Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2024, 12:34   #1041
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
Weltkulturerbe: Mudéjar-Architektur in Teruel (Aragón/Spanien)

Die zentralspanische Provinzhauptstadt Teruel ist hierzulande wenig bekannt. Dabei gehört sie bereits seit 1986 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sie ist damit eine der ältesten Listeneintragungen des Landes.

Der Fokus liegt dabei auf einem Baustil, der sich nur hier und in einigen wenigen weiteren Gebäuden in der Region Aragonien (Aragón) erhielt: die Architektur der Mudéjaren (spanisch Mudéjares). Diese waren Muslime, die in Spanien verblieben, nachdem die Halbinsel im Verlaufe der langjährigen Rückeroberungskriege 722-1492 (Reconquista) wieder unter christliche Hoheit kam.



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Teruel war 1171 nach über 450 Jahren muslimischer Herrschaft wieder katholisch geworden. Doch in den Bauten - selbst christlichen Kathedralen - erhielt sich hier eine Mischarchitektur – eben der Mudéjarstil. In ihm vermengen sich Bauformen, Materialien (u.a. Ziegelstein) und Dekor aus der islamischen Architektur mit dem stilistischen Repertoire der europäischen Romanik, Gotik und Renaissance. Das ist in dieser Form weltweit einmalig.



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2024, 16:57   #1042
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.995
Danke euch beiden für die letzten Posts zu diesem Monatsthema

@Peter (UNESCO Geopark Monts d'Ardèche.)

Sehr schöne Basaltstrukturen in einer sehr schönen Landschaft. Um dort spazieren zu gehen bedarf es bestimmt sehr guter Stiefel. Wenn ich diese treppe, die Brücke und das Wurzelwerk so sehe. Für mich wäre das wohl nichts, aber man kann sich ja auch an den Bildern erfreuen. Sehr feine Aufnahmen.

@Harald (Mudéjar-Architektur in Teruel (Aragón/Spanien))

Von beiden Architekturen nur das beste nehmen und es kommt etwas einzigartiges heraus. Hat etwas von Fusion Küche. Mir gefällt diese einzigartige Architektur und zu Recht die Verleihung der Welterbe Urkunde. Das wird die Schießscharten Architektur der heutigen Zeit sicher nicht schaffen.

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 15:06   #1043
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
Warschauer Altstadt

Zum kulturellen Welterbe gehört auch die aus Trümmern wiedererstandene Altstadt von Warschau. Hier ein Link zu einem anderen Monatsthema (Gedenken / 11-24), in dem ich darauf in Wort und Bild eingehe.

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...&postcount=294
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 15:10   #1044
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.995
Danke Harald. Darauf hatte ich gehofft. Alles Gute im Urlaub.

VG


Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2024, 09:43   #1045
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Alles Gute im Urlaub.
Danke Jürgen!

Werde in den nächsten Wochen übrigens Begegnungen mit mehreren Weltkulturerbestätten haben...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2024, 12:56   #1046
Patty H
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Weltkulturerbe Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus

Mich überrascht, dass bis jetzt noch immer Fotos in diesem Thema erscheinen. Ich dachte bis heute, die Beiträge seien auf den jeweilgen Monat beschränkt. Habe ich da etwas falsch verstanden?

Ich habe zum Thema mehr Fotos, als ich in diesem Jahr hier noch einstellen könnte. Auch wenn ich mich dabei auf die mit meiner Sony-Kamera aufgenommenen und fotografisch i.d.R deutlich besseren Fotos beschränke, wäre es noch immer eine ordentliche zweistellige Anzahl, dann aber auf Fotos aus Deutschland, Österreich und von Teneriffa beschränkt. Wären diese hier tatsächlich noch erwünscht?

Es dürfte wohl auch naheliegend sein, dass ich diverse Fotos aus der Speicherstadt und dem Kontorhausviertel in Hamburg sowie aus der Lübecker Altstadt (die letzten davon vor drei Tagen aufgenommen) in meinem Archiv habe. Mein bekanntestes Foto dürfte vermutlich eine Aufnahme des vielfach fotografierten Wasserschlosses vom Januar 2022 sein, die ich ursprünglich als Objektivtest mit einem sehr speziellen Voigtländer-Look erstellt habe und wo mir damals unterstellt wurde, ich hätte eine Leica-Aufnahme aus dem Netz geklaut. Wer EXIFs lesen kann, ist klar im Vorteil.

