Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2010, 13:55   #701
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
'Noch mehr Megapixel' war seit es Digitalkameras gibt das stärkste Argument der Hersteller, um immer wieder neue Modelle an den Mann oder die Frau bringen zu können.
Ja, leider. Ich wünschte, sie würden einsehen, daß bei den Megapixeln das Ende der Fahnenstange erreicht ist und stattdessen endlich mal mit "Noch mehr ISO" anfangen.

Wobei ich die ISO 12800 der A55 für APS-C qualitativ schon recht erstaunlich fand. Aber damit wird seltsamerweise nirgendwo Reklame gemacht, ich hab nur zufällig beim Ausprobieren gesehen "Huch, hinter 6400 kommt ja noch was".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2010, 14:43   #702
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ja, leider. Ich wünschte, sie würden einsehen, daß bei den Megapixeln das Ende der Fahnenstange erreicht ist und stattdessen endlich mal mit "Noch mehr ISO" anfangen.
80 MP , hoffentlich gibts endlich auch höhere Auflösung im KB Bereich. Was will ich mit "noch mehr ISO"? Ich fotografiere selten bei Nacht und wenn dann mit ISO 100... - tja, so unterschiedlich können Anforderungen sein. Man sollte nicht immer von sich auf andere schliessen. Mir sind die 24 MP der a900 gerade mal das unterste Limit um nun öfter mal die Linhof zu Hause lassen zu können.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 14:52   #703
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das mit den 128000ISO erschließt sich mir auch nicht. Die schwarze Katze im Kohlenkeller bei vollem Lauf?

Ich behaupte mal, dass mit den heutigen Kameras und vernünfigen Objektiven praktisch jede Lichtstimmung in hoher Qualität auch freihändig fotografiert werden kann.

Osternacht ist in der Kirche die "dunkelste Zeit". Lesung mit einer Kerze am Ambo und vielleicht noch ein paar Kerzen in den Ecken. 1/15 bei Bl 1,4 und 3200 Asa. Klar könnte das noch rauschärmer sein, wenn es kommt, nichts dagegen einzuwenden.
Das Problem habe ich eher damit, das die Beleuchtung meist sehr ungünstig ist z.B. Konzert: Bleuchtung senkrecht von oben. Da nutzt mit die High Iso nicht, da muß ich sounso aufhellblitzen.

Dito Nachtaufnahmen. Mit der S90 mit 2.0/28 mit 800 ASA 1/25 nächtliches Treiben auf den Plätzen.

Klar schadet es nicht, wenn hier Arbeit reingesteckt wird, Aber Kaufargument wäre es für mich keines mehr. Ich finde keine Orte, in denen es mir zu dunkel und ich fotografieren will. Klar Halllensportfotografwen sehen das anders.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 15:21   #704
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Osternacht ist in der Kirche die "dunkelste Zeit". Lesung mit einer Kerze am Ambo und vielleicht noch ein paar Kerzen in den Ecken. 1/15 bei Bl 1,4 und 3200 Asa. Klar könnte das noch rauschärmer sein, wenn es kommt, nichts dagegen einzuwenden.
Blende 1,4? D.h. deine Schärfeebene ist vielleicht 0,5cm tief? Es mag Leute geben die mehr scharf haben möchten auf einem Foto und deshalb die Blende etwas schliessen und dann braucht man auch höhere ISO ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 15:43   #705
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
80 MP , hoffentlich gibts endlich auch höhere Auflösung im KB Bereich.
Das ist sicher super für Stills oder Architektur. Aber was nützen mir noch mehr Megapixel, wenn ich schon bei 25 MP deutliche Bewegungsunschärfe habe (vom sich bewegenden Motiv, nicht von meinem Tatterich )? Da brauche ich erst mal mehr ISO, um mit der Belichtungszeit runtergehen zu können. Danach können wir dann über mehr MP reden.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das mit den 128000ISO erschließt sich mir auch nicht. Die schwarze Katze im Kohlenkeller bei vollem Lauf?

Ich behaupte mal, dass mit den heutigen Kameras und vernünfigen Objektiven praktisch jede Lichtstimmung in hoher Qualität auch freihändig fotografiert werden kann.
Ja. Wenn man eine große Dose Kältespray dabei hat, um das Motiv einzufrieren.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Osternacht ist in der Kirche die "dunkelste Zeit". Lesung mit einer Kerze am Ambo und vielleicht noch ein paar Kerzen in den Ecken. 1/15 bei Bl 1,4 und 3200 Asa. Klar könnte das noch rauschärmer sein, wenn es kommt, nichts dagegen einzuwenden.
Mehrere Kerzen! Das ist doch wunderbar ausgeleuchtet.

