![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 186
|
Tamron 10-24mm oder Tamron 17-50mm kaufen
Hallo,
da ich mir zu Weihnachten etwas gönnen möchte aber mein Budget nicht für beide Linsen reicht brauche ich Euren Rat. Bis jetzt habe ich das Tamron 18-250mm und das Minolta 50mm 1.7 (hatte aber auch schon das 28-85, 28-135 und 25-70 F4, sowie das Sigma 17-70 2.8-4.5). Auf jeden Fall merke ich wenn ich meine Exifs auswerte dass ich schon oft, was Weitwinkel angeht, am Anschlag bin. Meist fotografiere ich Landschaft oder Architektur. Ist der Unterschied zwischen 17mm und 10mm wirklich so immens? Ich gehe leider stark davon aus dass das 17-50 zum einen der bessere Allrounder ist und zum anderen die bessere Bildqualität aufweist. Andererseits ist durch das Superzoom der Bereich 17-50 schon fast komplett abgedeckt. Schwierig, schwierig ![]() Grüße Sebastian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.464
|
Hallo Sebastian,
ich habe beide und finde, es sind bezüglich ihres Verwendungszwecks völlig unterschiedliche Objektive. Das 17-50 ist (m)ein Immerdrauf und hat gegenüber dem Kit oder eben dem Superzoom den Vorteil der größeren Blende, ist zudem offenblendtauglich. Als eigentlich ideal für Innenräume bei AL. Das 10-24 ist dem gegenüber bei Offenblende kaum zu brauchen, man sollte es für gute Ergebnisse abblenden. 10mm sind gegenüber 17mm schon eine deutliche Bildwinkelerweiterung, allerdings wird die Bildwirkung auch deutlich anders. Das muss man schon mit Bedacht einsetzen. Zudem verzerrt es natürlich unterhalb von ca. 14mm stark. Für Architektur finde ich es daher nicht so geeignet. Für Landschaft dagegen kann es ganz nett sein, wenn man sich der Bildwirkung bewusst ist. Geändert von hlenz (04.12.2010 um 23:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Da Du schon das 18-250 mm hast, würde das 17-50 mm nicht viel bringen und das 10-24 mm hat allgemein sehr schlechte Kritiken !
Mein Tipp: Das Neue Sigma 8-16 mm, da hast Du dann richtig WW und das soll auch ganz gut sein, soweit man hört ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 186
|
Zitat:
![]() Ist die Bildqualität des 10-24 denn wirklisch so mies bzw. die Verzerrung so stark? Beim Test auf Dpreview sehen die Bilder eigentlich alle ganz ok aus. Schaut Euch mal das Bild an zb. es ist 10mm http://masters.galleries.dpreview.co...djAgnBESIN8%3d Zitat:
![]() Was sagt ihr zu weitwinkligen Festbrennweiten als günstige, lichtstarke Ergänzung zum Superweitwinkel und welche geben günstig gute Qualität? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.464
|
Zitat:
Ich war neulich mit einem Sigma 10-20 in einer Stadt fotografieren, da wars ähnlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
|
Das 17-50 hat eine ausgezeichnete Bildqualität, auch bei 100%.
Das 10-24 zeigt bei 100%iger Darstellung gewisse Schwächen, ist aber auch nicht wirklich schlecht. Wenn du das 17-50 und das 10-24 bei 100% zwischen 17 und 24mm, also dem gemeinsamen Brennweitenbereich vergleichst, ist das 17-50 ganz klar besser. Bei normaler Bildschirmanzeige ist es jedoch nicht so einfach, die Qualität der Vergleichsbilder deutlich zu unterscheiden. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 186
|
Zitat:
Kann man ausgehend, zb hiervon http://galerie.digitalkamera.de/GetI...49q546f&SS=1&0 davon ausgehen das der Blickwinkel beim 10, also 15mm ca. gute 100 Grad beträgt und bei 17, also ca 25mm um die 65 Grad? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Es gibt einige Vergleichsseiten, m.E. ist der Unterschied in der Praxis aber noch deutlich größer, weil man mit SWW einfach anders fotografieren muß.
Thema: "Ran an's Motiv" statt "viel Gegend". Das geben solche Vergleiche nicht wieder. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|