![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2131 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2132 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.257
|
Wenn wirklich eine A700 mit diversen Neuerungen käme, möchte ich mir den Kauf aufsparen, bis der Nachfolger mind. 1 Jahr auf dem Markt ist. Dann wird meine A700 Zweitkamera.
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
#2133 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Ich hätte gerne eine Alpha 700 F, also eine, in die man einen Film einlegen kann. Ich möchte nämlich auch weiterhin auch analog arbeiten.
Leider wird Sony sowas nicht bieten. LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
#2134 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.144
|
so ein Hybrid kann ja auch nicht gehen: Die ganze Bildverarbeitungs- und -steuerungsoftware wie WB, Rauschfilter, Farbfilter, jpg engine, Pufferspeicher u.s.w. stört doch nur den Film, der auch eine ganze Menge Platz braucht....
eine Dynax 7 ist absolut top und im Moment schon für unter 200 EUR zu haben.... also... ![]() aidualk |
![]() |
![]() |
#2135 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Kleinere Verbesserungen wie Fokusjustage und AF-Modul der A900, und schon wäre das Upgrade fertig - und gut! Schaun mer mal... ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2136 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
#2137 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Wir werden sehen! Bei den Camcordern ist es jedenfalls schon so weit, und es findet explizit ein Transfer von Technologie aus dem DSLR-Sektor statt - Exmor, Bionz, etc. Die Camcorder-Sensoren sind zwar kleiner, aber ich sehe da keine Hindernisse, das gleiche Prinzip für die größeren APS-C und APS Sensoren anzuwenden - möglicherweise schon in diesem Jahr für den Nachfolger der A700, und im nächsten Jahr dann für den A900-Nachfolger mit 36 MP auf der Photokina. Wie sagte der Sony-Produktmanager Sebastian Drawert auf der Photokina 08:
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#2138 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich sage ja gar nicht, dass das nicht kommen könnte - nur ausgehend von der Technik, die dahintersteckt, ist der derzeitige Gewinn für DSLR-Sensoren eher als beiläufig einzustufen. Deswegen kann das ja trotzdem kommen und in einiger Zukunft dann sein Potenzial ausspielen. Ich würde allerdings jetzt noch nicht allzu große Hoffnungen auf außergewöhnliche Ergebnisverbesserungen hinsichtlich Rauschen haben.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
#2139 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#2140 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Wir hatten das neulich schon einmal diskutiert:
Die Pixeldichte ist bei den jetzigen Exmor-R Sensoren ungleich dichter als bei den derzeitigen DSLRs. Der durch die rückwärtige Verdrahtung gewonnene Freiraum ist dort also ungleich größer (abhängig vom Verhältnis Pixelzahl zu Gesamtfläche, bzw. Einzelpixelgröße). Insofern ergeben sich hier andere Werte. Sicherlich kann ein Zugewinn erzielt werden, aber nur beschränkt. Darüber hinaus ist die Frage, ob dies wirtschaftlich ist: umdrehen, aufkleben, wegätzen ist aufwändiger, fehleranfälliger und komplizierter als wie bisher von vorne zu verdrahten.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|