Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2009, 13:27   #151
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Da irrst du dich leider - und nein, man kann die Rauschunterdrückung, die beim RAW angewendet wird, nicht deaktivieren.

Mit schicken Grafiken illustriert:
http://dxomark.com/index.php/eng/Ins...oise-reduction
Da irrst du, denn du liest falsch.

Dxomark behauptet es auch gar nicht, sondern sagt lediglich, was
ja auch stimmt, dass einige Sony DSLRs das in der standard
Konfiguration so machen.

Man kann die Rauschunterdrückung aber bei der A900 wie auch
bei der Sony A700 ab FW 4 komplett abschalten, auch für hohe
ISO.

Im RAW ist dann bei der A900 nichts geschärft oder
rauschunterdrückt basta!

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2009, 13:44   #152
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Für die High-ISO-Rauschunterdrückung gibt es sowohl im Menü der Alpha 700 als auch der Alpha 900 die Einstellungen "Aus", "Niedrig", "Normal" und "Hoch".

Bekanntlich fehlte bei der Alpha 700 vor der Firmware 4 die Einstellung "Aus". Man konnte nur "Niedrig" oder "Normal" oder "Hoch" wählen. Die Einstellungen wirken allerdings auch bei Raws, was ja gerne mal übersehen wird.

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Da irrst du dich leider - und nein, man kann die Rauschunterdrückung, die beim RAW angewendet wird, nicht deaktivieren.
Ich denke die Bezeichnung "Aus" ist eindeutig.

Insofern würde ich das so sehen wie Hans. Leider ist die Voreinstellung mit der Sony die Alpha 700 und 900 ausliefert die Einstellung "Normal". Und mit dieser - in meinen Augen unsinnigen - Einstellung wird von Testern gerne getestet, möglicherweise nicht wissend, daß diese Einstellung auch bei Raws bedeutsam ist.

Rainer

Geändert von RainerV (27.05.2009 um 14:07 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 14:46   #153
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Wie kommt ihr darauf, dass die A900 (oder auch die A700) NICHT entrauscht, auch bei der "aus" Einstellung? Dieser Wert stellt lediglich die softwaremäßige NACHTRÄGLICHE Entrauschung aus (Bionz), nicht aber die hardwaremäßige, die bereits auf dem Chip geschieht. Und das macht JEDER Kamerahersteller so, es gibt keine nicht entrauschten Raw's...das sieht man sehr gut bei Nikon (die das sehr gut im Griff haben), aber auch bei Canon (die früher für High-Iso beliebt waren) und Sony halt...dass die A900 nicht entrauscht ist vielleicht ein Wunschdenken, aber nicht die Realität - selbst Sony gibt das doch an und wirbt sogar damit ...
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 17:41   #154
FuriosoCybot
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
So, jetzt hab ich mir mal gerade die 16 Seiten hier voll gegeben.
Musste das denn sein, dass jetzt auf einmal Tests auftauchen, die die Alpha 700 und die Alpha 900 in Sachen Bildqualität, vor allem Schärfe testen? Hab mich vor einem Monat für die Alpha 700 entschieden und könnte mir grad in den A..... beissen. Nein Spass beiseite, könnte mir eh grad die 900er nicht leisten.
Dass eine Alpha 900 gefühlt etwas schärfer ist im gleichen Bildausschnitt, hatte ich mir schon immer gedacht, da ja doch auch ein Unterschied aufgrund der Mehr Pixel da sein sollte.

Meine Frage ist, könnten vielleicht noch ein paar Tests gemacht werden?

Vielleicht vor allem mit einem anderen RAW Konverter?
Ich weiss jetzt nicht, wie es bei der Alpha 900 ist, aber bei Canon hatte ich vor allem mal bei der 50D gelesen, dass der Canon RAW Konverter auch dort nachschärft und entrauscht um bessere Bilder gegenüber den anderen Kameras zu simulieren (Ohne dass dies irgendwie zu sehen ist oder abgeschaltet werden kann). Vielleicht gibt es sowas auch bei der Sony Software (nur ein Verdacht). Auch Fokusfehler wären dann leichter zu wiederlegen. (Glaub zwar nicht unbedingt dass die Alpha 700 falsch fokussiert hat, aber es könnte ja sein).
Ansonsten finde ich den Test sehr gut und anschaulich. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat er uns eh schon alles richtig gezeigt. Aber mit weiteren Tests könnte man das nochmal untermauern.
Vielen Dank an alle die so fleissig getestet haben.
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 17:52   #155
kapverd
 
 
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 5
http://www.luminous-landscape.com/re...ne-month.shtml

zum RAW-Konverter.
kapverd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2009, 18:08   #156
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
Wie kommt ihr darauf, dass die A900 (oder auch die A700) NICHT entrauscht, auch bei der "aus" Einstellung? Dieser Wert stellt lediglich die softwaremäßige NACHTRÄGLICHE Entrauschung aus (Bionz), nicht aber die hardwaremäßige, die bereits auf dem Chip geschieht.
Nein du liegst Falsch!

