Zitat:
Ganz davon abgesehen: Solche Bilder hinzukriegen mit einem Adler, der gerade noch über dem Boot kreist und dann im Sturzflug mit über 120 km/h nach unten stößt, blitzschnell übers Wasser prescht und sofort wieder aufsteigt und verschwindet – alles in Sekundenbruchteilen… Dort die Kamera sauber mitzuziehen und den Vogel im Fokus zu behalten, hat schon was.
|
Ups da hab ich ja nen satz losgestossen.. sorry
Kann ich aber bestätigen.. ich war zwar nur einmal dort (Milantour) und mache sonst woanders meine Seeadlerbilder
aber es ist richtig anspruchsvoll, solche Bilder zu machen..
wie schon gesagt wind, licht, speed aber auch tlw. die nähe macht es absolut nicht einfach.
klar ist es beeinflusste natur, aber ich keine kaum GUTE adlerbilder die nicht irgendiener vorbereitung bedurft haben. egal ob norwegen, polen oder deutschland
Das gilt übrigens auch für den alten Pölking und co.