Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flüssiger Stickstoff
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2011, 17:10   #1
Gohskrs
 
 
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
Flüssiger Stickstoff

Hi,
ich habe demnächst die Möglichkeit an etwas flüssigen Stickstoff zu kommen ("Kannst du mit dem Zeug noch was anfangen?" ) und seitdem bin ich am überlegen wie ich das für ein spektakuläres Foto einsetzen kann. Es werden vermutlich 3-6 Liter, eben der Rest

Habt ihr Bildideen oder sogar schon selbst Erfahrungen mit "Stickstoff-Fotos"?
__________________
Viele Grüße
Andreas
Gohskrs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2011, 17:25   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
http://www.flickr.com/photos/kasimetcalfe/117083208/
http://www.flickr.com/photos/45179618@N00/265582902
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 17:33   #3
meph!sto
 
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
Gefrorene Blumen, Äpfel etc kaputt machen und den Augenblick einfangen.
Dürfte sicherlich recht interessant wirken
meph!sto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 18:07   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Gohskrs Beitrag anzeigen
ich habe demnächst die Möglichkeit an etwas flüssigen Stickstoff zu kommen
OT aber ich muss es loswerden:Verwende auf jeden Fall eine Schutzbrille.
Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 19:19   #5
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
OT aber ich muss es loswerden:Verwende auf jeden Fall eine Schutzbrille.
Alison
Und Handschuhe, Schürze, natürlich kältefest, nicht vergessen. Ganz wichtig: gute Belüftung.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2011, 19:26   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Tu dich mal mit Blue_Moon (dem TO des Threads unter dir) zusammen. Der braucht den Nebel, den du lässig liefern könntest
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 19:54   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
pack mal die Kamera rein....knistert so schön
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 23:14   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Und Handschuhe, Schürze, natürlich kältefest, nicht vergessen. Ganz wichtig: gute Belüftung.
Wozu belüften? In einem normalen Raum sind ca. 50kg Stickstoff gasförmig vorhanden. Wenn man nun ein paar kg dazu gibt, ändert sich nicht viel.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 10:41   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Ich habe das Zeug regelmässig benutzt um IR-Sensoren zu kühlen.
Das Institut hat selbst "Flüssige Luft" hergestellt.

Wenn man vermeidet, die Hand in den Eimer zu stecken, kann mit 3l Stickstoff alleine eigentlich nicht viel passieren. Gefährlich ist eigentlich nur, wenn man solche Experimente macht, die schnell viel Wärme in den Stickstoff einbringen. Also Vorsicht mit Wasser: dann brodelts heftig. Ansonsten ist Flüssigstickstoff glasklar und ruhig. Was da dampft ist der auskondensierende Wasserdampf der Umgebungsluft.

Ausserdem verhalten sich viele Dinge in Stickstoff eingefroren wie Glas (ie berühmte Rose), man kann sie dann wie Glas zerschlagen, sie splittern aber auch wie Glas. Nie vergessen.

Lustig: lass mal ein paar Tropen auf der Handfläche tanzen. Das sieht genauso aus wie Wasser auf der glühendheissen Herdplatte - Leidenfrosteffekt. Kann man auch nett fotografieren und man spürt die Kälte kaum (nadelstichartig), da sich der verdunstende Stickstoff eine schützende Gasschicht zwischen Hand und Tropfen bildet.

Ein Liter Flüssigstickstoff den Flur entlang geschüttet kann in Perlen so gut zwanzig Meter weit hüpfen, bevor er weg ist. Sieht lustig aus, wie sich so eine Flüssigkeit auf einem "Luftkissen" bewegt. Wie bei Terminator 2.

Lustig ist es auch Kleidungsstücke, die sonst von sich aus keine Form behalten einzufrieren und aufgestellt zu fotografieren. Jedoch benöigt man da eine Kleiderpuppe o. ä. die die Kälte aushält. So eine Jeans brauch so zwei, drei Liter Stickstoff zum Einfrieren und steht dann fünf zehn Minuten frei im Raum, als wenn ein Unsichtbarer sie an hätte. Dampft nur ein wenig... Das habe ich mal für einen Tag der offenen Tür gemacht und die Leute waren baff...

Die Jeans trägt übrigens keine Schäden davon...

Ausserdem bekommt man einen Kasten Bier mit 5l Flüssigstickstoff in einer Minute auf 8° Trinktemperatur - seeehr praktisch im Sommer wenn überraschend Besuch kommt.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (05.02.2011 um 10:46 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 11:30   #10
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ausserdem bekommt man einen Kasten Bier mit 5l Flüssigstickstoff in einer Minute auf 8° Trinktemperatur - seeehr praktisch im Sommer wenn überraschend Besuch kommt.
Speiseeis lässt sich so auch ganz schnell herstellen. Hatten wir an der Uni auch gelegentlich gemacht.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flüssiger Stickstoff


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.