SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2009, 20:16   #161
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
nach allem was ich bisher gelesen habe, z.B. hier:

http://www.dalsa.com/corp/markets/CCD_vs_CMOS.aspx

haben CMOS-Sensoren schon technisch bedingt ein erheblich höheres Grundrauschen. Ein CMOS-Sensor hat praktisch immer schon eine integrierte Signalaufbereitung, Verstärker, Entrauschung etc. - es ist auch besser das Signal direkt da wo es entsteht zu "verbessern" als das erst ausserhalb den Chips zu tun wohin es erst übertragen werden muss (und damit Störsignalen unterliegt).

Es ist deshalb recht unwahrscheinlich dass man bei der A900 das Entrauschen (auch das interne Entrauschen auf dem Chip) komplett abschalten kann, das müsste eigentlich grausig aussehen.

Aber ich zitiere nur was ich so gelesen habe, wer es besser weiss darf mich gerne widerlegen ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2009, 20:25   #162
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
nach allem was ich bisher gelesen habe, z.B. hier:

http://www.dalsa.com/corp/markets/CCD_vs_CMOS.aspx

haben CMOS-Sensoren schon technisch bedingt ein erheblich höheres Grundrauschen. Ein CMOS-Sensor hat praktisch immer schon eine integrierte Signalaufbereitung, Verstärker, Entrauschung etc. - es ist auch besser das Signal direkt da wo es entsteht zu "verbessern" als das erst ausserhalb den Chips zu tun wohin es erst übertragen werden muss (und damit Störsignalen unterliegt).

Es ist deshalb recht unwahrscheinlich dass man bei der A900 das Entrauschen (auch das interne Entrauschen auf dem Chip) komplett abschalten kann, das müsste eigentlich grausig aussehen.

Aber ich zitiere nur was ich so gelesen habe, wer es besser weiss darf mich gerne widerlegen ...
Ja, das ist so korrekt. Deswegen ist auch jeder CCD einem CMOS bei kleineren Iso-Werten (von der Technik her) überlegen. Erstmals canon hatte die CMOS Technologie (und damit die Signalverarbeitung - darunter ist auch immer die Entrauschung zu verstehen) soweit vorangetrieben, dass sie gerade bei höheren Iso-Werten bessere Ergebnisse erzielten als ihre damaligen Konkurrenten, die noch mit CCDs gearbeitet haben (diese wurden ja fast ausschließlich von Sony geliefert).

Das Entrauchen so kann (bzw. sollte) man auch bei einem CMOS gar nicht abschalten, weil - wie Du schon richtig vermutet hast - das sehr schlimm aussehen müßte
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 20:46   #163
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Wird das hier jetzt 'ne Rau(s)chdiskussion?
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 21:17   #164
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Im Prospekt zur A700 steht es aber ohnehin eindeutig:

1. Exmor-CMOS-Sensor: duale Rauschunterdrückung
2. BIONZ-Prozessor: RAW-Daten Rauschminderung

1. wird wohl nicht abschaltbar sein
2. ist sehr wohl abschaltbar

Wie es bei der A900 ist, kann ich nicht sagen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 21:39   #165
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wie es bei der A900 ist, kann ich nicht sagen.
exakt genauso.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2009, 20:17   #166
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Im Prospekt zur A700 steht es aber ohnehin eindeutig:

1. Exmor-CMOS-Sensor: duale Rauschunterdrückung
2. BIONZ-Prozessor: RAW-Daten Rauschminderung

1. wird wohl nicht abschaltbar sein
2. ist sehr wohl abschaltbar

Wie es bei der A900 ist, kann ich nicht sagen.
Der Prospekt enthält die Information für die A700 vor Firmware 4.
Da war es in der Tat nicht ganz abschaltbar, sondern nur "Niedrig" wählbar.

Sony bezeichnet die AD Konvertierung "on Chip" schon als erste Maßnahme
(im Sony Datenblatt des imx021 als "analog noise cancellation" bezeichnet.

Die zweite on Chip Stufe erfolgt nach der A/D Wandlung und wird im
Datenblatt als "digital noise cancellation" bezeichnet. Es heisst dazu
"supresses A/D conversion noise"

Diese beiden Stufen scheinen mir aber nicht die destruktiven Folgen
(watercooler-effekt) für die RAW-Daten zu haben sondern wirklich erst in
den jetzt abschaltbaren Bionz Algorithmen begründet zu sein.

