Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2010, 20:02   #11
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Frag mich nicht warum, aber das riecht für mich nach Flop. So sehr, dass Sony damit vielleicht gar nicht auf den Markt gehen wird.

Das Verfahren ist im Grund nicht neu und es kann so bestechend nicht sein, sonst würden sich andere Hersteller längst auch darauf stürzen - man kann schließlich jede Menge Mechanik und zeitkritische Steuersoftware damit weglassen. In einer Zeit, in der es gute spiegellose Kameras gibt, würde es sich für mich wie eine Reise in die Vergangenheit anfühlen, mal abgesehen vom konkreten Nachteil des Lichtverlusts und möglicher optischer Einbußen.

Allenfalls kombiniert mit den besten Phasendetektions-AF-Systemen auf dem Markt könnte es eine überzeugende Lösung für Sportfotografen bilden, die überwiegend bei Tageslicht oder starkem Kunstlicht arbeiten. Aber ausgerechnet Sony hat bekanntlich nicht das beste Phasendetektions-AF-System - bisher jedenfalls. Und es gibt darüber hinaus gewichtige Gründe, warum, sagen wir mal, selbst eine Canon EOS 1d Mk. IV als Profi-Sportkamera keine solche Technik einsetzt - obwohl Canon damit auch schon mal auf dem Markt war.
Das Verfahren ist nicht neu. Aber aber erst jetzt kommen Entwicklungen auf den Markt, die nach Pellix schreien:

1. Sensoren in rauscharme ISO-Regionen, wo Pellix interessant wird. 1/3 Blende kann man heute wohl verschmerzen.

2. Außerdem gibt es erst jetzt DSLRs mit Videofunktion und niedriger Schärfentiefe, die auf ein schnelles, pumpfreies AF-System angewiesen sind.

3. Weiterhin kommen wir erst jetzt in Bilder/sec, bei denen der Schwingspiegel zum Bremsklotz wird.

Eine DSLR, mit schnellem Phasen-AF, 10 B/s mit AF-Tracking, dazu knackscharfe HD-Videos mit geringer Schärfentiefe bei bewegten Motiven: Dafür verzichte ich gerne auf 1/3 Blende Rauschfreiheit. Notfalls kann ich ja auch einen Pellix-Spiegel hochklappen, wenn es sein muss; dann verzichte ich eben auf den Preisvorteil durch den Wegfall der Mechanik.

Aber in der Tat: Pellix und Sony passen nicht zusammen. Es sei denn, Sony hat einen Phasen-AF in der Hinterhand, von dem wir nichts wissen...

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.