![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 709
|
Zitat:
Dankeschön! Das 90er ist in jedem Fall ein sehr gutes Ding. Hab es für Porträts noch gar nicht ausprobieren können. Wünsche dir viel Spaß damit! LG Karl |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
Zitat:
habe aber trotzdem mein Standart- Metall/Plastik-Bajonet gegen dieses einteilige Voll-Metall-Bajonet getauscht... http://www.amazon.de/gp/product/B00S...ilpage_o00_s00 Uppps...das ist ja 20€ teurer geworden... das Ergebniss ist sehr erstaunlich im Bezug auf die Festigkeit... da wackelt nix mehr...gerade bei dem relativ schweren Makro G von Sony... Gruß Foxy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Zitat:
![]() Man könnte es natürlich darauf ankommen lassen, zumindest während der Garantiezeit. Wenn in der Bedienungsanleitung keine entsprechende Warnung steht, sollte man doch eigentlich davon ausgehen können, daß man jede Kamera mit jedem Originalobjektiv gefahrlos kombinieren kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
|
![]()
Hallo Karl!
Tolle Aufnahmen! Zitat:
Hier gehen sie doch etwas unter... Und sie haben Aufmerksamkeit verdient!!! ![]()
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 709
|
Hallo Vera,
danke für deine Anregung - mal sehen, welche sich dafür eignen könnten. Der Bilderrahmen ist für mich durch seine Definition etwas "Heiliges", vor dem ich Respekt habe - wer kann schon sagen, bei dieser Aufnahme ist nichts mehr zu verbessern... Im BR schaue ich am öftesten und lerne am meisten. Liebe Grüße Karl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Sony Macro vs Tamron 90
Gibts denn schon Erfahrungen wie das neue Sony Macroobjekriv (ein G!) im Vergleich mit dem aktuellen Tamron 90 ist, nach dem Samyang 100 Macro (das auch nicht ganz schlecht sein soll aber nur halb so teuer) frage ich jetzt nicht...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Das Tamron 90 USD hatte ich vorher: Von der Abbildungsqualität kann ich keinen Unterschied feststellen. Mit dem LA-EA4 ist das Tamron 180g schwerer. Dafür hatte ich durch den Adapter eine Stativschelle. Letztlich ist das Sony ohne Schelle aber problemlos zu händeln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
@foxy
In meinem Post ging es um das Stativgewinde der NEXen bzw. Alphas mit E-Bajonett. Nicht um das Bajinett selbst. Dennoch danke für den Tip mit dem Metall-Bajonett ![]() @usch Danke für´s ausrechnen. Es ist schon heftig mit wieviel Gewicht die paar Gramm Objektiv am Stativgewinde zerren. Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.282
|
Moin zusammen,
ich habe mein Objektiv gestern bekommen und damit schon sowohl Portrait-, Landschafts- als auch natürlich Makrofotos geschossen. Erste Gedanken: - Das ist ja noch viel größer als ich es erwartet habe - Zum Glück ist es doch leichter als es aussieht - Die Sonnenblende ist ganz schön Billig.. Da bin ich von den anderen hochwertigen Sony-Objektiven viel besseres gewohnt Also meine Einstellung war doch eher negativ, bevor ich das Teil an die Kamera montiert habe. Dann jetzt zu den ersten praktischen Eindrücken: - Der AF-/MF-Schiebemechanismus ist ein Geniestreich. Diese Eigenschaft habe ich umgehend in meinen Workflow integriert und ist eine sehr große Bereicherung für mich - Der Fokuslimiter ebenfalls. Der AF ist auch mit der A7R im Bereich 0,5-Unendlich recht flott und für Portraits sehr praktikabel. Der Augen-AF funktioniert selbstverständlich super. - Im Makrobereich lässt die Geschwindigkeit spürbar nach - Der OSS ist recht wirksam, auch wenn ich natürlich nichts gemessen habe. Dann der erste WOW-Effekt: Ich habe eine Tribüne in der VW-Arena mal aus Jux mit f/2.8 fotografiert. Die Schärfe von weit entfernten Objekten ist extrem hoch und homogen über das Bildfeld. Selbst die Ecken sind bei Offenblende Rattenscharf. Abblenden bringt tatsächlich mehr Schärfentiefe als Bildschärfe. Wow, Wow, Wow!! CA's und Vignettierung sind auch kein großes Thema. Damit ist die Linse für mich ein verdammt gutes kurzes Landschaftstele Anschließend habe ich ein paar Portraits auf größere Entfernung gemacht. Ich muss sagen, dass man auch mit 90mm und f/2.8 noch sehr gut freistellen kann. Positiv ist mir schon da das schöne Bokeh aufgefallen. Heute morgen habe ich dann eine kleine Makrorunde um unseren Waldteich gemacht und Fliegezeug und Blümchen/Blätter fotografiert. Auch wenn der AF der A7R nun deutlich ins Straucheln kam, habe ich mit AF einige Fliegenfotos mit richtig scharfen Insektenaugen hinbekommen. Wichtig war, dass man das AF-Feld nicht auf S gestellt hat, auch wenn die Genauigkeit dann gelitten hat. Auch hier bestätigt sich der Eindruck, dass das Objektiv bei Offenblende total scharf ist. Aus praktischen Gründen habe ich aber natürlich abgeblendet, soweit es das Licht zuließ. Auch mit der ISO musste ich bei handgehaltenen Aufnahmen gut hochgehen. Nichtdestotrotz auch hier eine Hammermäßige Bildqualität. Weiter ging es mit Aufnahmen im Gegenlicht - Erste Überraschung: Die Unschärfekreise sind rund!!!! ![]() ![]() ![]() Mit Blitzlicht harmoniert die Linse auch sehr gut und belohnt einen mit schönen Farben und satten Kontrasten. Die RAW-Bilder gehen schon fast als fertig durch, wenn die restlichen Randbedingungen passen. Mit der A6000 ist der AF wie erwartet etwas schneller, auch wenn er bei wenig Licht im Makrobereich auch zu kämpfen hat. Also ich habe hier jetzt einen riesigen Trümmer an meiner A7R - etwas, das mir nicht behagt. Zudem ist dieser Trümmer auch noch total teuer. Und dieser Trümmer ist sowas von super, dass er ein Trümmer sein darf. Ich bekomme hier drei Linsen (Landschaft, Portrait, Makro) in einer - jeweils mit ganz wunderbaren Eigenschaften für die jeweiligen Disziplinen und werde das Objektiv wahrscheinlich trotz finanziellem Magengrummeln behalten. Ich bin wirklich begeistert von dem Objektiv!! Zuletzt noch die Antwort auf die wahrscheinlich erste Frage: Wo sind die Bilder?? Ich habe die SD-Karte in einem anderen Rechner stecken lassen und kann sie mir erst morgen anschauen... Deshalb hier erstmal vorweg "nur" ein Portrait von meiner wunderbaren Frau: ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße, Jannik |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Danke Jannik für den Bericht. Interessant fand ich die Aussage dass es auch im Fernbereich sehr gute Bilder liefert und sich so für alle drei genannten Disziplinen gut eignet. Eine Frage: Wie verhält sich die Kombination am Stativ? Ist das ganze dann stabil?
p.s.: Sehr schönes persönliches Bild ![]() Geändert von *thomasD* (08.07.2015 um 21:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|