Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kunst am Bau
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2010, 12:41   #81
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Nun, wir haben Fritzchen in diesem Thread ziemlich strapaziert, und warum das so gekommen ist, wurde schon zu Genüge gesagt. Ganz ehrlich, mich hat es anfangs gestört, dass mein Bild auf Stitchingfehler reduziert wurde, ohne dass der Bildinhalt eine Rolle spielte. Wir sind hier in der Bilderkiste, und in meinem ersten Beitrag habe ich genug Anknüpfungspunkte für eine rege Unterhaltung gegeben. "Freihandpano" gehörte natürlich dazu, und nur dieser Punkt wurde von Fritzchen aufgegriffen.
Zum Glück ist die Diskussion aber nicht bei diesem Punkt stehen geblieben, auch wenn sie damit einen Schwerpunkt gefunden hat.

Ich danke allen, die sich hier eingebracht haben. Spaß hatten wir ziemlich viel, und ich hoffe, Fritzchen, dass wir Dich nicht allzu sehr vergrault haben, auch wenn einige Standpunkte deutlich ausgesprochen wurden.

Zum Thema Stitchingfehler habe ich anhand der ersten beiden Bilder eine Darstellung vorbereitet, die ich später hier noch zeigen werde. Damit sollten die technischen Fragen zu dem Thema für jeden verständlich werden, auch die zuletzt gestellte bezüglich Retuschemethode.

Zum Thema Architektur im allgemeinen und Hundertwasser im speziellen sind wir sicher alle etwas schlauer als vorher, und dass auch ein Lehrer mal zum Zahnarzt muss, daran hab ich im Leben noch nie gedacht...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2010, 12:45   #82
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Ich habe es schon wieder vergessen
Feiert lieber Morgen Geburtstag
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 12:46   #83
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Werden wir tun.

*dir die Friedenspfeife anbiet*
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 15:09   #84
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Jetzt kann ich auch in Ruhe feiern
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 22:40   #85
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Jetzt kann ich auch in Ruhe feiern
Ja Kerstin, Du hast Heute, Dana hat Morgen Geburtstag und die Welt ist wieder schön

Ich habe mir einen Mac Computer bestellt und Morgen kommt das erste Exemplar meiner Bilder CD in Dubai, zum anschauen aus der Brennerei, mit Cover und was dazu gehört

Also alle zufrieden
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2010, 23:13   #86
Sarah
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Am Fuße der Wasserkuppe
Beiträge: 639
Alles wieder im Lot
__________________
Wenn man mit den offenen Augen der Gegenwart durch diese Welt geht, entsteht eine Collage aus vergangenen Erinnerungen, die die Zukunft lenkt.
Doch wann darf man sie sich ansehen?

Sarah
Sarah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 23:27   #87
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
...Schöne Panolehrgänge hier hatte mal Basti durchgeführt, ich glaube die findet man auch noch in der entsprechenden Sektion hier.
Leider sind die Beiträge wohl irgendwann mal verloren gegangen.

Im Wiki gibts noch Fragmente seines Workshops: http://www.sonyuserforum.de/wiki/Panorama-Workshop

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 01:09   #88
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Einen Beitrag will ich hier noch ergänzen, und zwar wie das Panoramabild entstanden ist und wie ich es bearbeitet habe.

Ich sah das Haus, hatte nur die Kamera bei mir, und wollte ein Bild auf dem es komplett zu sehen ist. Sicher wäre das ein Fall für Dreibein und Nodalpunktadapter gewesen. Hatte ich aber nicht dabei, also entschied ich mich für ein Freihandpano. Ich habe 5 Bilder für die untere Reihe gemacht, und darauf geachtet, dass sie genügend überlappen. Dann nochmal 5 für die obere Reihe, die untereinander und mit der unteren Reihe überlappen müssen. Diese 10 Bilder habe ich in PTGui eingelesen.
PTGui ist eine Stitching-Software, die gemeinsame Bildpunkte in den Überlappungsbereichen findet und die Bilder dementsprechend dreht, schiebt, verformt und überblendet. Weil ich die Aufnahmen aber freihändig gemacht habe, bleibt es nicht aus, dass die Bilder an manchen Stellen nicht korrekt zusammenpassen.
Das zeigt sich in den oft genannten Stitchingfehlern. Davon gibt es große, mittlere und kleinere, die ich jeweils vorher/nachher dargestellt habe.

