Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die DRO-Falle -Versuch einer Analyse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2011, 18:21   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Das sind dann doch aber grobe Anfängerfehler. Wenn man DRO+5 einsetzt ist das ganz gezielt und man wird in aller Regel dazu auch noch ca. -0,5 Belichtungskorrektur machen. Dass dann das RAW ganz anders aussieht als der jpg ooc ist doch selbstverständlich. So was macht man ja nicht aus Versehen. Ich verstehe genauso wenig wie Stephan wo hier die Falle hier soll. Man wählt diese Einstellung ebenso bewusst wie die Blende oder eine Belichtungskorrektur. Wählt man die falsche Blende ist das Bild ebenfalls unter Umständen ruiniert...


Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
ENTWEDER man macht Fotos für JPG ODER für RAW.
genau das ist es

Geändert von aidualk (14.08.2011 um 18:26 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2011, 18:33   #12
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
1) Bei Aufnahmen in cRAW ohne JPEG(!), aber DRO eingeschaltet, enthält das eingebettete JPEG Vorschaubild die DRO-Bearbeitung und suggeriert so eine passendere Belichtung als dies real der Fall ist.

2) Noch übler: das Histogramm zeigt die JPEG Daten und nicht etwa die RAW Daten.
In meinen Augen ist das ganz klar ein Bug.
Die Rechenleistung sollte kaum das Hindernis sein, hier korrekterweise die RAW Daten auszuwerten denn viel einfacher (und parallelisierbarer) als eine Histogramm-Berechnung geht es kaum.
Wie das denn funktionieren? Das eigentliche Bild muss doch erst aus den RAW-Daten mit den Entwicklungseinstellungen des RAW-Konverters entwickelt werden. Welche das sind, kann die Kamera ja nicht ahnen. Nur beim SONY IDC werden die Kameraeinstellungen übernommen, hier stimmt dann auch die Darstellung.

Adobe und Co. haben ganz andere Grundeinstellungen (bis auf den Weißabgleich), ganz zu schweigen von den persönlichen Vorstellungen des Fotografen. Ich verwende meine eigenen Entwicklungsvorgaben in LR. Wie soll die Kamera das darstellen?

LG
Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 18:36   #13
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
ENTWEDER man macht Fotos für JPG ODER für RAW.

Wenn man RAW fotografiert, müssen alle bildmanipulierenden Parameter auf Minimum gestellt werden
Bitte keine weiteren Beiträge mit Fan-Brille oder "Anfängerfehler".

Wenn die Kamera auf RAW only gestellt wird erwarte ich, daß sie keine Bild-manipulierenden Aktionen vornimmt oder solche per Vorschau suggeriert. Punkt.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das sind dann doch aber grobe Anfängerfehler. Wenn man DRO+5 einsetzt ist das ganz gezielt und man wird in aller Regel dazu auch noch ca. -0,5 Belichtungskorrektur machen. Dass dann das RAW ganz anders aussieht als der jpg ooc ist doch selbstverständlich.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob mein Beitrag überhaupt gelesen und verstanden wurde. Es GIBT gar kein jpeg ooc...

DRO Stufe 5 macht den Effekt am besten nachvollziehbar, daher habe ich Stufe 5 genannt. Wenn man ein Histogramm erhalten möchte, das möglichst nah die RAW-Daten anzeigt, so muß man wohl auch zusätzlich noch die weiteren Bildparameter für Schärfe, Kontrast und Sättigung verringern.
Und jetzt erzähl mir bitte jemand, das sei (a) praktikabel und (b) sinnvoll.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 18:42   #14
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von IngolfM Beitrag anzeigen
Wie das denn funktionieren? Das eigentliche Bild muss doch erst aus den RAW-Daten mit den Entwicklungseinstellungen des RAW-Konverters entwickelt werden.
..
Ich verwende meine eigenen Entwicklungsvorgaben in LR. Wie soll die Kamera das darstellen?
Die WB-Daten sind bekannt und können für das Vorschau-JPEG verwendet werden. In dem Punkt gibt es keine Einschränkung.
Ansonsten wird die RAW-zu-JPEG Vorschaubild Umwandlung eben eine bestimmte Sony Charakteristik zeigen, wie man sie sinnvollerweise in der Kamera einstellen können sollte. Und zwar genau analog zu Deiner Entwicklungsvorgabe in LR, den besseren Lösungsansatz hast Du damit bereits selbst genannt.
In der Kamera geht das aber nur für JPEG und das ist die Einschränkung.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 18:43   #15
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Sorry, ich wollte nicht oberlehrerhaft erscheinen. Ich wollte nur betonen worauf zu achten ist.