Beispiel aus der Praxis vom letzten Monat. Motiv: Ein Perkussionist, der auf seinen Instrumenten herumtrommelt. Einzige Lichtquelle: Eine Video-Leinwand hinter der Bühne. ISO 6400, Blende 2,8, Belichtungszeit: 1/4 Sekunde . Die Bühne ist wunderbar scharf dank SSS, nur vom Musiker sieht man nix. Ich habe wirklich überlegt, demnächst immer ein paar Teelichter in meiner Fototasche zu haben. Mit ISO 25600, Blende 1,4 und eine Stufe unterbelichtet (was man im Raw-Konverter dann wieder hochziehen kann) wäre ich immerhin auf 1/60 gekommen, das hätte wahrscheinlich gerade noch ein paar verwertbare Fotos gegeben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2010, 17:47   #706
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
Ach, sony hat doch schon ne Sensortechnik, die weniger Licht für gute Fotos braucht... nur wird diese Technik benutzt, um mit 70% des möglichen Lichts zu arbeiten. Sony nennt das dann 'Suboptimale Lichtnutzungs Technologie' (SLT)

Oder hab ich da was völlig falsch verstanden?
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 17:54   #707
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ob verwertbar, stelle ich mal in Frage.
Eigentlich verstehe ich Fotografie als Malen mit Licht, nicht Malen ohne Licht.
Aber du solltest dir auch mal überlegen, warum man den so ins Dunkel gesetzt haben ;-) Wenn der eh kein Licht bekommt, dann kannst ja blitzen auch. Rest der Bühne bestimmt die Beleuchtung und wird mit -1-2 aufgehellt. Ev. orange Filter. Außer sie schmeissen dich danach raus.

Klar kann es Fälle geben, unbestreitbar. Aber immer dann, wenn wenigstens eine Glühbirne oder ein Kerze zugegeben ist, komme ich für meine Fälle heute schon durch. Und wenn kein Licht da ist, dann bestimmt das auch nicht die Stimmung und dann gehts mit Blitz gut.

Zitat:
Ja. Wenn man eine große Dose Kältespray dabei hat, um das Motiv einzufrieren.
Sagte ich ja, Hallensportler mögen das anders sehen. Aber für eine Bar oder das normale Gewimmel auf der Strasse reichts.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 18:45   #708
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Manchmal habe ich das Gefühl dass High-ISO als "Komfortmerkmal" betrachtet wird. Statt für vernünftiges Licht zu sorgen wird am Knöpfchen gedreht. Wenn ein Darsteller auf der Bühne im Dunkeln werkelt, ist wohl eher die Ausleuchtung schlecht, als die Kamera. Oder war das der Jahreskongress der blinden Jazz-Musiker?

Wenn mein Kamerastandpunkt nicht der richtige ist, kann ich die Brennweite ändern ("zoomen") oder laufen. Beides kann richtig sein - meist ist es zweiteres. Beim Licht ist es ähnlich. Das ISO-Rädchen kann die richtige Lösung sein, besser ist aber oft der Lichtschalter, ein Reflektor, ein entfesselter Blitz oder schlimmstenfalls eine Taschenlampe.

Hallensport... OK. In niedrigen Spielklassen findet das schon oft im Schummerlicht statt. Da ist ISO 6400 sicherlich förderlich. Aber sobald das Fernsehen dabei ist, reicht auch das "High ISO" der A700 dicke.

Aber jenseits der 24.000 ASA fällt mir ausser Available-Light Höhlenfotografie jetzt auch nicht so recht ein Anwendungsgebiet ein. Fledermausfotografie?

Ergänzung: Wenn ich mal davon ausgehe, dass Sony in den nächsten Generation ca. 2-3 Blenden "Rauschgewinn" uas den Sensoren kitzelt (wie man beim A55 Sensor sieht, dann hätte ich gerne auch einen Auflösungsaufschlag beim nächsten VF-Sensor, so es denn einen gibt. Das hiesse dann 32 MP.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (25.09.2010 um 18:56 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 19:55   #709
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Manchmal habe ich das Gefühl dass High-ISO als "Komfortmerkmal" betrachtet wird. Statt für vernünftiges Licht zu sorgen wird am Knöpfchen gedreht. Wenn ein Darsteller auf der Bühne im Dunkeln werkelt, ist wohl eher die Ausleuchtung schlecht, als die Kamera.
Es war, sagen wir mal, schummerig, und das war vom Veranstalter auch so gewollt. Die Beleuchtung sollte schließlich für das musikalische Publikum sein und nicht für die Fotografen; beides unter einen Hut zu bringen, geht nun mal nicht immer. Nun kommt das auf deinen fotografischen Anspruch an. Ich halte nicht viel davon, eine vorgefundene Situation zu manipulieren, nur um "bessere" Fotos zu haben. Zum Fotografieren eigenes Licht mitzubringen ist für mich dasselbe wie in einer Kneipe mitgebrachtes Bier zu trinken. Ja, ich besitze sogar mehrere Blitzgeräte. Aber wenn ich die Wahl zwischen High-ISO und Blitz habe, dann fällt sie immer auf ersteres.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ergänzung: Wenn ich mal davon ausgehe, dass Sony in den nächsten Generation ca. 2-3 Blenden "Rauschgewinn" uas den Sensoren kitzelt (wie man beim A55 Sensor sieht, dann hätte ich gerne auch einen Auflösungsaufschlag beim nächsten VF-Sensor, so es denn einen gibt. Das hiesse dann 32 MP.
Nix dagegen. Mir gruselt es zwar vor den 50 MB großen Raw-Dateien, aber wenn am Ende was dabei rauskommt, mit dem wir beide zufrieden sind, wäre das natürlich noch besser.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (25.09.2010 um 20:08 Uhr)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 19:57   #710
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Ihr mosert zwar, aber wieso unterstützt ihr nicht den offenen Brief an Sony?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.