Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2024, 12:38   #1
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
@ Sören (arbelos)

Zwei von drei Städten hast Du zum Welterbe "Welterbe: Spätbarocke Städte des Val di Noto" mit Ragusa und Modica schon beigesteuert.

Ich hatte von Sizilien einen völlig falschen Eindruck: Hitze, Trocken, Mafia ..

10 Jahre nach dem verheerenden Erdbeben von 1683 begann man nach dem verheerenden Erdbeben "schöner" wieder an anderer Stelle entstehen zu lassen. Und heute ? Irgendwie war man 1700 weiter als heute, wenn ich mir die Berichte über das Erdbeben von Amatrice von 2016 so durchlese.

Wenn ich mir deine Bilder von Modica ansehe, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass hier das Erdbeben auch gewütet hat. Das dritte Bild zeigt die größer der Stadt.

Die Enge und die kleinen Gassen kommen gut bei den Bilder aus Ragusa zur Geltung. Was für eine wahnsinnige Aufbauleistung um 1700 in beiden Städten.

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2024, 13:20   #2
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Welterbe: Spätbarocke Städte des Val di Noto
Stätte: Modica
Die Uhr ist ja cool! Sieht so aus, als ob die (zumindest das Ziffernblatt) schon zwischendurch renoviert / gepflegt worden wäre.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2024, 16:12   #3
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ein Teil dieses knapp 5.670 km² großen Marschlandes ist als Everglades-Nationalpark geschützt und inzwischen auch UNESCO-Welterbe.
Die Spiegelbilder kannst Du gleich in das Monatsthema Mai 2024 auch wieder mit reinpacken... sehr schön. Man würde meinen, dass es in so einer Landschaft sehr viel Insekten hat. Ist das so?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 07:50   #4
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
Hallo Harald,

wenn man die ersten vier Bilder ohne deine sehr ausführliche Beschreibung sich ansieht, dann käme ich nicht auf die Idee, hier eine Grabstätte zu sehen. Aber das hätte ich bei den Pyramiden auch nicht gedacht. Bild 6 und Bild 7 machen es klarer.Sehr schön deine Ergänzungssbilder. Bild 9/11/12 zeigen das Leben.

Bild 3 ist mein Lieblingsbild der Bilder der Friedhofsserie.

Sehr schön, dass Du weiter dabei bleibst, uns an deinen Reisen teilhaben zu lassen.

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 08:50   #5
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Danke, Jürgen, für Deine ausführliche Besprechung!

Und natürlich...
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Sehr schön, dass Du weiter dabei bleibst...
...bleibe ich dabei!!

(ich habe schon noch dies und das... )
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2024, 16:29   #6
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Weltkulturerbe: Altstadt von Cáceres (Extremadura/Spanien)

Die ersten fünf der inzwischen 44 Weltkulturerbestätten Spaniens bestätigte die UNESCO 1984. Bereits 1986 stieß auch die Altstadt von Cáceres hinzu. Die 100.000 Einwohner zählende Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Autonomen Region Extremadura in Südwestspanien liegt an einer antiken Militär- und Handelsstraße (Via de la Plata).

Die Architektur von Cáceres spiegelt bis heute die Geschichte der Kämpfe zwischen Mauren und Christen wider. Auch jüdische Elemente finden sich hier. Markant ist somit ein Gemenge aus römischen, islamischen, nordgotischen und italienischen Renaissancestilen.

Zudem gilt Cáceres laut UNESCO als ein herausragendes Beispiel für eine Stadt, die vom 14. bis 16. Jh. von mächtigen rivalisierenden Fraktionen regiert wurde, was sich in ihrer dominanten räumlichen Konfiguration aus befestigten Häusern, Palästen und Türmen niederschlägt. Innerhalb der alten Stadtmauern bewahrte sich Cáceres über Jahrhunderte das Aussehen einer mittelalterlichen Stadt.

In den ersten zwei Jahren des Spanischen Bürgerkrieges (1936-39), als General Franco die demokratisch gewählte Regierung in Madrid erst attackierte und dann stürzte, hatte der Diktator in Cáceres seinen Hauptsitz.



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 14:51   #7
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
Danke Harald für die ausführliche Beschreibung zu diesem Welterbe. Die Stadt hat in den Jahrhunderten einiges erlebt. Religionskriege bis hin zu Franco. Die Bilder zeigen eine wunderbare historische Architektur. Bild 1 wäre mein Favorit.
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 16:10   #8
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
Jetzt zweiter Versuch der Löschung der Wien Bilder aus diesem Thread. Sie sind leider kein Teil.des Wiener Welterbes.
__________________
... und Tschüß...


Geändert von jqsch (01.06.2024 um 12:55 Uhr)
jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2024, 08:48   #9
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
Beitrag gelöscht, falscher Thread.
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2024, 12:50   #10
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Aus der Albertina modern


Bild in der Galerie
Jürgen, das ist nun gewissermaßen ein Brückenschlag von Deiner Architekturleidenschaft zu Deiner Welterbeleidenschaft...

Und ich würde sagen: Gelungen!!

Aber liegen die anderen Gebäude, etwa das UNO-Quartier, auch im historischen Weltkulturerbe-Geviert des 1. Wiener Bezirkes?
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.