SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2010, 10:56   #201
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
In Anbetracht der Quote (84 Objektive / mehreren tausen Usern hier) finde ich die Antwort sogar berechtigt.

Aber man sollte das ganze vielleicht nicht so ganz ernst nehmen, dass man von "massiv gemeldeten Ausfällen" spricht....
Mein erstes Sigma kaufte ich 1995. In der Zeit bis heute sind inzwischen alle meine Sigmas kaputt gegangen, einzige Ausnahme bis jetzt, das 15-30. In der gleichen Zeit und auch in der Zeit davor, kein einziges Minolta Objektiv. Ich finde das ist schon mehr als eindeutig!!

Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Wer auf Nummer sicher gehen will, meidet halt Sigma, aber bitte: Keine Panikmache. Erinnert mich ein wenig an die Schweinegrippe... :
Sigma ist für mich mehr als durch. Deren Firmenpolitik ist schlicht ein no-go für mich inzwischen geworden, in jeder Hinsicht. Auch wenn ich sehe, dass mein 15-30 als Kennung 24-105 ausgibt.
Sobald es eine gute Festbrennweite im Bereich 16-18mm gibt, geht auch dieses letzte Sigma sofort weg... je nachdem entweder in den Verkauf oder in den Mülleimer.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (16.02.2010 um 10:59 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2010, 12:15   #202
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Mein erstes Sigma kaufte ich 1995. In der Zeit bis heute sind inzwischen alle meine Sigmas kaputt gegangen, einzige Ausnahme bis jetzt, das 15-30. In der gleichen Zeit und auch in der Zeit davor, kein einziges Minolta Objektiv. Ich finde das ist schon mehr als eindeutig!!
Ich habe mich anscheinend mit meiner Aussage weit aus dem Fenster gelehnt. Es tut mir leid, wenn dies einige in den falschen Hals bekommen. Eigentlich wollte ich auch nichts mehr dazu schreiben, aber irgendwie hab ich das Gefühl dass ich mich entschuldigen muss. In meinen vorigen Posts habe ich deutlich geschrieben, dass ich diesen Materialfehler oder wie man es bezeichnet, als existent sehe und dass ich glaube, dass Sigma (im Gegensatz zu Tamron, Minolta etc.) hier ein Problem hat.
Ich selber habe diesen Effekt an einem geschenkten 28-300 beobachten können. (Es ist also nicht so, dass ich noch nie ein kaputtes Sigma in der Hand hatte).
Ich würde mich auch tierisch ärgern, wenn mein geliebtes 17-70 plötzlich den Geist aufgibt oder ein teuer gekauftes neues Makro oder dergleichen nur rund 500 Auslösungen hält.
Deswegen: Ich habe Verständnis für jeden einzelnen, der sich tierisch ärgert!!!
Und ich habe Verständnis für Leute, die nie mehr ein ein Sigma kaufen.
Wenn ich mich bemühe, habe ich sogar Verständnis für Leute, die aus Angst vor Getriebeschäden, wie sie hier zusammengefasst werden, niemals ein Sigma kaufen werden.
Dennoch bleibe ich bei meiner Aussage, dass ich die hier zusammengetragene Quote erstaunlich niedrig finde. Jedes einzelne dieser 84 Objektive ist vielleicht eines zuviel. Aber in Anbetracht der Anzahl der User hier (die ja auch nur eine Teilmenge bilden) und der Liste finde ich es erstaunlich wenig und hätte persönlich auf viel mehr kaputte Objektive getippt, so von dem was man hört.
Bei allem Ärger über das Unternehmen, bitte ich diese Meinung von mir zu respektieren, die rein von der Statistik ausgeht, das Einzelschicksal dahinter ist immer ein schlimmeres. Der Kern meiner Aussage war also, dass Sigma ein Problem hat, ich es gut finde das zu sammeln und damit auch zu warnen, dass ich aber finde, dass die Menge der betroffenen Objekte (statistisch!) zu verkraften ist und insofern das Problem Getriebeschaden (statistisch!) nicht so schlimm ist, wie es gemacht wird.
Man kann das evtl. mit einem Flugzeugabsturz vergleichen, statistisch gesehen ist das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel, das bedeutet aber nicht, dass nicht dennoch was passiert und wenn es passiert, ist es tragisch.
Die Konsequenz daraus muss jeder selber ziehen, der eine fliegt dennoch, der andere hat Angst, der nächste vermeidet es...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 12:32   #203
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Jedes einzelne dieser 84 Objektive ist vielleicht eines zuviel. Aber in Anbetracht der Anzahl der User hier (die ja auch nur eine Teilmenge bilden) und der Liste finde ich es erstaunlich wenig und hätte persönlich auf viel mehr kaputte Objektive getippt, so von dem was man hört.
Du unterliegst hier doch offensichtlich einigen argen Denkfehlern.

1.
Viele der von dir gerechneten User sind nicht wirklich aktiv
hier im Forum.

2.
Sollten sie noch aktiv sein, ist ihnen vielfach die Zeit zu
schade in dieses leidige Thema noch zu investieren und
sich hier zu outen.