Die Einstellung "AUS" bedeutet bezogen auf RAW tatsächlich auch, dass die
ON-CHIP NR komplett deaktiviert wird. Das kann man mit nicht gerade
unkomplizierten mathematischen Verfahren aus den RAWs tatsächlich
mit nahezu 100%iger Sicherheit nachweisen.

Das ist es ja auch gerade was die A900 von der 5D MKII und auch von der
D3x unterscheidet. Mir persönlich ist diese Möglichkeit der A900 extrem wichtig,
weil man Motiv abhängig nachträglich wesentlich gezielter entrauschen kann.

BG Hans

Geändert von weberhj (27.05.2009 um 18:12 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 18:19   #157
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Nein du liegst Falsch!

Die Einstellung "AUS" bedeutet bezogen auf RAW tatsächlich auch, dass die
ON-CHIP NR komplett deaktiviert wird. Das kann man mit nicht gerade
unkomplizierten mathematischen Verfahren aus den RAWs tatsächlich
mit nahezu 100%iger Sicherheit nachweisen.

Das ist es ja auch gerade was die A900 von der 5D MKII und auch von der
D3x unterscheidet. Mir persönlich ist diese Möglichkeit der A900 extrem wichtig,
weil man Motiv abhängig nachträglich wesentlich gezielter entrauschen kann.

BG Hans
Hast Du einen Link, der das auch 100% beweist? Ich meine jetzt nicht das Entrauschen bei hohen Iso Werten, sondern das generelle Entrauschen, und das kann man nicht abschalten, weil das überhaupt nicht vorgesehen ist. Wo sollte man das auch abschalten können? Das Hohe Iso- und Langzeitentrauschen ist das nachträgliche Entrauschen durch den Bionz Chip und nur das kann man deaktivieren!
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 19:12   #158
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Gibt es eigentlich eine vertrauenswürdige oder allgemein anerkannte Quelle, welche uns allen glaubhaft darlegt, daß ein "generelles Grund-Entrauschen" der RAWs bei der A900 stärker ausfällt als bei der A700 oder anderen Modellen?

Und was ich viel wichtiger finde, wie paßt das in das aktuelle Thema?
Nach meinem bisherigen Grundverständnis (man lernt ja zum Glück nie aus) dürfte ein Entrauschen doch, wenn es undosiert und fehlerbehaftet angewendet würde, eher der Bildqualität abträglich sein?

Tatsächlich aber würde mich aufgrund einiger Behauptungen in dieser Diskussion mehr interessieren, ob und in welchem Maß intern in den unterschiedlichen Stufen nachgeschärft wird. Sowas macht natürlich nur Sinn, wenn man verläßliche Vergleichswerte wiederum zu anderen Modellen aufbringen kann.
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 19:29   #159
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
Hast Du einen Link, der das auch 100% beweist? Ich meine jetzt nicht das Entrauschen bei hohen Iso Werten, sondern das generelle Entrauschen, und das kann man nicht abschalten, weil das überhaupt nicht vorgesehen ist. Wo sollte man das auch abschalten können? Das Hohe Iso- und Langzeitentrauschen ist das nachträgliche Entrauschen durch den Bionz Chip und nur das kann man deaktivieren!
Aber Du kannst Deine Behauptungen zu 100% beweisen?
Dann bitte her damit, ich bin gespannt.
Und woher weist Du denn das es nicht vorgesehen ist, kennst Du etwa die Entwickler/Techniker etc. bei Sony persöhnlich, das Du hier solche Behauptungen aufstellst.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 20:01   #160
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Aber Du kannst Deine Behauptungen zu 100% beweisen?
Dann bitte her damit, ich bin gespannt.
Und woher weist Du denn das es nicht vorgesehen ist, kennst Du etwa die Entwickler/Techniker etc. bei Sony persöhnlich, das Du hier solche Behauptungen aufstellst.
na, wie heißt denn dieser ominöse Menüpunkt, wo man ALLES Entrauschen ausschalten kann?

Den Beweis kann auch jeder bei den Raw's selber erkennen, wenn man einen Vergleich zu anderen Kameraherstellern zieht (z.B. Sony und Nikon früher und Sony und Nikon heute mit gleichen Sensoren), dass die Raw's so unmöglich direkt vom Chip kommen können und auf der anderen Seite würde ich einfach mal Sony glauben, wie Sie die Bilder aufbereiten (und sich damit von der Konkurrenz abheben wollen).
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.