SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 85mm 1.4 Sigma oder Zeiss ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2011, 00:05   #1
jogify
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
Alpha 850 85mm 1.4 Sigma oder Zeiss ?

Hi

Ich weiß einfach nicht wie ich mich entscheiden soll, ich brauch für Porträts einfach eine Festbrennweitenergänzung zu meinem 70-200 G . Und da ich es eventuell in Zukunft auch für Events benutzen möchte, habe ich mich jetzt für die 85mm Variante entschieden. Jetzt frage ich mich nur ob es sich lohnt ca 450€ mehr in das Zeiss zu stecken ?

Würde gerne mal wissen was ihr davon haltet .

Gruß Jochen
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2011, 00:13   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Lohnen tut sich dann, wenn du den Mehrpreis dem Kunden verrechnen kannst. Das bezweifle ich mal.

Sonst ist es nur eine Frage, willst du das Bestmögliche unabhängig ob du es brauchst.
Porträts mit 1,4 kannst normal getrost vergessen, da du dann ein scharfes Auge und unscharfe Wimpern hast. Bei Ganzköper kannst schon gut freistellen, nur ist der Freistellungsgrad bei 200/2,8 schlichtweg größer.
Und wenn du abblendest wirst gegenüber dem Sigma auch keinen Unterschied mehr merken. Viele Sigmas sind optisch durchaus recht gut.Was gegen das Sigma spricht, ist die möglichen Kompatibilitätsproblem, die in dem System immanent sind.

Ich habe z.B, das 24-70/2,8 von Sichma um 278€ gekauft. Klar ist das Zeiss um 2000€ offen besser. Nur solange ich damit bei einer Oberkörperaufnahme nach Nachbearbeitung die Wimpern zählen kann, lohnt es sich für mich nicht. Ich muß halt nachbearbeiten, was beim Zeiss mit höherer Grundschärfe tlw. entfallen könnte.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 06:48   #3
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Jochen,

Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Hi

Ich weiß einfach nicht wie ich mich entscheiden soll, ich brauch für Porträts einfach eine Festbrennweitenergänzung zu meinem 70-200 G .
Habe ich auch mal gebraucht ...

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Porträts mit 1,4 kannst normal getrost vergessen, da du dann ein scharfes Auge und unscharfe Wimpern hast. Bei Ganzköper kannst schon gut freistellen, nur ist der Freistellungsgrad bei 200/2,8 schlichtweg größer.
... und habe mich aus diesem Grund (1,4 kannst getrost vergessen!) für das Tamron 2.8 90mm entschieden, welches ich für Makros schon hatte. Damit entstehen wundervolle Portraits und ist an der 850 und der 55 bei ISO 3200 auch für Events nutzbar, da davon keiner A3 oder größer haben will.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 12:06   #4
jogify

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo Jochen,



Habe ich auch mal gebraucht ...



... und habe mich aus diesem Grund (1,4 kannst getrost vergessen!) für das Tamron 2.8 90mm entschieden, welches ich für Makros schon hatte. Damit entstehen wundervolle Portraits und ist an der 850 und der 55 bei ISO 3200 auch für Events nutzbar, da davon keiner A3 oder größer haben will.

Grüße,

Jörg

3200 ? Ich finde die Körnung ab Iso 400 schon nicht mehr wirklich tragbar :S

Und das Tamron 90mm hatte ich schonmal, und hab es im Übereifer (im glaube einen Systemwechsel vorzunehmen) verkauft .. und ehrlich gesagt möchte ich es nicht nochmal kaufen zumal es jetzt teuer ist als damals wo ich es das erstemal gekauft habe.
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 07:13   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Porträts mit 1,4 kannst normal getrost vergessen, da du dann ein scharfes Auge und unscharfe Wimpern hast.
Gerade die Blende 1.4 hat schon ihren besonderen Reiz und man kann damit sehr schön spielen und gestalten. Vor zwei Wochen habe ich ein Portraitshooting mit Blende 1.2 gemacht und hatte richtig viel Spaß dabei. Es geht, man muss nur üben, ein Gefühl dafür entwickeln und sehr beherzt abdrücken, denn das Motiv gerät schon bei leichter Bewegung sehr schnell aus dem scharfen Bereich.

Wenn ich nun vor der Wahl Sigma vs. Zeiss stünde, meine Wahl würde auf das Zeiss fallen weil mein Vertrauen in die Marke deutlich größer ist. Der Preisunterschied beider 85er ist, wenn man sich gründlich umguckt auch nicht so gewaltig, bewegen sich doch beide Objektive nicht mehr im Taschengeldbereich.

