Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400G erste Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2009, 12:01   #51
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Erst einmal: gute Arbeit!

Zitat:
Zitat von DeepBlueD. Beitrag anzeigen
Super, danke! WObei ich ehrlich etwas enttäuscht wäre, wenn das neue SSM wirklich nicht schneller als das 100-300 APO ist, das finde ich jetzt nämlich nicht allzu schnell, da hätte ich mir mehr erhofft. WObei, bei dem großen Brennweitenbereich....
Das wundert mich auch ein wenig, denn das 70-300mm SSM ist wirklich ein Flitzebogen aber natürlich nur halb so schwer wie das silberne Ungetüm...

Die CA´s scheinen wirklich nur marginal zu sein, da ist das 200mm 2.8 wohl etwas anfälliger...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2009, 12:03   #52
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das sind gezielt ausgewählte, extreme Kontrastbedingungen und Ausschnitte aus der Bildecke. Ich finde, dass das 16-80 nicht aus der Reihe tanzt. Neben CA gibt es auch noch purple fringing durch Sensorsättigung, aber dagegen spricht eigentlich das unterschiedliche Verhalten der Objektive. Auch Spitzenobjektive geraten irgendwann an ihre Grenze und die ist hier erreicht...
Es ist mir klar, dass es extreme Bedingungen sind und jedes Objektiv seine Grenzen hat - auch die guten!

Aber wie ich schon - ein wenig provokant - angemerkt hatte, würden viele sich bestätigt fühlen, wenn ein Bild von einem Kit-Objektiv solche CAs zeigt. Bei den guten, teuren Objektiven, wird gesagt, das "Objektiv hat seine Grenzen"... Aber das geht über das Thema hinaus!

Und nochmals: es liegt mir fern diese Objektive (speziell das 70-400 als Threadtitel) zu kritisieren! Es ist sicher sehr gut korrigiert.




Am Rande: ob purple fringing (allein) auf Sensorsättigung zurückzuführen ist, sei dahingestellt.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 12:30   #53
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Es hängt auch damit zusammen, dass die Aufnahmen mit dem 200er deutlich reichlicher belichtet sind als die anderen, damit hat das 200er schonmal schlechtere Karten für den Vergleich.

Ich hab bei meinem 200er APO bei Offenblende mit dem Originalkonverter (Apo II) auch sichtbare Farbsäume, die beim abblenden aber schnell verschwinden. Ohne Konverter sind mir noch keine aufgefallen.

Davon abgesehen, macht das neue Zoom echt eine ordentlichen Eindruck!

aidualk

Geändert von aidualk (09.02.2009 um 12:32 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 12:47   #54
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ich habe die Aufnahmen auch mit anderen Blenden gemacht, hatte aber den Eindruck, dass sich daraus kaum Veränderungen ergeben, daher habe ich die Bilder mit offener Blende vorgestellt.

Im MiFo habe ich die Ergebnisse auch vorgestellt und der Punkt Farbsäume wird auch dort diskutiert.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...pic=22896&st=0
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 12:50   #55
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von DeepBlueD. Beitrag anzeigen
Super, danke! WObei ich ehrlich etwas enttäuscht wäre, wenn das neue SSM wirklich nicht schneller als das 100-300 APO ist, das finde ich jetzt nämlich nicht allzu schnell, da hätte ich mir mehr erhofft. WObei, bei dem großen Brennweitenbereich....
Das sind erste Eindrücke und gefühlte Werte. Ich kann damit auch daneben liegen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2009, 13:40   #56
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Das wundert mich auch ein wenig, denn das 70-300mm SSM ist wirklich ein Flitzebogen aber natürlich nur halb so schwer wie das silberne Ungetüm...
Nun habe ich leider keine 700 zum probieren mehr hier, an der 900 ist das Silberding jedenfalls auch ein Flitzebogen, sehr schnell und sehr sicher.

Und wie nach dem franz. Test zu erwarten war, ist die Linse wirklich schon offen bei 400mm voll nutzbar, auch am FF. Und auch mir fällt die sehr gute Korrektur auf - hätte ich so nicht erwartet.
Ich bin speziell vom Handling der Linse (900+VG+Silberling) begeistert, trotz der Masse sehr angenehm und durchdacht.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 13:59   #57
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Nun habe ich leider keine 700 zum probieren mehr hier, an der 900 ist das Silberding jedenfalls auch ein Flitzebogen, sehr schnell und sehr sicher.

Und wie nach dem franz. Test zu erwarten war, ist die Linse wirklich schon offen bei 400mm voll nutzbar, auch am FF. Und auch mir fällt die sehr gute Korrektur auf - hätte ich so nicht erwartet.
Ich bin speziell vom Handling der Linse (900+VG+Silberling) begeistert, trotz der Masse sehr angenehm und durchdacht.
Ich hatte es so gut erwartet!

Gegen mein 400mm 4.5 werde ich es aber nicht eintauschen, wobei mich die Flexibilität schon reizen würde und mir in den nächsten Jahren mir das Ding sicher mal ins Haus kommt.

Aber erst einmal ist ein Nachfolger für die A700 dran - wenn sich das AF Modul deutlich verbessert hat - aber auch nicht zu Erstkäufer-Absahnpreisen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 14:25   #58
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Jo, die Flexibilität ist (für den, der sie braucht) schon beeindruckend. Und das bei der Qualität.
Ich bin sehr positiv überrascht und kann das Ding nur empfehlen.

OT: Der AF scheint mit der 900 sicherer (und zumindest mit SSM auch schneller) geworden zu sein, die Kamera fokusiert nach erneutem Andrücken einfach kaum noch nach. Beim 700-Nachfolger wird man sicherlich nocheinmal draufpacken... ;o)
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 19:14   #59
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Mich irritieren ein wenig die zT doch recht heftigen CAs. Wobei das 70-400 noch sehr gut aussieht. Aber das 16-80 Zeiss?? Wäre ich Thomas F. würde ich sagen, dass mein Kit 18-70 da ja noch besser ist...

Auch das 2,8/200 verwundert mich.

Aber die "normalen" Aufnahmen mit dem 70-400 schauen sehr gut aus.
Nö bei meinem Kit 18-70 mm sind die CA`s wesentlich heftiger.

Aber vom Stuhl reisst mich die Qualität der normalen Pics nicht. Das kann mein Zuiko 70-300 mm an Crop 2 auch allerdings zu einem Spottpreis


Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 19:21   #60
aprilioni
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
....er nu' wieder.......
aprilioni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400G erste Erfahrungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.