SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » DIY Bouncer....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2011, 21:35   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
DIY Bouncer....

Moin

gestern war ein privater Event angesagt...80jähriger...mein Altmeister
als Geschenk(was braucht ein 80er?) gab es eine Quittenmarmelade(DIY)

und ein "professionelles Fotoshooting" von mir>>>

-> Bild in der Galerie
(klein wegen privatspähre)

nun ja....die eigene Ausrüstung ist ja nie perfekt....mir fehlte da ein Lumiquest Pocket oder BigBouncer( +50.-Piepen)
und da bis zuletzt auch nicht klar war, wie das Wetter wird oder die Location ist...
wollte ich eigentlich die kleine Ausziehcard am Blitz benutzen( wie auf der Hochzeit)

da fand ich noch eine Zeichnung(aus dem Netz) mit einer Abwicklung für einen DIY Bouncer auf etwa A4>>>

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

also am Samstag noch ab in den Baumarkt und nach 1mm PVC schauen...(haben die nicht)
dafür ein ähnliches, 3mm weißer Kunststoff der sich wärmebehandeln läst
(Platte 50x100, 3mm für 10,-E)

also Zeichnung übertragen und dann schön mit scharfem Cuttermesser ausschneiden...
nach drei Schnitten ist man durch...Stahllinial ist angesagt

dann das teil in den Schraubstock und Heizföhn an....
nach kuzer Zeit(ein paar Sekunden) wird das Zeugs mürbe und biegbar....
wenn man Holzteile zu biegen nutzt, einen Augenblick abkühlen läst...bleibt die Biegung bestehen

was nun an den Blitz kam war das Erstmodell....was sofort funktionierte
der Blitz dann auf einen Powergrip....und mein Hund muste herhalten

-> Bild in der Galerie
und ich

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

die Feier dann...
typisches Landhaus mit niedrigen Decken, aber weiß...
dafür aber verschachtelter Raum mit drei Abteilungen....aber

nach ein paar Testschüssen habe ich dann alles mit diesem DIY Bouncer gemacht und nicht bereut
da ja viele ältere Leute und Brillenträger dabei waren, was nun interessant was der Bouncer macht...
aber der steht fast 30cm oberhalb der O-Achse...
alle habne wunderschön einen Augen-Rund-Reflex und faktisch keine Brillenschatten.

also die Sache funzte einwandfrei
(was für shooty zum Nachbau )

da nun noch Material über ist...werde ich die Tage nochmal rangehen und schauen,
wie und wo man das Konstrukt verbesser(vergrößern) kann
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2011, 21:46   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Feine Sache das Teil und dein Hund ist einfach zu knuffig.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 21:46   #3
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ich hatte mir so ein Ding mal mit weißem Moosgummi gebaut. Statt in Form geföhnt einfach zugeschnitten und gut verklebt. Vorteil: Man kann das Dingen zusammenrollen und in die Tasche oder sonstwo hinstecken... ist dann nach ein paar Einsätzen etwas ramponiert, wenn man so damit umgeht. Aber in 5 Minuten neu gebastelt. Materialkosten 0,50 EUR oder so....
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 21:55   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Hast schee gemacht

Allerdings werd ichs nicht nachbauen *G*
Der Schatten hat nur eine leicht weichere Karte und das bekomm ich auch mit schon existenten mitteln hin.
Für jemanden der aber sonst nix hat sicherlich eine interessante Sache!

