![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#401 |
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 22
|
Weltnaturerbe Madagaskar Regenwälder von Antsinanana
Es geht in den Nationalpark Andringitra
Der rund 310 km² große Park umfasst das namensgebende Gebirge, das mit dem Pic Boby (2658m) den zweithöchsten Gipfel von Madagaskar hat. Die Ostseite ist feucht und bewaldet. Ich bin für ein paar Tage auf ca. 1700m in einem fantastischen Bergnebelwald hängen geblieben, weil dort gerade die Orchideenblüte begonnen hatte. Eines meiner Steckenpferde… ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Westseite ist trocken und bietet daher eine ganz andere Flora mit vielen sukkulenten Pflanzen wie z.B. Euphorbien und Pachypodien. Eine beliebte Tour ist eine dreitägige Wanderung, die hier im Tsaranoro-Tal (oder auf der Ostseite) startet und über den Pic Boby führt. Ich schaffe sowas immer nicht, bin zu langsam, weil es zu viel Spannendes zu entdecken gibt. ![]() → Bild in der Galerie In den geschützten Gebieten sind die meisten Tiere wenig scheu bis tiefenentspannt. Dieser Kumpel (Lemur catta) kam und setzte sich zwei Meter neben mich um - wie ich – die Morgensonne zu genießen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße, Arne |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#402 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Hatte erst vergangenen Oktober ein ähnliches Erlebnis, als wir in der weißen Wüste in Ägypten eine Nacht unter freiem Himmel verbracht haben, an einem Fleck wo absolut nichts darauf hindeutete dass hier jemals schon ein Mensch gewesen war. Klare Luft, absolute Stille, keinerlei künstliches Licht in Sicht, ein fantastischer Sternenhimmel - sowas tut gut! Und trotzdem sind wir nicht die ganze Nacht allein geblieben, wie wir am nächsten Morgen anhand der Spuren eines Wüstenfuchses ganz in unserer Nähe feststellen konnten. Den haben wir dann im Licht der ersten Sonnenstrahlen sogar noch in der Ferne laufen sehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#403 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
|
Brücke über die Drina in Višegrad (Bosnien und Herzegowina)
Diese Brücke, die den Fluss Drina im bosnischen Višegrad (Вишегрaд) überspannt, ist nicht nur seit 2007 Weltkulturerbe, für sie gab es gewissermaßen auch einen Nobelpreis. Denn diesen erhielt der jugoslawische Schriftsteller Ivo Andric 1961 für seinen 1945 erschienen Roman „Die Brücke über die Drina“. Darin erzählt er – Geschichte und Legende miteinander vermengend – die lange Historie einer türkischen Brücke, die zugleich ein wichtiger Begegnungsplatz der Menschen im Grenzgebiet zwischen Bosnien und Serbien über mehrere Generationen hinweg ist.
Višegrad ist eine kleine Stadt im Osten der bosnischen Teilrepublik Republika Srpska, in der vor allem Serben leben. Sie liegt am Zusammenfluss von Drina und Rzav, zählt heute rund 6000 Menschen und war schon immer eine Grenzstadt. Denn die Drina bildete praktisch stets eine Grenzlinie, erst zwischen dem west- und dem oströmischen Reich, dann trennte sie Serbien vom Osmanischen Reich und später von Österreich-Ungarn. Heute markieren die Flüsse die Grenze zwischen Serbien und Bosnien-Herzegowina, wobei Visegrad komplett zu Bosnien gehört. Errichtet wurde die Brücke zwischen 1571 und 1578 im Auftrag des Großwesirs der Janitscharen (Leibwache des Sultans), Sokollu Mehmed Pascha, der aus einem Dorf in der Nähe von Višegrad stammte. Er wollte damit seiner Heimat einen Dienst erweisen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auf der zentralen Stele der Brücke sind zwei Texttafeln angebracht, auf denen Ivo Andrićs Roman zufolge eine Inschrift im osmanischen Türkisch zu lesen ist, in der Mehmed Pascha gepriesen wird. ![]() → Bild in der Galerie Bosnische Jungen auf einem Brückenpfeiler ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#404 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
heute reisen wir zu einem Weltkulturerbe, das ich aufgrund seiner Faszination sogar zweimal besucht habe - Angkor in Kambodscha. Ditmar hatte ja bereits den Reigen mit Bildern von Angkor Wat, Angkor Thom und Ta Prohm eröffnet. Aber im archäologischen Park von Angkor gibt es so viele Weltkulturstätten, dass man dort locker seinen Jahresurlaub verbringen kann. Heute möchte ich Banteay Srei, eine hinduistische Tempelanlage aus dem 10. Jahrhundert zeigen. Die Jahrhunderte unter tropischen Wetterbedingungen im Dschungel haben dem Stein eine unglaubliche Patina verliehen. Zwar war das Wetter bei den Aufnahmen im November 2022 bescheiden, aber bedingt durch den in China noch währenden Lockdown und das bedeckte Wetter ließen sich dieses Mal viel besser die Farben und Strukturen herausarbeiten. Wenn man sich die Steinarbeiten mit ihrer Schönheit, ihren Details und ihren schieren Massen anschaut und sich vorstellt, mit welch primitiven Arbeitsmitteln diese erstellt wurden, wird man sehr leise, still und demütig. Mensch, was kannst Du nur leisten, wenn Du Deine Energie sinnvoll nutzt! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#405 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.979
|
Welterbe: Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg
Welterbestätte: Historisches Zentrum Graz In 2015 war ich in Graz. Nichts ahnend dass ich Welterbe betreten hatte. Die UNESCO lobt den Grazer Schlossberg und die geschlossene Dachlandschaft Hier die Bilder Der Treppenaufgang zum Schlossberg ![]() → Bild in der Galerie Eine alte Gassed auf dem Schlossberg ![]() → Bild in der Galerie Blick aus der Altstadt auf das Wahrzeichen von Graz dem Uhrturm ![]() → Bild in der Galerie Bild 4 zeigt vom Schloss einen Blick auf die gelobte Dachlandschaft ![]() → Bild in der Galerie Bild 5 und Bild 6 nochmal zwei Impressionen vom Schloss und Schlosspark ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Einen schönen Tag |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#406 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Ich mach mal weiter mit Äthiopien, dort gibt es das WeltNATURerbe Simien Mountain National Park. Ein Gebirge im Norden des Landes mit Steilabbrüchen bis zu 1500m Höhenunterschied.
