![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.922
|
Wirklich sehr schöne Bilder von einem faszinierenden Kontinent, und ich schaue mir die Bilder immer wieder gerne an.
Nur leider etwas zu teuer geworden in den letzten Jahren was das Reisen dorthin angeht. So muss ich von meinen Erinnerungen leben, auch wenn ich gerne nochmal dort aufschlagen möchte, mal schauen was sich ergibt. Also mach ruhig weiter mit den Bildern, schaue immer mal wieder rein.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.035
|
Wem sagst du das...ich musste für vier voll zahlen.....
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.099
|
Hallo Ingo,
ich denke, den meisten Betrachtern verschlägt es - wie mir - einfach die Sprache bei diesen wunderschönen Tieren und Aufnahmen. Ich freue mich auf weitere Bilder mit dem Tammi! Es grüßt Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Danke dafür, dass Du uns virtuell auf Deine Reise mitnimmst! Bei den Bildern gefallen mir besonders das dritte Bild in Beitrag 24 sowie die Echsen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.035
|
Homopholis wahlbergi ist ein attraktiver und großer Samtgecko, der an Baumstämmen und Steinen sehr versteckt lebt. Dass er auch als Hausgecko auftreten kann wusste ich bisher nicht und war daher überrascht, diese netten Gäste auf Hermits peak in den Matopos in Simbabwe in unserem Zimmer vorzufinden.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.035
|
Felsenschildechsen sind vielleicht nicht die allerhübschesten (obwohl ich die stark gestreifte Form, die ich pflege schon attraktiv finde). Aber sie haben ein extrem interessantes Familienverhalten, sind für Echsenverhältnisse hoch intelligent und leben friedlich mit selbst kleinsten Skinken und Agamen zusammen (in Afrika und in Groß-Gerau).
Ich mag sie sehr! Nur gegen fremde Artgenossen haben sie etwas. Die Paare sind sich treu und verteidigen einen großen Umkreis ihres zentralen Felswohnsitzes gegen jegliche Artgenossen. Nur den eigenen Nachwuchs dulden sie einige Zeit. In den Matopos (warum heisst die Art wohl Matobosaurus validus ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Im Vergleicb zu den gut 70 cm großen Felsenschildechsen winzig ist der Skink Trachylepis varia..... ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.035
|
Gut im Gras versteckt äst ein adulter männlicher Steenbock, eine Zwergantilope, in etwa so groß wie ein Dikdik.
![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.123
|
Durchweg schöne Bilder, Ingo (wobei man merkt, dass Du ein „Echsenmann“ bist). Den jungen Geparden finde ich übrigens auch am stärksten, aber auch die Gabelracke gefällt mir sehr gut.
Was die wirklich gute Schärfe bei 600 mm betrifft: Vermutlich konntest Du das Objektiv zuweilen am Wagendach auflegen, oder? Einige Bilder scheinen geblitzt zu sein, so der Affe in #13 und mancher Vogel (Gelbschnabeltokko?). Machst Du das mit dem kameraeigenen oder einem Aufsteckblitz? Seit kurzem habe ich auch das Tamron 150-600, allerdings mehr für die heimische Wildnis und Vogelwelt. Denn bisher hatte ich immer gemeint, für Afrika-Safaris reichen 300 mm. Zumindest für Kenia (Massai Mara, Tsavo East) aber auch für Botswana oder Namibia glaubte ich nicht mehr Brennweite zu benötigen. Manchmal sind da ja 300 mm schon zu viel. Doch hier belehrst Du mich nun doch eines besseren. Vermutlich nehme ich es nun trotz des Gewichts auch zur nächsten Afrikatour mit. Kannst Du zudem mal verlinken, welches Holster Du genau benutzt? Bisher bin ich da ja eher skeptisch, trage die Kamera lieber am Band. Aber womöglich korrigiere ich mich dann ja auch hier... Mach weiter so, ich freue mich auf Neues.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.035
|
Überall, wo man auf den Wegen bleiben muss, wenn man zu Fuß im Busch unterwegs ist und ausserdem für Vögel, Reptilien und Kleinsäuger sind 600mm extrem hilfreich. Darum habe ich trotz meiner Begeisterung für das Sal70/400 ja auch noch das Tamron gekauft.
Dieser nette Halsband Feinsänger wäre mir sonst wohl auch entgangen: ![]() → Bild in der Galerie Ich blitze bei Gegenlicht, starken Schatten und im Dunkeln. Dazu verwende ich einen Sony HVL 60m plus better beamer. Damit helle ich auch noch auf 100m gut auf. Das Spider Holster ist dieses hier: http://www.enjoyyourcamera.com/Canon...SLR::2917.html Viele Grüße Ingo P.S.: Auflegen konnte ich nur höchst selten. Bei laufendem Motor bringt das auch nichts. Ich kann auch nicht mehr sagen, welche Bilder aufgelegt entstanden sind. Sicher unter 10%
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.123
|
Zitat:
Aber sag, hat denn Euer Fahrer den Motor nie ausgemacht? Denn sonst hast Du ja auch ohne Auflegen Probleme beim ruhigen Fokussieren. Wir haben uns das immer ausbedungen und es hat auch wirklich immer geklappt. Ich meine, die Fahrer wissen das auch von selbst.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|