Wenn ichs verbessern müsste würde ich mir ein schwergängiges Plastikscharnier kaufen und das wie den Dempdiffuser classic am Blitz befestigen. Dazu noch eine recht große Reflektorplatte aus deinem Material und du kannst sogar den Neigungswinkel einstellen, hoch und querformat bedienen und es auch nach hinten wegklappen wenn dus nicht brauchst

So mal auf die Schnelle aber ne effektive bastellei
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 22:18   #5
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Hast schee gemacht

Allerdings werd ichs nicht nachbauen *G*
Der Schatten.......)
ausgerechnet du shooty läst mich nun im Stich dabei bist du doch unser DIY-Guru

also....
man schaue sich die Feierbilder an,
natürlich stehen die Leute meist im Raum, sitzen auch an Wänden und Fenstern,
da sind KEINE Schatten....jedenfalls keine die stören denn,
der Haupgrund gegen normales Frontblitzen, sind bekanntlich hartes Licht und starke Schatten

das Hundebild zeigt natülich Schatten....weil das Umgebungslicht fehlte, was bei der Feier dabei war
ist ja auch schräge von oben herab gemacht, also kein Beweisbild
gilt ähnlich auch für das Spiegelbild, auch hier fehlt Umgebungslicht.

die harte Schale ...ist klar, Moosgummi war in zwei Baumärkten nicht zu bekommen,
anders hatte ich auf die Schnelle nicht zur Verfügung...
sonst tendiere ich zu den ABBCs die man ja noch drehen könnte

Hoch-Quer...war kein Problem, abgesehen davon das hier nur wenige Hochformate gemacht wurden....
bleibt es ein "echtes Hobbyistenproblem" frei nach dem Motton was nicht sein kann...darf auch nicht
(kann leider keine Bilder dazu zeigen..denn sie müsten dann größer sein um die Effekte wahrzunehmen)

Hartschale...
tja war ja nun meine erste Erfahrung mit so einem Teil...die Lumi Pocket/Big-bouncer
haben ja das gleiche Problem...alles ist gößer wie A4...selten faltbar

Gelenke...tja aus Stoff/Textil vielleicht....sonst wäre der Aufwand wieder zu hoch!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2011, 00:46   #6
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Dein Jackie ist klasse! - Dem sieht man den "Lausbuben" förmlich an!

Das freut mich, dass Du als unser Guru Dich zu dieser Bastelei durchgerungen hast und Du mit den Ergebnissen sogar zufrieden bist.

Zur Info: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=100336&page=4 Seite 4, #32
Durch die Klettverschlüsse kann man die Winkel variieren u. die schwarze Seite ist manchmal gar nicht so übel.
Was meinst Du dazu?
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 01:19   #7
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Manno...die Zeichnung ist von dir

und ich hatte mich schon gefragt, wo ich die herhatte

also ich hatte diese ZTeichnung als Grundlage in Corel etwas angepasst denn mein Material ist ja 3mm....
dabei ist, logisch das Problem, das man 3mm nicht um die Ecken verschwinden lassen kann
das war mir schon klar...wurde aber ernst, beim biegen

eigentlich wollte ich PVC in weiß ca 0.8mm(oder 1mm) das ist ein wenig flapsig, könnte aber,
ähnlich wie beim Blechbaut, mit Sicken versehen werden, dann wirst wieder steif

Biegen auch mit Wärme und gut verkleben mit Tangit....mal sehen woher ich das bekomme...

Winkel....den zu varieren halte ich für mit Kanonen auf Spatzen schießen
natürlich muss man den gut einpeilen, aber nach den Erfahungen nun...
bringt ein anderer Winkel....nix

eher schon die Fläche noch etwas zu vergrößern....im Grunde das Paraprinzip,
wo der Schirm gößer als die Blitzleuchtfläche ist, und somit ALLES Licht umgelenkt wird

damit aber rumzulaufen sieht schon komisch aus und ich muste auch mehrfach erklären ....
was das für ein Teil auf dem Blitz steckt

Klettband brauch ich auch nicht...ein Weckgummi reicht aus, und
ich werde den nächsten im Fuß noch ändern, denn nun wo ich weiß wie die Wärmebiegung geht...
kann man das sehr sensibel machen und faktisch eine Klemmhalterung am Blitzkopf erstellen
( es ist ja kein richtiges Rechteck, sondern durch Ausbeulungen 6x eckig)
mal schauen

die schwarze Seite...
wenn ich das richtig sehe...kommt die gar nicht zum tragen, denn der Schatten an den Blumen ändert sich kaumund deut auf Licht von oben/Decke hin
Mfg gpo

Geändert von gpo (01.11.2011 um 01:36 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 10:34   #8
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
da nun noch Material über ist...werde ich die Tage nochmal rangehen und schauen,
wie und wo man das Konstrukt verbesser(vergrößern) kann
Mfg gpo
Schneide Löcher in den Deckel, so dass ein Teil des Lichts indirekt von Decke oder Wand kommt. Gibt's von Lumiquest als 80:20.