3.
Ein erheblicher Anteil dürfte vielleicht gar kein Sigma besitzen,
aus welchen Gründen auch immer.

Und schon schaut die Statistik ganz anders aus...

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 12:53   #204
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Hat man nicht auch schon von "geschrotteten" Sigma HSMs gelesen ?
Ja, ich meine es waren bisher fünf (über die berichtet wurde), in diesem und im DSLR Forum. Das ist denke ich (noch) vernachlässigbar, auch wenn ich in der gleichen Zeit noch von keinem Ausfall eines SSM Antriebs gelesen habe. Was man nun aus der Info macht, muß jeder für sich entscheiden. Ich persönlich sehe im HSM kein Allheilmittel, ich würde aber durchaus auch noch manche Sigmas mit Stangenantrieb gebraucht kaufen, bzw. benutzen. Mein Quote mit Sigmagetrieben ist auch bisher absolut positiv (ein -nicht selbst verschuldeter- Defekt, ggü. zig anderen, die auch bei regelmäßiger Benutzung tadellos funktionieren/funktioniert haben), trotzdem sehe ich aber das grundsätzliche Problem, bzw. ärgere mich vor allem über den Umgang Sigmas mit seinen Kunden (wie wird auf Probleme reagiert, wie wird den Kunden geholfen usw.)
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.02.2010 um 12:56 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 12:54   #205
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Du unterliegst hier doch offensichtlich einigen argen Denkfehlern.
Aha.
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
1.
Viele der von dir gerechneten User sind nicht wirklich aktiv
hier im Forum.
... und nutzen fröhlich und ohne Probleme ein Sigma...

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
2.
Sollten sie noch aktiv sein, ist ihnen vielfach die Zeit zu
schade in dieses leidige Thema noch zu investieren und
sich hier zu outen.
Ja? Ich denke dass diejenigen mit einem Problem höher motiviert sind sich an diesem Thema zu beteiligen als diejenigen ohne Problem.

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
3.
Ein erheblicher Anteil dürfte vielleicht gar kein Sigma besitzen,
aus welchen Gründen auch immer.
Ja, aber der Teil der Nichtbenutzer ändert nichts an der absoluten Zahl, sondern erst in der Relation, und die verändert sich nur minimal...

Wie gesagt ich möchte über dieses Thema nicht (mehr) diskutieren, ich habe mich oben bemüht meine Meinung darzulegen, zu erklären und gleichzeitig darauf hinzuweisen dass ich nicht meine Augen vor dem Thema verschließe oder versuche es totzureden, sondern einzig erstaunt über die Quote bin. Punkt.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2010, 13:11   #206
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
... sondern einzig erstaunt über die Quote bin.

Ich bin auch erstaunt über die Quote, allerdings in anderer Richtung als du.

Du arbeitest aber nicht zufällig im Rodgau!?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 13:19   #207
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Entschuldigung, was soll denn diese Unterstellung...
1. Guck in mein Profil...
2. Lies was ich geschrieben habe.
Ich bin definitiv raus aus dem Thema.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 02:49   #208
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
... und nutzen fröhlich und ohne Probleme ein Sigma...
Sorry,

aber mit deinem Wissensstand in Sachen Statistik solltest du dich
ernsthaft eher mit Wetterprognosen beschäftigen.

Nix für ungut

Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 23:54   #209
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Mal aus der Sicht eines Controllers:
Unsere Auflistung hier ist statistisch nicht verwertbar, da wir keine Grundgesamtheit kennen...


Jede Interpretation ist somit rein subjektiv. Auch meine:

Ich z.B. wage erkannt zu haben, dass die Sigmas eher an den "großen" Alphas (da stärkerer AF-Motor) den Geist aufgeben. Ich habe zwei Sigma Zooms für meine Alpha 200 gekauft, trotz der negativen Erfahrungen einiger User im Forum.

Ich persönlich empfinde die Anzahl der defekten Sigmas schon als hoch und wenn dann auch noch fehlende Kulanz des Herstellers hinzu kommt, ist das mehr als ärgerlich.
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 00:33   #210
SirHowie
 
 
Registriert seit: 25.04.2009
Ort: 27299 Langwedel
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Ich persönlich empfinde die Anzahl der defekten Sigmas schon als hoch und wenn dann auch noch fehlende Kulanz des Herstellers hinzu kommt, ist das mehr als ärgerlich.
Jup, genau so ist es !

Wie schon hier erwähnt ...

persönlich war es bei mir ja das 24-70 2.8 welches bei mir zuletzt abgeraucht ist - am Unendlich-Anschlag ... wo sonst ... ^^

Man hat aber auch wirklich NUR den Anschlag repariert , obwohl ich telefonisch darauf hinwies , das der Autofokus in nicht ganz senkrechter Stellung des Objektives am rattern ist und man sich dies doch auch mal anschauen möchte (beim Telefonrückruf von Sigma wegen Kostenvoranschlag ) .

Nix is ...

kein weiterer Handschlag ohne Aushändigung von Penunsen , Kohle , Zaster , Euronen ..usw !

des echt mager des ...
__________________
MfG.: SirHowie

Die Abk.
für Abk.
ist Abk.!

Geändert von SirHowie (24.02.2010 um 00:35 Uhr)
SirHowie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.