SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Strichspuraufnahmen verziehen von Bild zu Bild
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2012, 08:11   #71
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Ich kann mir das alles nicht erklären.
Dann sind wir schon zwei...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2012, 11:46   #72
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Muß er nicht pixelgenau positionierbar sein, damit der SSS funktioniert?
Nein. Das Objektiv deckt einen Bildkreis ab, der größer ist als der Sensor. Der Sensor kann sich im Rahmen quasi frei bewegen ohne dass was abgeschnitten wird.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 12:09   #73
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Der Bildkreis ist sicher kein Maßstab, um die Genauigkeit des SSS zu definieren. Dadurch werden nur die Grenzen der Verschiebung bestimmt.
Die Genauigkeit des SSS sollte idealerweise pixelgenau arbeiten, damit eine verwackelte Aufnahme trotzdem scharf bleibt. Dass diese Genauigkeit in der Praxis nicht erreicht wird, ist sicher verständlich, aber angestrebt werden sollte dieser Wert schon. Bei ausgeschaltetem SSS erwarte ich auch, dass er positionstreu bleibt, die Gründe dafür wurden bereits genannt (HDR/Stacking).
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 17:41   #74
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Ich würde sogar erwarten, dass der Sensor pixelgenau seine Position behält, wenn ich die Kamera zwischendurch ausschalten würde

Aber wenn ich das alles so lese, denke ich auch dass der Sensor sich zwischen den Aufnahmen bewegt. Es wäre jetzt interessant zu untersuchen, welche Kameras dieses Phänomen haben.
Es schadet nicht, das Thema etwas breiter zu treten. Sicher kann Sony da was machen - und sei es bei den nächsten Gehäusen -, nur müsen sie auch dazu wohl etwas motiviert werden.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 18:36   #75
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Der Bildkreis ist sicher kein Maßstab, um die Genauigkeit des SSS zu definieren. Dadurch werden nur die Grenzen der Verschiebung bestimmt.
Die Genauigkeit des SSS sollte idealerweise pixelgenau arbeiten, damit eine verwackelte Aufnahme trotzdem scharf bleibt. Dass diese Genauigkeit in der Praxis nicht erreicht wird, ist sicher verständlich, aber angestrebt werden sollte dieser Wert schon. Bei ausgeschaltetem SSS erwarte ich auch, dass er positionstreu bleibt, die Gründe dafür wurden bereits genannt (HDR/Stacking).
Hi,

der SSS muss nur den Sensor pixelgenau verschieben können, er muss nicht die absolute Position pixelgenau erreichen, um scharfe Bilder zu bekommen.

Grüße

Marco
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2012, 18:37   #76
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Langsam, langsam!

Noch ist nicht erwiesen, ob es überhaupt reproduzierbar auftritt!

Meine Strichspuraufnahme zeigte den Effekt ja nicht...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 21:06   #77
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ich würde sogar erwarten, dass der Sensor pixelgenau seine Position behält, wenn ich die Kamera zwischendurch ausschalten würde
Das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht -> Sensorselbstreinigung!
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 23:12   #78
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich hab mal gegoogelt, wie der SSS überhaupt funktioniert.
Es ist so, das der Sensor über eine art Bremse mechanisch festgehalten wird. Er kann sich also nur bewegen wenn der Aktuator, also der Antrieb, eingeschaltet wird und ihn bewegt.
Es gibt auch ein System mit dem die Position des Sensor bestimmt wird.
Nun kann man sich vorstellen, das der Sensor erstmal in eine mittlere Grundstellung gefahren wird, von der aus der SSS dann seine Arbeit beginnt. Wie genau die immer erreicht wird, weiß man natürlich nicht. Immerhin sind die Pixelabstände bei der A65 und A77 kleiner als bei den Vorgängermodellen, wodurch eine Abweichung eher auffällt.
Allerdings müsste er bei abgeschaltetem SSS diese Position ja nicht bei jeder Aufnahme neu anfahren, womit das Problem erledigt wäre.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 14:53   #79
g.t.wolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
So, nachdem es gestern auch bei uns endlich mal wieder sternenklar war, konnte ich weitere Testaufnahmen machen.

Grundsätzliches:
Gleicher Standort wie die Bilder bei Threaderöffnung, gleiche Ausrüstung im Bezug auf Stativ, Fernauslöser und Kamera (A77).
RAW, Bearbeitung und Export mit Lightroom 3.6

Änderungen zu den Augangsbildern:
Objektiv 50 mm/1.7 Festbrennweite @4.5 bei 25 sec Belichtung.

1. Testdurchgang:
o.g. Voraussetzungen und SteadyShot EIN:

Nach Verarbeitung mit Startrails deutlich reduzierte Verschiebung der Einzelaufnahmen in Bezug auf die eingangs erwähnten Ursprungsbilder. Meist gar kein Versatz, und wenn vorhanden im Bereich von 1 bis max 2 Pixeln in der 100% Ansicht.

2. Testdurchgang:
o.g. Voraussetzungen und SteadyShot AUS:

Nach Verarbeitung mit Startrails wieder stark aufgetretener Vesatz der Einzelbilder, vergleichbar mit den Ursprungsbildern.




Momentan sieht es also so aus, als ob sich der Sensor bei ausgeschaltenem Steady Shot zwischen 2 Aufnahmen bewegt. Schaltet man den SSS ein, reduziert sich die Bewegung oder er zentriert sich vor der Aufnahme wieder. Leichte Verschiebungen sind allerdings auch hier sichtbar.

Leider ist der Himmel mittlerweile wieder bewölkt, so dass ich weitere Testläufe wohl wieder verschieben muss....
g.t.wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 22:27   #80
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Die EXIF Daten eines RAW der A77 behaupten ja, dass die Aufnahme exakt 6000x4000 Pixel habe. Tatsächlich ist die Sensorauflösung in beiden Achsen etwas größer. Nähmlich 6048x4024 (steht auch in den EXIF Daten). Gut möglich, dass für die Demosaicing Algorithmen mehr als die exakten 6000x4000 Pixel verwendet werden, wodurch sich vielleicht eine Verschiebung um +/- 1-2 Pixel ergeben können. Ursache könnten vielleicht auf Qualitätsprobleme in der Fertigung oder Endmontage sein. Die A77 kann davon ja ein "Lied singen" (was sehr ärgerlich ist). Vielleicht auch ein Problem des RAW-Konverters?
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Strichspuraufnahmen verziehen von Bild zu Bild


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.