SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter für Landschaftsfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2009, 00:26   #21
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Leude....
ich will euch nix madig machen, nur.....mal nachdenken und Gehirn einschalten

es geht doch darum...

A) man sieht ein tolles Bild und der Autor sagt.....iss der Polfilter
B) also rast man los und holt sich einen....
egal ob man ihn "wirklich" braucht

A2) man sieht einen abgedunkelten Himmel...iss Graufilter
B2) man rast los holt einen...

ich sage euch das geht so unendlich weiter...
möchte nicht wissen wieviele schon kompette Sätze zu Hause rumliegen haben,
für jede Objektivgröße!

dann knipst man damit rum und....
ich sage auch vorraus...
beim nächsten Shooting vergißt man den Käöse einzupacken und....
nimmt sich dann das Leben oder wie

aber schon die vorhandenen Ausrüstung geht kaum in einen Koffer....und schleppen ist angesagt...
wenn ich losturne ist der ganze Kombi voll nur
mit vollem Kombi habe ich dann den Assi dabei, weils bezahlt wird

hoffentlich fotografiert ihr noch, denn das Leben geht auch ohne Filter...wetten
...also ich würde mir lieber ein weiteres Objektiv können

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2009, 07:07   #22
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von relbv Beitrag anzeigen
Hallo. Hat jemand mit Hama Erfahrung?
Was meint Ihr?
http://cgi.ebay.de/Hoya-77mm-Circula...3%3A1|294%3A50
Die Hoyas sind eigentlich gut, ich persönlich habe den (sündhaft teuren) 72mm Super HMC Polfilter. Der ist auch noch slim - was will man mehr? Ansonsten kann man zu Hoya sagen, dass die so ziemlich der größte Glashersteller der Welt sind, gerade was Linsen etc. angeht.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 09:25   #23
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von bono Beitrag anzeigen
Ansonsten kann man zu Hoya sagen, dass die so ziemlich der größte Glashersteller der Welt sind, gerade was Linsen etc. angeht.
Hoya IST der größte Glashersteller der Welt.

Recht gut finde ich die Polfilter der HD-Serie. Ich hatte zwei identische mit 55 mm zu Testzwecken gekauft und war mit der mechanische Qualität und der Sperrwirkung im Vergleich zu den Filtern von Leica sehr zufrieden.

Auch das 62 mm HD-Polfilter zur Panasonic Lumix DMC-GH1 und dem Kit-Objektiv 14-140 mm macht einen guten Eindruck. Was mich stört, ist lediglich die sehr dünne Bauhöhe (SLIM), die das Drehen mit "normalen" Fingern ganz schön erschwert. Auch das Draufschrauben und Entfernen geht wesentlich schwerer als mit "normalen" Polfiltern und Standard-Bauhöhe...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 10:06   #24
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Und ich denke gerade wie viele Bilder ich mit dem Polfilter schon versemmelt habe.
In den Tiefen, müßt ihr schauen, nicht die satten Farben !
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 19:11   #25
Takami

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Hallo zusammen,

danke für die rege Diskussion Das geht ja von Ablehnung bis Zustimmung. Jeder hat wohl seine eigenen Erfahrungen damit.

Wo ich gpo nicht zustimme ist das Geld-Argument. Soooo teuer find ich es nicht, wenn man sich einen Pol- und einen Grauverlaufsfilter anschafft. Ein gescheites Objektiv bekomme ich dafür wohl kaum und es wird mir wohl kaum einen Filter ersetzen.

Einen Grauverlaufsfilter werde ich mir wohl anschaffen und ausprobieren, ob es den erhofften Effekt beim Fotografieren von Landschaften bringen wird. Da man bei Cokin den Filter gemäß der gewünschten Lage des Horizonts verschieben kann, ist das mein Favorit (
121L oder S).

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2009, 19:50   #26
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Takami Beitrag anzeigen

