SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » idc, für RAW-Verweigerer die...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2012, 22:51   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
idc, für RAW-Verweigerer die...

noch nicht aufgegeben haben.

Irgendwie habe ich die Büchse ja schon geöffnet:
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Aus Jux und Dollerei habe ich mir dann mal den IDC installiert und siehe da, der kann das JPG aus RAW reproduzieren.
Dieser Beitrag richtet sich NICHT an
- User, die in RAW schon ihr heil gefunden haben oder an
- User, die in RAW gar keinen Sinn

sondern die wie ich selbst von RAW und hren Fertigkeiten etwas Tolles daraus zu machen enttäuscht sind; es aber dennoch nicht lassen können.

Allerdings neigt die A65 im Gegensatz zur D5D zum Weichspülgang in den oberen ISO. Und wo nix is kann auch keine EBV was retten.
Aus Jux und Dollerei und um zu sehen ob in RAW noch mehr Details sind habe ich mir dann mal den Image Data Converter installiert und siehe da, der kann das JPG OOC aus RAW reproduzieren.
Die folgenden Beispielbilder sollen nicht zeigen, dass das standardkonvertierte RAW exakt die gleiche Qualität hat, sondern das es gut ist, was Schärfe, Details, Rauschen und besonders eine gleiche Belichtung angeht. Hier war nämlich bisher mein Problem, dass ich kein standardbatch gefunden hatte, der mir JPG OOC-ähnliche Qualität für ALLE Bilder liefert.
Wenn man mehr will, muss man jedes Bild eineln anfassen oder gar einen anderen RAW-Konverter konsultieren.
ISO 100 Details

-> Bild in der Galerie

ISO 400 Details

-> Bild in der Galerie

ISO 400 Belichtung

-> Bild in der Galerie

ISO 6400 Details

-> Bild in der Galerie


ISO 6400 Belichtung

-> Bild in der Galerie

idc oder idcbatch bedeutet Standard-Stapelverarbeitung mit
- kontrast auf 30
- Schärfe auf 30, -10, -10
- DRO auto (Empfehlung ist aber ganz klar OFF! für die Stapelverabeitung)
- NR bei 100-200 aus und darüber auf Auto
- den Rest lassen

idcm bedeutet idc mit individuellen Einstellungen für Schärfe und Rauschen

dscxxxx bedeutet JPG OOC

Ich werde jetzt erst mal mit RAW-only weiter machen und in ein paar Monaten wieder zurück auf JPG-fine gehen, um zu sehen, ob RAW wirklich Vorteile oder nur Mehraufwand bedeutet.
IDC in Kombination mit Faststoneviewer, der bei .arw einfach das integrierte JPG anzeigt sind allerdings OK, da ich gar nicht gezwungen bin zum stöbern und ausmisten das RAW überhaupt anzufassen.
Ich werde weiter berichten.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (31.12.2012 um 11:21 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2012, 11:23   #2
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,
habe jetzt mal idc durch Image Data Converter (von Sony) ersetzt. Für den Fall, dass idc unklar war.

Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 12:19   #3
Arnyh
 
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Region Hannover
Beiträge: 18
Hallo,
ich fotografiere überwiegend in raw+jpg und verwende idc gelegentlich um verschiedene Kreativeinstellungen oder die Belichtung "kameralike" zu verändern. Nach meiner Auffassung ist die Bildbearbeitung damit näher an ooc. Der ganz große Nachteil von idc ist aber, dass die Verarbeitung sehr langsam abläuft. Für größere Bilderreihen ist das zumindest mit meiner Hardwarausstattung ungeeignet.
__________________
Viele Grüße
Arnyh
________________
Gut Licht will Weile haben!
Arnyh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 14:25   #4
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Arnyh,

womit konvertierst du Raw, wenn das Ergebnis top sein soll?

Das mit Geschwindigkeit des IDC ist wirklich öde. Allerdings relaviert sich das im Vergleich zu RawTherapee: idc konvertiert immer das komplette Bild und danach kann jeder Bildteil sofort ohne Verzögerung betrachtet werden; RT muss für jede Detailansicht neu "rendern".
Wenn man mehrere Bilder per batch standardkonvertiert ist die Geschwindigkeit auch nicht so entscheidend.
Die Geschwindigkeit bei 24MP, RAW schlimmer als JPG, ist bei vielen Programmen schleppend.

Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 19:49   #5
Arnyh
 
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Region Hannover
Beiträge: 18
Hi dey,
ich konvertiere mit Lightroom 3.6 und mache dann bei Bedarf noch ein Finetuning mit Fixfoto am jpg. Ich bin immer wieder erstaunt was FixFoto an Farbe und Brillianz noch aus den Fotos heraus holt.
Ich habe bis vor 1 Jahr überwiegend nur im jpg Format gearbeitet. Da waren aber in der nachträglichen Bearbeitung schnell die Grenzen erreicht. Mein Streben geht aber in die Richtung so gute jpg zu erzeugen, dass eine RAW Entwicklung nicht erforderlich ist. Das gelingt mir leider nicht immer, seltsamer Weise werde ich aber auch immer kritischer.
Mit den mehr an Details aus einem RAW ist das so eine Sache. Die meisten Details erhalte ich, wenn ich alle Parameter aus Brennweite, Belichtung, Zeit und auch den Fokuspunkt richtig gewählt habe. Wenn das Bild schon bei der Aufnahme Verwacklungen hat, dann ist das im Nachhinein auch nicht mehr zu retten.
__________________
Viele Grüße
Arnyh
________________
Gut Licht will Weile haben!
Arnyh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2012, 20:17   #6
Poro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Bohmte nähe Dümmersee
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen

Das mit Geschwindigkeit des IDC ist wirklich öde. Allerdings relaviert sich das im Vergleich zu RawTherapee: idc konvertiert immer das komplette Bild und danach kann jeder Bildteil sofort ohne Verzögerung betrachtet werden; RT muss für jede Detailansicht neu "rendern".
Wenn man mehrere Bilder per batch standardkonvertiert ist die Geschwindigkeit auch nicht so entscheidend.
Die Geschwindigkeit bei 24MP, RAW schlimmer als JPG, ist bei vielen Programmen schleppend.

Bydey
Hallo,
die Geschwindigkeit des IDC ist bei mir ziemlich flott. Ich arbeite sehr gerne mit dem IDC. Denn seit dem letzten Update hat sich der IDC sehr verbessert. Durch einen Klick übergebe ich das Bild zu Fix Foto wo es als Tiff gespeichert erscheint. Hier kann man das Bild, wenn es sein muß, weiterbearbeiten und als Tiff oder Jpg abspeichern.
Die Kombination IDC - Fix Foto ist in meinen Augen eine gelungene Kombination und vor allem preiswert.
__________________
und tschüß
Poro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 21:19   #7
Charlyblend
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
Hallo Dey,
ich hatte früher auch viel mit dem IDC gearbeitet. Allerdings können mit dem IDC Detailarbeiten nicht oder nur sehr grob ausgeführt werden wie z.B. Tonwertspreizungen, Kontrastabstimmungen etc., die nur direkt im Histogramm durchgeführt werden können.

Ich habe mir daher kürzlich Lightroom 4.3 installiert und bin von den Möglichkeiten
begeistert, denn hiermit kann ich die detaillierten Feinabstimmungen in den Lichtern und Tiefen durchführen, die mit dem IDC nur grob möglich sind.
Charlyblend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 15:17   #8
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

ich noch mal ein wenig etwas von meinen Standard-presets


Kontsrats +30 und Schärfe 30 (oder 40, je nach Geschmack) -10 -10 10. Das sollte bis inkl. ISO400 gute scharfe Bilder ergeben.
DRO (DynamikberOptim) je nach Geschmack: ich habe es an.

Wenn du es noch es weiter ausreizen möchtest empfehle ich drei Stufen

ISO100-200
Kontsrats +30
Sättigung +5
Schärfe 30
NR Off

ISO400-1000
Kontsrats +30
Sättigung +5
Schärfe 40 -10 -10 10
NR Auto oder 20 50 40

ISO >1000
Werte wie oben
Schärfe 60 -10 -10 40
NR 40 80 70

Damit kann ich 80% meiner Bilder hne weitere Nachbearbeitung auf ein hohes Niveau bringen.
Wenn ich eine Veranstaltung mache, erstelle ich mir häufig aus den oben genannten ein neues Set up (z.B. weil alles geblitzt ist und ich es wieder dunkler brauche).

Diese Presets nutze ich dann für eine Batch-Konvertierung.
Mit Fasstone-Viewer überprüfe ich die Ergebnisse und schneide dann was geschnitten werden muss. Finde ich noch eine Kleinigkeit bei Farbe oder Tonung mach eich das dann auch noch mit.
Die Bilder, die in FS noch mal anfasse bringen ich dann auf meine finale Größe, meist 6MP fürs Archiv. Die anderen werden per FS-batch auf Größe gebracht.
Sollte ich danach noch eine weitere kleinere Ausgabe benötigen macht das wieder FS-Batch.
Bilder, die nicht gut sind werden entweder individuell durch IDC gezogen oder wandern nach PhotoDirector. Der aknn halt viel mehr.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 18:57   #9
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Vielen Dank.

Ich habe da soeben mal versucht. Allerdings ohne Stativ mit 1/10s (was ich aber schon ieder beachtlich finde, dass das überhaupt brauchbar ist.

Hier das Bild als Jpeg aus der Kamera:


Bild in der Galerie

Hier die bearbeitete Version gemäß Anweisung von"dey".


Bild in der Galerie

Geändert von holger-hb (12.10.2013 um 19:00 Uhr)
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 17:17   #10
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Holger,

was hast du denn versucht?
Deine Bilder sind so klein, dass man ja bis auf Hellihkeitsunterschiede gar nix sieht.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » idc, für RAW-Verweigerer die...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.