![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
Ja das war mein bislang kleinstes, habe eben mein umgebautes Objektiv installiert, da geht noch etwas mehr.... Nur die Blende geht nur bis 22...? aber dann ist da das Problem mit dem Blitz - Lichtblitz, was dann eventuell gebündelt gelenkt werden müsste. ![]() Immer nur bauen..... ![]() Habe eben noch was geändert, damit die jeweiligen Objektive ( bis jetzt nur für zwei ) nicht durch hängen können. Auch mit Dämpfern am Tubus angebracht. Geändert von Manfredxxx (28.11.2011 um 12:42 Uhr) Grund: Zusatz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich hatte ja mal mit Glasfasern vor dem Blitz herumexperimentiert.
Geht wirklich gut um das Licht in solch kleine Ritzen zu bekommen. Hab damals die Glasfaserwedel von diesen Lampen genommen die die Farbe wechseln und halt die Wedel draufstecken haben. Is auch eher Plastik und kein echtes Glasfasermaterial ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Genau das hatte ich mir mal gebaut D= 12mm, je mit 3mm Strängen..am Blitz abgekapselt. Da bekam ich die Glassfaser nicht klar polliert.... Hatte ich mir mal bei Konrad Elektronik geholt, 3 Euro der Meter.
Da war mal ein älterer Verkäufer ein Ass, der ging trotz 10 Mann Schlange hinter mir immer auf alle meine Fragen ein. ![]() ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von Manfredxxx (28.11.2011 um 12:51 Uhr) Grund: Bildzusatz |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Kuhuuul
![]() was sind das wohl für goldene Muster dort auf der Platine? Ist das eingelasert oder eingefräßt oder irgendwie ne mini kleine Schaltung? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
@Manfred Beeindruckend! Was ist das denn eigentlich? Ein AF-Sensor? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
Aber der größte Teil der Wirkung dieser Schaltungen bleibt den "Alten Hasen " von Minolta erhalten. Ich denke, es gibt ja einige davon, etwa drei bis vier und vor jedem Gehäuse dieser art ist noch ein Prisma und davor noch ein teildurchlässiger Spiegel welche das Licht ( Motiv ) auf Wanderschaft bis zum Sensor schickt, es aber zwischenzeitlich schon etwas vorverarbeitet wird und ins rechte Licht gerückt wird. Viele solcher Schaltungen ruhen, bis dann endlich eine Kamera darum gebaut wird. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Hört sich nach AF-Sensor an, auch wenn die halbwegs modernen weit komplexer aufgebaut sind.
Der Strahlengang müßte dann etwa so aussehen: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
![]() Hab den Senor nun mal frei gelegt, hat einige Blässuren davon getragen, aber habe ja noch Ersatz... ![]() ![]() -> Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Wahuuu
Das Bild wird immer detailierter ^^ Wenn ich nicht schon den Größenvergleich gesehen hätte .... krass! Und ist dieser Sensor an der unterseite des Bodys? Da is bei mir der BG ^^ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|