Wo ich gpo nicht zustimme ist das Geld-Argument. Soooo teuer find ich es nicht, wenn man sich einen Pol- und einen Grauverlaufsfilter anschafft. Ein gescheites Objektiv bekomme ich dafür wohl kaum und es wird mir wohl kaum einen Filter ersetzen.
...zum "nur lesen" gehört ..."richtig verstehen"

denn Geld habe ich für Fotozeuchs schon soviel ausgegeben...
das andere Leute zwei Einfamilienhäuser dafür bekommen hätten

aber weil das so ist...warne ich vor diesen Kaufrauscharien

zuerst braucht man immer...nur einen
dann brauch man den zweiten und dritten...für alle linsen eben
dann kommen die Grauverläufe dazu, am besten zwei unterschiedliche und auch für alle Objektive,

merkst du was???...es hört nicht auf, da liegt das Problem

und man kann sie eben NICHT bei jedem Bild gebrauchen...irgendwann liegen sie rum
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 20:54   #27
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Takami Beitrag anzeigen
[FONT=Tahoma][SIZE=2]Wäre beim B&W-Polfilter die slim-version vorzuziehen
Das hängt von Deinem Objektiv ab. Beim CZ16-80 undbedingt, wie die Situation beim Tamrom 17-50 ist, weiss ich nicht.

Die Slim-Varianten werden mit eigenem Deckel geliefert, da herkömmliche Objektivdeckel darauf nicht halten.

Ich bnutze schon mehrere Jahrzehnte Polfilter und habe dies nicht bereut. Ja, es ist mal vorgekommen, das ich dass ich dass Filter etwas zu stark eingestellt habe, oder ein flacher Meeresbereich wie ohne Wasser aussah, weil ohne die Spiegelungen nur noch der sandige Grund zu sehen war. Das sind aber seltene Ausnahmen, aus denen man lernen kann. Zudem lässt sich dies heutzutage auch auf dem Display kontrollieren, so dass die Aufnahme notfalls wiederholt werden kann.

Die A700 hat zwar schon einen erfreulich großen Dynamikumfang, aber auch hier ist ein Polfilter oft sehr hilfreich. Wenn die Helligkeitsunterschiede in der Realität den Dynamikumfang deutlich überschreiten, dann muss man eben zu Hilfsmitteln greifen, die im Falle des Polfilters nichtmal teuer sind.

Kritisch ist der Einsatz im Weitwinkelbereich, da sich die Wirksamkeit des Polfilters in Abhängigkeit vom Winkel zur Sonne ändert. Im Gegensatz zu ausgebrannten Bildbereichen, die man ggf. ohne Polfilter hat, lassen sich diese Effekte aber per EBV weitgehend beseitigen. Für Panaramaaufnahmen, insbesondere mit einem Weitwinkel, würde ich ein Polfilter aber nicht empfehlen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 21:40   #28
Takami

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
@Reisefoto: Danke für die Hinweise

@gpo: Würdest Du bitte Deine 'Ersatzlösungen' für die Filter konkretisieren

Ich hab' irgendwo gelesen, mann könne das so machen (ohne Filter): In den Himmel mit der Spotmessung halten und die Verschlußzeit merken. Mit selber Blende in den Vordergrund (Boden) halten und die Verschlußzeit merken. Dann auf manuelle Einstellung gehen und mit dem Mittelwert der beiden Verschlußzeiten das Foto machen. Werd' ich glatt mal ausprobieren.

Gibt es weitere 'Tipps und Tricks' zu dem Thema

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 00:26   #29
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Takami Beitrag anzeigen
@Reisefoto: Danke für die Hinweise

@gpo: Würdest Du bitte Deine 'Ersatzlösungen' für die Filter konkretisieren

Harry
Moin...das will ich gerne machen

1) Grundlage ist immer....alles ersmal OHNE zu probieren um dann Erkenntnisse zu gewinnen....was wirklich fehlt!

2) am Beispiel DSLR wird die Problematik schnell teuer denn...
im Gegensatz zu früher(55mm Minolta) gehen selbst an schnöden Objektiven fast nur noch Filter oberhalb 70mm+++

3) dann das Slim-Drama....was nutzt das schönste WW...wenn dann erst ein sauteurer 100er Filter draufgeht?

4) Panoramas&Co...können leider KEINE Filter gebrauchen...weil man Übergänge sieht!

5) Filter müssen gepflegt werden und gute Cases haben die sich gut öffnen lassen(selten), bringen aber immer auch Staub und Flares mit und....die Sonnenblende passt meist nicht mehr!

6) bis auf den Poleffekt...können alle üblichen Filter per Software gebaut werden!

Ersatzlösungen...
heißt schlicht ...Augen aufmachen...Licht lesen lernen...Standort überprüfen...Schatten deuten...
usw

schau dir Bilder nur hier im Forum an, da gibt es reichlich Cracks die es drauf haben...
und keinen Filter benutzt haben

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 06:06   #30
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Ich habe zwar die Filter, aber für Landschaftsaufnahmen nehme ich nie einen
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter für Landschaftsfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.