Deshalb bleibe ich dabei:
Die A900 und die A700 liefern mit High ISO NR off unter den heutigen DSLRs die
originalsten RAWs. Das konnte ich auch bei meinen sehr eingehenden Analysen,
bevor ich mich für die A900 entschieden habe, immer wieder feststellen. Ich
habe dabei durchaus auch sehr professionelle Bildbearbeitungsbibliotheken verwendet.

BG Hans

Geändert von weberhj (28.05.2009 um 20:19 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 22:15   #167
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Der Prospekt enthält die Information für die A700 vor Firmware 4. Da war es in der Tat nicht ganz abschaltbar, sondern nur "Niedrig" wählbar.
Bei jpegs.
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Die A900 und die A700 liefern mit High ISO NR off unter den heutigen DSLRs die
originalsten RAWs. Das konnte ich auch bei meinen sehr eingehenden Analysen,
bevor ich mich für die A900 entschieden habe, immer wieder feststellen. Ich
habe dabei durchaus auch sehr professionelle Bildbearbeitungsbibliotheken verwendet.
Ich hatte ja gehofft, dass du ein Beispiel hierfür lieferst - vor allem weil du schreibst, dass du die Daten alle schon da hast.

Vielleicht erbarmt sich ja ein anderer A900-Nutzer, vom gleichen Motiv bei hohen ISO-Werten ein RAW mit Rauschunterdrückung auf Maximum und eins mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung zur Verfügung zu stellen. Ich möchte gerne glauben, dass es bei den Bildern einen Unterschied gibt, aber ohne ein Beispiel fällt das (nicht nur) mir sehr, sehr schwer.

Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 23:02   #168
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Vielleicht erbarmt sich ja ein anderer A900-Nutzer, vom gleichen Motiv bei hohen ISO-Werten ein RAW mit Rauschunterdrückung auf Maximum und eins mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung zur Verfügung zu stellen. Ich möchte gerne glauben, dass es bei den Bildern einen Unterschied gibt, aber ohne ein Beispiel fällt das (nicht nur) mir sehr, sehr schwer.
Bitteschön, Focuslage ist egal, es geht ja nun eben ums Rauschen (was nun wirklich sowas of offtopic ist, aber was soll's):



Die Komprimierung hat das Ergebnis etwas weicher gespült, als es in der Montage noch war. Die Tendenz entspricht aber ziemlich genau den Originalen. Ich glaube, ich fotografiere zukünftig, solange mir der Platz nicht knapp wird, in JPG+RAW...

Als RAW-Entwickler kam dieses Mal übrigens Camera RAW von PSE6/Mac zum Zuge. Alle Parameter, die Adobe abweichend von 0 einstellt, habe ich auf 0 zurückgestellt, die Vorgabewerte bzgl. Helligkeit (+50) und Kontrast (+25) allerdings beibehalten. Das betrifft auch die Vorgabe zur Rauschunterdrückung - sowohl Luminanz- als auch Farbrauschunterdrückung stehen hier auf 0. Der Farbstich resultiert übrigens aus der WB-Einstellung von kürzlich her - Glühlampenlicht hat nun mal nicht 5600 K...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (28.05.2009 um 23:05 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 23:40   #169
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Geht doch. Danke!
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 00:10   #170
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Bei jpegs.

Ich hatte ja gehofft, dass du ein Beispiel hierfür lieferst - vor allem weil du schreibst, dass du die Daten alle schon da hast.

Vielleicht erbarmt sich ja ein anderer A900-Nutzer, vom gleichen Motiv bei hohen ISO-Werten ein RAW mit Rauschunterdrückung auf Maximum und eins mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung zur Verfügung zu stellen. Ich möchte gerne glauben, dass es bei den Bildern einen Unterschied gibt, aber ohne ein Beispiel fällt das (nicht nur) mir sehr, sehr schwer.
Die gibts doch seit Monaten schon z.B. hier:

http://www.imaging-resource.com/PROD.../AA900THMB.HTM

z.B. die Dateien:

AA900hSLI1600.ARW, AA900hSLI1600_NR_OFF.ARW,
AA900hSLI3200.ARW, AA900hSLI3200_NR_OFF.ARW,
AA900hSLI6400.ARW, AA900hSLI6400_NR_OFF.ARW

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.