Da leben einige extrem seltene Tierarten, unter anderen der äthiopische Wolf (eher ein Fuchs, auf englisch heißt er dann auch Simien fox) und der äth. Steinbock. Zu sehen kriegte ich allerdings nur eine Horde Dscheladas - eine mit den Pavianen verwandte Affenart - die friedlich und völlig still Gras zupften und sich von uns nicht stören ließen, obwohl wir mitten unter ihnen waren. Wir wurden allerdings von unserem Ranger vorweg schon genau instruiert wie wir uns verhalten sollen. Die Affen sind wild und völlig frei, um sie zu sehen muss man (genauer: der Ranger) wissen wo sie sich gerade aufhalten. Und wie Paviane können sie durchaus auch aggressiv werden, Vorsicht ist also schon geboten. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nach dem Tipp von HoSt zum Bilder-Upload (danke!) ergänze ich hier mal noch ein paar. Als erstes der gewaltige drop-off. Wenn ich mich recht erinnere erzählte der Ranger dass die Dscheladas irgendwo da unten auf halber Höhe "wohnen" und jeden Morgen hier hoch kraxeln, weil hier das Gras wächst das ihnen schmeckt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Diesen Vogel sah ich auch da oben. Er kam angeflogen, setzte sich nicht weit von uns an die Abbruchkante, und da ich das Tele voll aufgezoomt auf der Kamera hatte zögerte ich nicht lange und drückte ab. Das hat ihn wohl erschreckt, denn er flog sofort wieder ab - ich konnte leider kein weiteres Foto von ihm machen. ![]() → Bild in der Galerie Weiß jemand was das für ein Vogel ist? Andere Touristen haben wir dort nicht gesehen, auch nicht im nächstgelegenen Städtchen Debark, wo auch das Simien Mountain National Park Office ist. Anscheinend kommen aber manchmal größere Gruppen vorbei, auf solche warteten nicht weit von der Stelle mit dem grandiosen Ausblick eine ganze Reihe einheimischer Souvenirverkäufer. ![]() → Bild in der Galerie Die Einheimischen sind ganz überwiegend bettelarm, es gibt wohl eine hohe Kindersterblichkeit und auch wer erwachsen wird wird nicht unbedingt alt. Aus diesem Grund gibt es anscheinend auch viele Straßenkinder ohne Eltern um die sich niemand kümmert. Und laut unserem Fahrer auch nicht wenige Eltern die sich auch überhaupt nicht um ihre Kinder kümmern. Das kannte ich so noch nicht... Geändert von wus (15.03.2024 um 16:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#407 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.979
|
@wus Hast Du zu deinem Weltnaturerbe nicht noch ein paar Landschaftsaufnahmen.. Wenn ja dann füge sie hier noch zu.
Ich verlasse das Haus jetzt gleich und dann zieht es mich nach Berlin. Heute Abend setze ich mich dann an die Bemerkungen. VG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#408 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Ich werd's nochmal versuchen, viel Hoffnung habe ich aber nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#409 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.979
|
Die Standard Antworten (Cookies löschen, anderen Browser, privates Fenster) hast Du wahrscheinlich durch. Ich wünsche Dir (und uns) viel Erfolg.
VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#410 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Ich habe jetzt cache und cookies gelöscht, einen Neustart gemacht, den Firefox gestartet, mich im Forum angemeldet und dann die Galerie in einem privaten Fenster geöffnet.
Leider bleibt der Upload Button ausgegraut. ![]() Ich habe Fotos von mindestens noch 5 weiteren bisher ungenannten Welterbestätten auf der Platte. Wäre schade wenn ich sie nicht zeigen könnte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|