Als Whitewall UltraHD Acryl auf Alubond sieht das Wasserschloss übrigens noch schöner aus.

Da das Thema inzwischen mehr als 100 Seiten umfasst, weiß ich aktuell noch nicht, wieviele Bilder ich überhaupt noch posten dürfte. Die Suche nach "Wasserschloss" ergab keine Treffer. Die Speicherstadt wurde zumindest bereits vorgestellt, ebenso das Kontorhausviertel, sodass sich meine Auswahl deutlich reduziert, auch wenn keines meiner Bilder den in diesem Thema bereits gezeigten auch nur ansatzweise ähnelt. Ggf. müsste ich im Februar jeweils ein neues Thema für das Welterbe in Hamburg und in Lübeck eröffnen, die Bilder taugen auch für die Rubrik Bilderrahmen.

Die bereits in einem anderen Thema gezeigten Treppenhäuser im Chilehaus und im Sprinkenhof sind natürlich auch Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes. Ich habe dies dort auch entsprechend vermerkt.

Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt


Bild in der Galerie

Speicherstadtrathaus und Holländischbrookfleet


Bild in der Galerie

Chilehaus


Bild in der Galerie

Innenhof des Chilehauses


Bild in der Galerie

Geändert von Patty H (04.12.2024 um 15:33 Uhr) Grund: Name des Welterbes ergänzt, weitere Bilder
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2024, 13:12   #1047
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
Zitat:
Zitat von Patty H Beitrag anzeigen
Mich überrascht, dass bis jetzt noch immer Fotos in diesem Thema erscheinen. Ich dachte bis heute, die Beiträge seien auf den jeweilgen Monat beschränkt. Habe ich da etwas falsc verstanden?.....
Ich zitiere mal Dana aus diesem Thread:

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
....... Gut, dass die Monatsthemen offen bleiben, ich denke, dieses hier wird öfter noch gefüttert werden.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2024, 13:23   #1048
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.995
Hallo Patty,

das Einstellen von Bildern zu vergangenen Monatsthemen ist generell möglich. Nur dass nicht sichergestellt ist, dass dort weiter moderiert wird.

Ich habe das bisher gemacht und werde es weiter machen. Das Thema hat sehr viel Zuspruch erhalten. Und ich finde die Idee des Welterbes einfach nur schön. Harald (perser) ist gerade unterwegs und wird neue Bilder und Welterbe beisteuern.

Anders als im ersten Thread geschrieben, gibt es jetzt keine Beschränkungen für die Anzahl der Fotos mehr. Allerdings sollte es bei einem Post pro Tag und einem Welterbe bleiben.

Es ist kein Problem, wenn ein Welterbe mehrfach bebildert wird. Und es sind jetzt auch Biosphärenreservate zugelassen

Es existiert eine Liste mit den bisherigen Posts zu den Welterben. Da kannst Du schauen, was es noch gibt. Ich verlinke sie, wenn ich sie heute aktualisiert habe.

Ich freue mich auf deine Bilder
VG
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2024, 14:08   #1049
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.995
Hallo Patty, noch ein Hinweis.

Gerade wenn Du unterschiedliche Bilder zu einem Welterbe hast, sind sie in diesem Thread höchst willkommen.

Und ob sie mit Smartphone, Sony oder einer anderen Marke aufgenommen sind spielt keine Rolle.

Danke für die Bilder, die Du bisher gezeigt hast.

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2024, 14:32   #1050
Patty H
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Anders als im ersten Thread geschrieben, gibt es jetzt keine Beschränkungen für die Anzahl der Fotos mehr. Allerdings sollte es bei einem Post pro Tag und einem Welterbe bleiben.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich habe meinen Beitrag oben jetzt auf 4 Bilder ergänzt, dies sollten die aktuell besten vier aus Hamburg sein. Bei den anderen Welterbestätten muss ich etwas länger suchen. Vielen Dank für die aktualisierte Liste, ich habe sie gerade gefunden.

Viele Grüße

Patricia

Geändert von Patty H (04.12.2024 um 14:53 Uhr)
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.