In der Regel sollten die Stitchingfehler das erste sein, was man an einem Panorama korrigieren sollte. Dazu gibt man in PTGui nicht nur das fertige Bild aus, sondern auch die verzerrten Einzelbilder. Damit kann man nachträglich ganz leicht die überlappenden Bereiche nacharbeiten, indem man die Einzelbildebene entsprechend maskiert oder freigibt. Die verzerrten Einzelbilder sehen so aus: klick.

Richtig, das sind nur neun! In der oberen Reihe war ein Bild so weit von den benachbarten überlappt, dass ich beim Stitchen darauf verzichten konnte, ohne Bildfläche zu verlieren.

Nun, ich habe die sinnvolle Reihenfolge nicht eingehalten, weil ich das Bild eigentlich nur klein im Forum zeigen wollte, und dachte, dass die verkleinerten Fehler nicht auffallen. Denkste!...
Ich hatte das Bild noch in Farben und Kontrasten bearbeitet, und dadurch die Einzelbild-Ebenen unbrauchbar gemacht, denn die hatten diese Bearbeitung nicht.
Zum Korrigieren der Stitchingfehler habe ich deshalb allein das fertige Panorama verwendet. Ich habe Bereiche markiert, teilweise verschoben oder gestreckt, und die Kanten mit einem weichen Kopierpinsel gesäubert, so dass man selbst im großen Originalbild schon sehr genau hinschauen muss, um noch Fehlerreste zu entdecken. In der 1024er Auflösung sind tatsächlich keine mehr zu finden.


Etwas Theorie: Wie kommt es überhaupt zu Stitchingfehlern, und wie kann man sie von vornherein vermeiden?

Die Kamera muss bei Panorama-Aufnahmen um einen ganz bestimmten Drehpunkt geschwenkt werden, damit sich keine sogenannten Parallax-Verschiebungen ergeben können. Der Drehpunkt liegt dort, wo man die scheinbare Lage der Blendenöffnung sieht, wenn man von vorne ins Objektiv schaut. Dreht man um diesen Punkt, dann bleiben Motivkanten im Vordergrund mit Kanten im Hintergrund deckungsgleich. Nur 100% deckungsgleiche Bildüberlappungen können fehlerfrei gestitcht werden.
Eine genaue Ausrichtung bekommt man mit einem Nodalpunktadapter hin.
Wenn es keine Vordergrundmotive gibt (z.B. bei Landschaftspanoramen), dann tritt der Parallaxenfehler kaum in Erscheinung, auch wenn man den Drehpunkt nicht so genau einhält.
Eine Parallaxenverschiebung erzeugt in zwei überlappenden Bildern einen unterschiedlichen Bildinhalt, und den kann kein Stitchingprogramm sauber zusammenrechnen.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (04.08.2010 um 10:16 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 07:23   #89
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Die von Dir vorgebrachten Überlegungen sind richtig

Aber Du hast es hier mit einem sehr komplexen Motiv zu tun, da ist es bei Freihandaufnahmen nahezu unmöglich ein einwandfreies Bild zu erstellen.
Man hat allerdings noch die Möglichkeit selber Kontrollpunkte zu setzen.
Eine sehr zeitraubene Tätigkeit, die aber auch nicht immer zu guten Ergebnissen führt

Wer gute Sachen haben will kommt ohne das volle Programm nicht aus
Nodalpunkt berechnen, für jedes Objektiv und Brennweite.
Nodalpunkt Adapter, Stativ, das auch noch gerade ausrichten, Kabesauslöser.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 10:28   #90
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Gottlieb, danke für die Beschreibung. Das motiviert mich, das selbst mal auszuprobieren.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kunst am Bau


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.