Von der Geschwindigkeit beim Fokussieren gefällt mir das Sigma besser, denn da ist das Zeis doch etwas behebiger. Wenn man allerdings Portraits macht, hat man i.d.R. doch mehr Zeit zur Gestaltung und dann reichts auch für den AF. Die Verarbeitung spricht nach meinem Geschmack für das Zeiss. Optisch sind beide auf hohem Niveau und der Unterschied im Bokeh ist nicht sehr groß.

Sobald man wenig kontrastreiche Motive hat, oder mit Gegenlicht arbeitet haben beide Objektive ihre Probleme beim Fokussieren. Das Problem kennen allerdings viele Leute die mit 1.4 unterwegs sind. Man muss es nur wissen und in solchen Momenten manuell arbeiten, das ist aber mit beiden Objektiven gut möglich.

Wenn du also die Mehrausgabe nicht scheust, dann greif gleich zum Zeiss. Grundsätzlich machst du aber mit beiden Objektiven nichts falsch.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2011, 14:24   #6
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Alpha 900

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Wenn ich nun vor der Wahl Sigma vs. Zeiss stünde, meine Wahl würde auf das Zeiss fallen weil mein Vertrauen in die Marke deutlich größer ist...
Das war bei mir vor 2 Jahren genau so und seither möchte ich das Zeiss nicht mehr missen. Zum Sigma kann ich nichts sagen, aber Zeiss hat bei mir einen enormen Vertrauensvorsprung. Ein herrliches Objektiv, das ich inzwischen auch sehr häufig "auf der Straße" einsetze. Und was heißt "lohnen" ? Man kann auch mit Glasscherben tolle Fotos machen. Kommt halt drauf an.

Beste Grüße
Artur
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 19:42   #7
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
EDIT: irrtümliches Doppelposting - Sorry !

Geändert von stevemark (02.06.2011 um 19:45 Uhr)
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 19:43   #8
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Rein vom Preis und der Garantie her macht mich das Sigma schon an gut an , vorallem hätte ich dann noch 500€ übrig für den Vertikalgriff den ich immer rausschieb und ne neue Speicherkarte ^^. Aber irgendwie zieht mich das Teure immer magisch an zumindest bin ich dann eher überzeugt ,dass es das bessere ist .
Das geht mir auch so - und ich habe gute Erfahrungen mit dieser Haltung gemacht. Meine Minolta-AF-Linsen, die ich als 17- bis 19jähriger zwischen 1987 und 1989 gekauft habe, waren allesamt sehr teuer (AF 2.8/20mm, 1.4/85mm, 2.8/100mm, 2.8/200mm APO), zumindest aus meiner damaligen Sicht. Nominal habe sie kaum Wert verloren, und ich nutze sie - fast 25 Jahre später - immer noch intensiv an der A900. Alles funktioniert, dank mechanischem Antrieb kann auch nicht viel passieren ... Gleiches gilt natürlich für das Sony 1.4/85mm (das mit dem Minolta engstens verwandt ist) und das Sony 1.8/135mm. Beide Objektive dürften aufgrund des fehlenden (!) SSM mechanisch sehr langlebig und wertstabil sein.

Die Sigmas hingegen - so gut sie optisch zum Teil sind - verlieren recht rasch an (Wiederverkaufs-)Wert, weil man nie so recht weiss, wie lange ihre mechanischen und/oder elektronischen Komponenten halten bzw. kompatibel sind. Das ist für mich ein ausreichender Grund, kein Sigma 12-24mm und auch kein 85er oder 2.8/70-200mm zu kaufen.

Aber schlussendlich muss das jeder natürlich für sich selbst beantworten ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 09:32   #9
Wagner136
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Porträts mit 1,4 kannst normal getrost vergessen, da du dann ein scharfes Auge und unscharfe Wimpern hast.
Aber kann nicht genau das auch der Reiz eines Fotos sein?


__________________
Grüßle, Roland

Geändert von Wagner136 (25.05.2011 um 09:34 Uhr)
Wagner136 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 10:39   #10
snap
 
 
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 267
Ich habe das Zeiss 85/1,4 seit kurzem und habe es neulich auf einer Veranstaltung (Dämmerlicht bis Dunkelheit) bei Offenblende benutzt. Genau das ist die Stärke des Objektivs und die Ergebnisse sind vom Schärfebereich (zumindest an APS-C bei mir) wirklich spannend und sehr brauchbar. Ich weiß nicht, wie sich das Sigma in der Hinsicht macht.

Vorteil des Sigma ist sicher der USM und der etwas günstigere Preis. Wegen der Serienstreuung sollte man bei Sigma allerdings vorher genau das zu kaufende Objektiv ausführlich testen können. Zumindest würde ich der Marke aufgrund der vielen Negativberichte nicht über den Weg trauen.
snap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 85mm 1.4 Sigma oder Zeiss ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.