![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#321 |
Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 11
|
Sigma DG, 70-300mm 1:4-5.6 lange an einer Minolta 5D (weit über 2.000 Auslösungen), nach wenigen Auslösungen an der Alpha 390 war das Teil hinüber.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#322 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
![]()
Also meine Erfahrungen mit dem 70-300 sind kurz und "eindrucksvoll." Am 31. 05.11 bei Saturn gekauft, nach 2 Wochen kaputt Fokusring dreht sich nicht mehr. Reparatur bei Sigma, aber Fokus so rau, dass exaktes manuelles fokussieren nicht möglich war. Wurde dann ausgetauscht. In der Zwischenzeit hab ich mir bei Amazon ein neues bestellt (20.6.), diesmal Apo-Version. An sich Top, aber seit gestern selbe Symptome wie beim Ersten! Schicke es morgen an Amazon zurück und weiß nicht, ob ich mich freue, wenn es ausgetauscht wird. Erstattung wäre mir fast lieber, dann kauf ich das Tamron, auch wenn es von der Bildqualität vielleicht nicht so gut ist. Aber als "Schmetterlings- und Libellenfotografierer" finde ich die Umschaltmöglichkeit auf 95 Cm Abstand genial und die gibs sonst nirgends!
Geändert von weris (24.07.2011 um 20:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#323 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 69
|
Zitat:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#324 |
Registriert seit: 09.05.2006
Beiträge: 11
|
![]() Jetzt hat es mich auch erwischt! 10 Tage vor der geplanten Urlaubssafari in Tanzania! Mein SIGMA 24-70/2.8 EX DG gibt beim ansetzen nur noch knirschende Geräusche von sich, die Kamera zeigt nur noch MF (manueller Fokus) im Display und lässt sich auch nur noch manuell fokussieren. Alle meine anderen Objektive funktionieren tadellos, offenbar ist der Stangenantrieb im Objektiv defekt. Die Anzahl der Auslösungen kann ich nicht feststellen, habe das Teil vor einem Jahr gebraucht gekauft und selbst vielleicht 1.000 Aufnahmen damit gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#325 |
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo Freunde und Leidenskameraden,
ich glaube, ich "verliere" mein Sigma 24-70/2,8 EX DG auch gerade. Nach ca. 7000 problemlosen Auslösungen an der D7D hat es jetzt etwa 500 an der A850 weg. Noch funktioniert es prima wie immer, Fokus sitzt, die Geräusche sind auch (laut) wie immer, aber beim manuellen Fokussieren klemmt seit etwa 100 Auslösungen der Fokus bei 0,8m stark und bei 0,5m etwas weniger. Mal sehen, ob und wann es endgültig stirbt, gesund fühlt es sich nicht an. Zwischenringe und Adapter habe ich für dieses Objektiv nie verwendet und auch immer bei AF den Ring brav wieder auf AF geschoben, damit nix gebremst wird. Ich schreib es aber lieber jetzt schon mal hier rein, vielleicht hat der eine oder andere noch Garantie auf sein Sigma und probiert vielleicht mal rein vorsorglich, ob sich die Fokussierung noch sauber durchdrehen läßt, gerade wenn er nicht sooo oft manuell fokussiert. Für mich ist es leider zu spät - hab es jetzt etwa 5 Jahre. Mist, eigentlich hatte ich bisher immer Glück mit meinen Sigmas, das 12-24 ist ok, das 70-200/2,8 ein HSM also nicht betroffen und mein 15-30 war auch bis zum Tod durch Unfall perfekt. Allerdings sind die WWs bei mir nicht sooo oft drauf und das Tele eben HSM. So, das sind meine 3 Pfennig, LG aus DD Lex PS: bei abgenommenem Objektiv ist die "Bremse" natürlich an denselben Stellen und genauso stark. PPS: Wenn ich jetzt so drüber nachdenke: vielleicht sollte ich es lieber prophylaktisch aussondern, damit ich mir die Kamera nicht beschädige? Was sagen die Spezis? Geändert von Flagg (08.09.2011 um 18:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#326 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Als Vorsorge würde ich eher mal das Bajonett vom Objektiv schrauben und nachsehen, ob ich die Antriebswellen wieder sauber gelagert bekomme. Je sauberer sie laufen, um so weniger nutzen sie sich ab...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#327 |
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 14
|
![]()
Das ist natürlich ein guter Hinweis. Zwar würde ich anhand des Fehlerbildes - es tritt immer an den gleichen Stellen auf - weniger auf ein Lagerproblem als vielmehr auf ein Verschleißproblem an den Zähnen tippen...trotzdem kann ein Versuch nicht schaden.
Hast Du das schon mal probiert? Bekommt man eventuell sogar den Antrieb aus- und vor allem wieder eingebaut? Oder muß man Uhrmacherhände haben, um den Spaß hinterher wieder zusammen zu bekommen? Allerdings könnte ich mir schließlich einen Fachmann suchen, der sowas schon mal gemacht hat. Ist möglicherweise immer noch billiger, als ein neues Glas...mal sehen, wo ich einen solchen finde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#328 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Drei verschiedene Objektive habe ich schon offen gesehen. Bei zwei war das kleine Antriebsrad (Kunststoff) defekt, bei einem, ich glaube ein Macro, der Ring auf dem Objektivtubus. In meinen Augen stimmt die Paarung der Materialien nicht.
Selbst Betonmischer werden von Kunststoffrädern angetrieben, und das hält. Das sollte man bei Objektiven doch auch hin bekommen. Ich finde es schade, dass Sigma das Problem nach wie vor leugnet. Die Tabelle spricht eine deutliche Sprache und ist für mich ein Grund, nie ein Sigma zu kaufen, obwohl ich nach wie vor von den optischen Eigenschaften überzeugt bin. Schade Sigma Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#329 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Man liest ja bei Sonyrumors, das der Anteil von Sony steigt und steigt. Will Sigma dann nicht mit Canikon in absehbarer Zeit untergehen,
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#330 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|