Wie hast Du den Blitz mit der Kam verbunden? Welche Kam war das?

Grüße
M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 11:48   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich kann mich Shooty nur anschließen.

Das Problem bei der Konstruktion ist, dass das Verhältnis Front zu Bounce sowie die Bounce Richtung fix eingestellt ist und dass du das Ding entfernen muß, wenn du nicht bouncen willst.

Zitat:
Winkel....den zu varieren halte ich für mit Kanonen auf Spatzen schießen
natürlich muss man den gut einpeilen, aber nach den Erfahungen nun...
bringt ein anderer Winkel....nix
Da muß ich dir widersprechen. Stelle das mal auf 45°, dann hast 100% direktes Licht. Stelle die Fläche auf -90°, dann hast 100% indirektes Licht. Und dazwischen kannst das Verhältnis Aufhellung zu Licht von oben stufenlos einstellen. Damit kannst in Innenräumen recht gut spielen. Glaubs mir.

Zitat:
eher schon die Fläche noch etwas zu vergrößern....im Grunde das Paraprinzip,
wo der Schirm gößer als die Blitzleuchtfläche ist, und somit ALLES Licht umgelenkt wird
Der Ansatz ist m.E. nur im Nahbereich zielführend. Da gabs mal von Metz A4. Das war dann schon recht weich. Der Demb Portät Dish hat 13inch = 30*30cm. Die Leuchtenfläche ist aber , wenn es tragbar sein soll, nie groß im Verhältnis zum üblichen Abstand. Das geht nur über Reflexion an Wänden/Decken. Nur wenn diese fehlen oder farbig sind, ist Größe nicht zu ersetzen ;-)

Nach mehreren eigenen Versuche bin ich letztlich beim Joe Demb Flip-It http://www.dembflashproducts.com/flipit/models/ hängengeblieben.

Dadurch dass er seitlich montiert wird, geht
1) das Schwenken von Quer- auf Hochformat problemlos (gerade bei einem Porträt dazwischen)
2) kannst bei gleicher Fronatlaufhellung die Bouncefläche wählen z.B. Decke mehr links, Decke mehr rechts, oder seitlich und kannst damit praktisch 1 Hauptlicht und 1 Aufhelllicht simulieren. Damit geht ein Porträt schon mal ganz gut
3) Kannst das Verhältnis Aufhellung zu Diffusor stufenlos einstellen und damit den optimalen Effekt erreichen
4) Kannst das ganze mit einem Handgriff wegklappen für direkten Blitz z.B. HS Aufhellung oder so.

Es ist zwar toll, sowas selbst zu konstruieren, aber wenn schon Nachbau würde ich den Flip-It als Vorbild nehmen und nicht den Lumiquest. Und so ein Gelenk kann nicht das Problem sein. ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 13:49   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich kann mich Shooty nur anschließen.

Das Problem bei der Konstruktion ist, dass das Verhältnis Front zu Bounce sowie die Bounce Richtung fix eingestellt ist und dass du das Ding entfernen muß, wenn du nicht bouncen willst.

Das kann man umgehen indem man die von mir verlinkte Konstruktion aus Moosgummi fertigt. Wenn ich diese nicht brauche, klappe ich sie einfach nach hinten, fertig. Dazu brauche ich nicht mal die Kamera vom Auge weg zu nehmen. Simply the best.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » DIY Bouncer....

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.