![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1691 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Vor allem in Konkurrenz zur 6D sollte dann eher ein Preis unter 3000 Euro realistisch sein. Ich glaube nicht so sehr, daß die "kleine" Vollformatkamera sehr viel billiger sein würde, wenn sie denn überhaupt käme, aber teurer wohl auch nicht. Und ja, natürlich würde eine Vollformatkamera mit 12-MP-Sensor Sinn machen, sehr viel Sinn sogar. Das sollte dann die ideale Available-Light-Kamera sein, eine Blende sollte man aufgrund der pro Pixel verdoppelten Sensorfläche hinsichtlich des Rauschverhaltens gewinnen. Alle meine Objektive sozusagen eine Blende lichtstärker, das würde mir schon gefallen. Im Gegensatz dazu die "Große", die bei 25MP quasi ein zusätzliches "digitales 1,4-fach-Zoom" zur stärkeren Ausschnittvergrößerung eingebaut hat. Daß Sony den kleinen Sensor bereits hat, ist bekannt, vermutlich ist auch die Akzeptanz der Käufer aufgrund der Verfügbarkeit der Nikon D3 abschätzbar. Somit sollte das Risiko eine solche Kamera auf den Markt zu bringen, abschätzbar sein. Rainer |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1692 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Übrigens gibts für viele Canon-Objektive Vignettierungs-Charts, die die räumliche Verteilung der Vignettierung eines jeden Objektivs in Abhängigkeit von Blende und Brennweite an Vollformat und 1,6-fach Crop zeigen: Klick! In den äußersten Ecken vignettiert das 24-105 bei Offenblende und 24mm Brennweite um mehr als 3,5 Blenden, am Canon 1,6-fach Crop-Sensor dagegen nur etwa eine halbe Blende. Selbst bei Blende 8 sind es immer noch 2 Blenden, auch das sehr deutlich sichtbar. Rainer |
|
![]() |
![]() |
#1693 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Das kann man wohl so oder so sehen. Jedenfalls wird diese Linse sowohl im dforum als auch im DSLR-Forum durchaus auch mal kritisch betrachtet. Das ist immerhin ein L-Objektiv. Hat also seinen entsprechenden Preis. Dafür sollte die Qualität dann auch an Vollformat entsprechend sein. Ich würde hoffen das ein entsprechendes Objektiv am A-Bajonett besser wäre als die besagte Canon-Linse... |
|
![]() |
![]() |
#1694 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zitat:
Rainer |
||
![]() |
![]() |
#1695 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Davon gehe ich genauso aus. Nein allzu viele Ausweichvarianten gibt es da wohl nicht. Auch solche Objektive die schon etwas älter sind wie beispielsweise das 16-35 in der älteren Fassung sind ja sehr grenzwertig. Möchte nicht wissen wie da unsere Objektive abschneiden - sicherlich mindestens genauso grenzwertig. Denn so groß ist leider der Unterschied der Linsen (-der guten Linsen) zwischen Canon und Minolta nicht als das wir uns da positiv abheben würden... Ich denke bei Erscheinen einer Vollformat Sony müsste man sich die neueren Zeiss Linsen anschaffen, ohne die ginge es nicht oder eben nur bei deutlich verminderter Qualität...! |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1696 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
und genau gegen diese Scherbe und eine 5d habe ich mal meine kodak mit Tamron 24-135 und sigma 17-35 antreten lassen.... das sah aber bitter aus ![]() ![]() mein Kumpel wollte schon die kamera komplett weggeben ![]() ....vor allem die "wellenförmigen" Verzeichnungen wurden deutlich sichtbar! tja...man sollte öfters mal einen test machen mit der Konkurrenz, dann weiß man wo der Hammer hängt ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
#1697 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Aber auch wenn ich das sicherlich nur aus eine absoluten Laiensicht beurteilen kann, würde ich vermuten, daß einige Faktoren, die nichts mit dem Objektiv zu tun haben auf die Vignettierung und die Abbildungsleistung einen größeren Einfluß haben als das Objektiv selbst - natürlich bei gegebener Brennweite und Blende. Das Auflagenmaß, die Konstruktion des Sensors und eine elektronische Vignettierungskorrektur würden mir einfallen. Beim Sensor hat ja Leica bei der M8, die mit demselben Problem zu "kämpfen" hat, vorgemacht, daß man da einiges tun kann. Anordnung der Mikrolinsen, Dicke des Abdeckungsglases, Verzicht auf den AA-Filter. Naja, wir werden sehen, was Sony sich da hat einfallen lassen. Rainer Geändert von RainerV (29.06.2008 um 10:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#1698 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Die Frage, die sich mir stellt. Welchen Anteil hat das Objektiv und welchen die Kamera an der Abbildungsqualität an digitalem Vollformat, natürlich angenommen man hat ein Objektiv, das an Film wirklich sehr gute Leistungen zeigt? Rainer |
|
![]() |
![]() |
#1699 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Da sich ja immo recht viele "Besitzer" eines 24-105L zu dessen optischen Eigenschaften äußern mit "ich habe mal gehört Wahrheiten" , auch mal ein paar Sätze von mir.
Das 24-105L ist offenblendscharf. bei 24-30mm verzeichnet es an einer VF sichtbar. Ab 1.3er crop ist die verzeichnung gutmütiger (Dank PT-Lens oder mittlerweile dem DPP aber auch im VF kein Thema mehr) Im Bereich von 24-28mm vignettiert es offen an VF deutlich, an crop 1.3 leicht. Der "Makrobereich" ist zwar vorhanden, aber im vergleich zu einem richtigen makro eher ein Werbegag. Es ist eine 4,x fach Zoom gutmütige Universallinse mit verdammt fixem AF und optischem Stabi und an meiner 5d und der MKIII die Universallinse. Für die speziellen Fälle im Weitwinkel, Studio oder Makro hat eine DSLR einen Vorteil, man kann da auch ne andere optik draufdrehen. Black |
![]() |
![]() |
#1700 | ||
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Zitat:
Da man auch bei den Zeiss Objektiven noch nicht genau etwas zur Randleistung sagen kann. Man sagt halt ohh Zeiss muss ja gut sein. Das Canon 24-105 ist halt "nur" eine Mittelklasselinse, die ich mir irgendwann trotzdem kaufe, weil ich nicht vorhabe auf Vollformat zu gehen, noch nicht und weil der Brennweitenbereich gut nutzbar ist. Preislich mag sie evtl. für viele hier grenzwertig sein, aber das kennt man nicht nur bei Canon. ![]() |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|