SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Dynax 7d Sigma 50/1.4 HSM; Minolta/Sony 50/1,4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2010, 12:25   #1
atzl0
 
 
Registriert seit: 17.05.2006
Beiträge: 110
Dynax 7d Sigma 50/1.4 HSM; Minolta/Sony 50/1,4

Hallo

Ich überlege ob ich mein Minolta 50/1.7 durch eine Lichtstarke Festbrennweite ersetze. Mein Favorit ist zur Zeit das Sigma 50/1.4 HSM. Alternativ kommt noch das Minolta/Sony 50/1.4 in frage. Ich fotografiere zur Zeit mit der Dynax 7d und der Dynax 7

Über die Vor- und Nachteile der beiden Objektive habe ich mich schon Informiert.

Allerdings stellt sich mir noch die ein und die andere Frage.

Die Minoltas 50/1.4 sollen an der Dynax 7d Probleme mit dem Focus haben.(Back- oder Frontfocus) Gilt das für alle Versionen des Objektives? Ich habe mal irgendwo gelesen das die neue Minolta Version und das Sony davon nicht betroffen sind. Hat die Dynax 7 ähnliche Probleme mit dem Objektiv?

Wie hamoniert das Sigma mit der Dynax 7d und der Dynax 7. Funktioniert der HSM Antrieb hier Problemlos? Und wie sieht es hier mit dem Front- und Backfocus aus? Hat das Sigma ähnliche Probleme mit der Dynax 7d?

Und die Letzte Frage: Ist die Bildqualität des Sigma/Minolta/Sony 50/1.4 so wesentlich besser als die des Minolta 50/1.7? Oder ist der Unterschied so gering das es sich eigentlich gar nicht lohnt ca. 350-450€ für ein neues Objektiv auszugeben.

Gebraucht sieht das Preis- Leistungsverhältnis allerdings anders aus. Das Minolta 50/1.4 habe ich schon für unter 200€ gesehen. Das finde ich ein guten Preis für so ein Objektiv.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven an der Dynax 7d und Dynax 7 gemacht und kann mir etwas zu meinen Fragen schreiben.

P.S. Eine neue Kamera mit denen die Objektive vielleicht besser harmonieren kommt nicht in Frage. Die Dyanx 7d ist für mich eine Spitzen Kamera die perfekt zur Dynax 7 passt.

Ich bedanke mich für eure Hilfe

Gruß
Artur
atzl0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2010, 17:09   #2
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Ich hatte das Minolta 1,4/50 und bin dann zum Sony 1,4/50 gewechselt. Mit beiden Modellen hatte ich weder an der Dynax 7 noch an der Dynax 7D Probleme.

Die Dynax 7D ist aber bei so lichtstarken Objektiven ziemlich zickig. Das liegt aber zu 99% nicht am Objektiv, sondern an der Kamera. Mit dem 1,4er gibt auch nicht merh AF-Probleme als mit dem 1,7er.

Das Sigma 1,4/50 HSM kenne ich persönlich nicht. Manche behaupten es sei offen besser als das Sony/Minolta. Für ein 50er ist mir das Sigma auch viel zu groß.

Allgemein gibt es gerade mit Sigma-Objektiven mehr AF-Probleme als mit original Objektiven. Grundsätzlich unterstützen die Dynax 7 und Dynax 7D SSM/SAM/HSM-Objektive.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 17:50   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Welchen Vorteil versprichst du dir vom Wechsel vom 1,7er zum 1,4er?
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 18:08   #4
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

ich habe mir eine D7D als Macrokamera gekauft und dann mein Sigma HSM 50/1.4 dran gehabt als Lichtstarke reserve (wenn ich das Macro nicht brauchte)zu meiner anderen Kamera ...

- also die D7D ist ne Klasse Kamera die ich nicht hergeben will
- und das 50er Sigma 1.4 auch ...

aber zusammen hatte ich dann Probleme ... ich konnte das Objektiv nicht mehr abnehmen , dann schloss oder öffnete sich die Blende nicht mehr ... ich mußte es zu Runtime schicken und die haben es dann für 165euro trennen können ... Kleinteile wurden ersetzt - man sieht es ihnen nicht mehr an ...

tel. sagte man mir "ja es kommt in dieser Kombination häufiger vor ..."

nun nehm ich das 50er an der a300 und gut ...

pierre
__________________
300 und jetzt aufgestiegen zur D7D
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 18:18   #5
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
... ich konnte das Objektiv nicht mehr abnehmen ...
Das kann mit jedem Sigma Objektiv an allen Minolta/Sony Kameras passieren.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2010, 18:24   #6
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

ja dachte ich auch - aber der vom Service betonte es halt ...


pierre
__________________
300 und jetzt aufgestiegen zur D7D
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 21:45   #7
atzl0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2006
Beiträge: 110
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Welchen Vorteil versprichst du dir vom Wechsel vom 1,7er zum 1,4er?
Gruß Wolfgang
Hallo Schon mal Danke für eure Antworten.