Ob die ganzen Bildparameter ignoriert werden sollen, wenn man NUR RAW fotografiert kann heftig diskutiert werden. Schließlich werden diese Einstellungen vom Sony-RAW-Konverter IDC übernommen. Ein Bug ist es somit nicht.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2011, 20:32   #16
16bit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Schließlich werden diese Einstellungen vom Sony-RAW-Konverter IDC übernommen.
Nur liefert IDC nicht das was JPG Ooc liefert.

JPG Ooc DRO 5


IDC ohne Einstellungen(also alle Parameter aus Exif übernommen)
16bit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 20:48   #17
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, der Unterschied ist aber nicht groß. Das kann man mit Gammakorrektur leicht ausgleichen.
Ich hatte im Hinterkopf, dass das im IDC nur angezeigt, aber nicht berücksichtigt wird.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 21:35   #18
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Dann reihe ich mal ein in die Reihe derer, die hier die Falle nicht sehen.

Eine Falle wäre es für mich nur wenn ich deshalb grob falsch belichten würde. Aber was willst du bei diesem enormen Dynamik-Umfang des Motivs viel anders machen. Ein bisschen Plus-Korrektur führt ziemlich schnell zum Ausfressen der Lichter, das ist viel schlimmer als ein bisschen Rauschen in den Schatten.

Im Bereich der Lichter ist den beiden Histogrammen nicht viel um und das ist der Bereich auf den ich im Histogramm besonders schaue. Dieser Bereich ist im wesentlichen abhängig vom eingestellten Kontrast und wenn man für RAW-Aufnahmen immer mit der gleichen Kontrast-Einstellung arbeitet kann man erfahrungsgemäß irgendwann abschätzen was geht und was nicht mehr geht.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 21:48   #19
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Die multishot modi machen zumindest physikalisch noch Sinn.
Aber diese DXO Funktion ist ein mehrere Kameragenerationen alter Gag, den man bei den neuen Kameras besser gleich weglassen sollte.
Mein DXO jedenfalls verhaut keine Farben und Kontraste beim Aufhellen der Schatten.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 22:38   #20
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Im Bereich der Lichter ist den beiden Histogrammen nicht viel um und das ist der Bereich auf den ich im Histogramm besonders schaue. Dieser Bereich ist im wesentlichen abhängig vom eingestellten Kontrast und wenn man für RAW-Aufnahmen immer mit der gleichen Kontrast-Einstellung arbeitet kann man erfahrungsgemäß irgendwann abschätzen was geht und was nicht mehr geht.
Im Laufe des Threads scheint schnell verloren gegangen zu sein, worum es ursprünglich ging.
Mal als Beispiel: jemand schreibt "an Straße X gibt es jetzt eine Radarfalle". Fünf Leute melden sich mit "so eine unsinnige Meldung, die kenne ich doch schon".
Genau das passiert hier.
Schon im Ursprungspost sind die wesentlichen Aspekte wie "falscher Eindruck" fett genannt.

Sicher ist "expose to the right" idR. richtig, Roland.
Das hilft aber demjenigen nicht, der dieses, sagen wir mal neutral "nicht offensichtliche Verhalten" nicht kennt, und i.W. für diesen ist es eine "Falle", weil er glaubt, auch die Tiefen seien noch ok. Sind sie aber nicht, nur hoch gezogen.

Für mich ist es nur ärgerlich, da die Kamera nicht so arbeitet wie ich es erwarte. In vielen Aspekten ist die KB-alpha ein sehr gut am Fotografen orientiertes Werkzeug, in diesem Punkt eben nicht.
Damit kann ich leben, ich muß es aber nicht gut finden und Fanboy-Ansichten (das bezieht sich jetzt nicht auf Dich, Roland) sorgen kaum dafür, daß irgendetwas weiterentwickelt wird.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die DRO-Falle -Versuch einer Analyse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.