Ich verspreche mir etwas mehr Lichtreserven und eine bessere Bildqualität. Es sollte aber schon wesentlich besser sein als mein 50/1.7. Allein die Lichtreserve reicht mir für den Kauf nicht ganz aus. Und wenn der Vorsprung in der Bildqualität eher gering ist reicht mir das auch nicht als Argument für ein 50/1.4. Deshalb auch die frage ob die Vorteile des 50/1.4 einen höheren Preis rechtfertigen. Diesen Punkt konnte ich für mich noch nicht beantworten.

Ob ich mir ein 50/1.4 Objektive kaufe, weiß ich noch nicht genau. Wenn sich für mich persohnlich heraustellt, das mein 50/1.7 unwesentlich schlechter in der Bildqualität ist als ein 50/1.4 dann spare ich lieber das Geld für ein 35 mm Objektiv.

Allerdings werde ich wohl vom Sigma Objektiv abstand nehmen. Die Erfahrung von spider pm schreckt mich doch sehr ab.

Gruß
Artur
atzl0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 22:02   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von atzl0 Beitrag anzeigen
Die Minoltas 50/1.4 sollen an der Dynax 7d Probleme mit dem Focus haben.(Back- oder Frontfocus)
Also das 50er ist sicherlich ein Objektiv, das gewisse Anforderungen an die Fokusgenauigkeit stellt, aber solche Pauschalaussagen zu dem Thema würde ich nicht allzu ernst nehmen. An meiner (justierten) Dynax 5D (die das gleiche AF-Modul wie die D7D hat) fokussiert das Minolta 50 /1,4 z.B. einwandfrei. Und zwar diverse Exemplare aus der ersten und zweiten Baureihe. Das Gleiche gilt für meine (nicht justierte) A700.

Probleme hatte ich allerdings mit einem Sony 50mm /1,4, ähnliches ist auch im review von Dpreview zu diesem Objektiv nachzulesen (beschreibt quasi genau die Situation, die ich auch hatte). Dennoch würde ich mich nicht zu der Aussage hinreissen lassen, das Sony sei generell problematischer als das Minolta o.ä.

Es hängt immer vom Einzelfall ab: also von der jeweiligen Kamera (oft liegt da der eigentliche Fehler), vom jeweiligen Objektiv oder eben von der Kombination - Objektiv a kann an Kamera a wunderbar auf den Punkt fokussieren und an Kamera b Probleme machen usw.

Entsprechend lassen sich meiner Meinung nach auch alle deine folgenden Fragen (zur Genauigkeit des Sigmas usw.) kaum seriös beantworten. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, probier das jeweilige Objektiv an deiner Kamera aus, alles andere ist Kaffeesatzleserei oder Hörensagen.

Weder bringt dich die Aussage, an meinen Kameras fokussierten verschiedene Minolta 50 /1,4 immer gut weiter, noch die gegenteilige, daß jemand an seiner Kamera Probleme mit dem Objektiv hat. Beides sind Einzelfälle, die sich -will man sie verallgemeinern- widersprechen. D.h. eine Seite müsste sich dann irren. Aber so einfach ist es eben leider nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 23:33   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich habe das 1,7/50 und meine Begeisterung hält sich auch in Grenzen. Aber da die Mitte gut auflöst, ist es an einer Crop Kamera sehr gut. Am VF ist es - meines zumindest - grenzwertig. Erst ab 5,6 randscharf.

Das 1,4er bringt von der Lichtstärke praktisch nichts. Wie auch? Die Vignetierung wird stärker, sodass es tatsächlich so 1/3 Blende ist. Okay, ist auch ein Unterschied, ob 1/100 oder 1/85, aber normal nicht relevant.

Also an einer Crop würde ich das nicht wechseln. An einer VF ev. schon, da das 1,4/50 schneller am Rand scharf wird.
Das mit dem Fokus rührt tlw. daher, dass das 1,4/50 sphärisch unterkorrigiert ist und einen Fokusshift mit der Blende aufweist. So ähnlich wie beim 1,4/85. Damit ist es ohne Micro Adjust kritisch, wobei meine 1,7/50 als auch das 1,4/85 an der justierten 7D am Punkt ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 16:52   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von atzl0 Beitrag anzeigen
. Deshalb auch die frage ob die Vorteile des 50/1.4 einen höheren Preis rechtfertigen.

Gruß
Artur
Nein
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Dynax 7d Sigma 50/1.4 HSM; Minolta/Sony 50/1,4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.