![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 215
|
Ersatz fürs Kitobjektiv
Hallo zusammen,
mit meiner alpha 300 zusammen habe ich vor knapp zwei Jahren ein Kitobjektiv 18/70-3.5/5.6 erstanden. Zusätzlich habe ich mir so nach und nach noch ein Sigma 70/300-4/5.6 und ein Sigma 105-2.8 EX DG Macro zugelegt. Nach vielen Diskussionen, Beratungen, Internetrecherche und und und und. War ein zäher Prozess bis zur jeweiligen Kaufentscheidung. Nachdem ich eigentlich die ganze Zeit hauptsächlich "Blümchen", Gräser, Bäume, Blätter, Landschaft fotografiert habe, entstand letztens eher zufällig eine ganze Serie Porträtbilder mit dem 105er und die sind richtig klasse geworden. Rein subjektive Einschätzung (von mir und meiner Gattin). Ähnliche Bilder mit dem Kitobjektiv sind irgendwie "flauer".............. Nun trage ich mich mit dem Gedanken das Kitobjektiv zu ersetzen und da dachte ich hier bekomme ich sicherlich einige Denkanstöße. Also kurz und knapp, was macht Sinn, was meint ihr? Danke im Voraus für die Unterstützung. Grüße Roland
__________________
Grüße, Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Die Frage wurde bereits gefühlte 137 Mal gestellt.
Die üblichen Verdächtigen: CZ 16-80 Sigma 17-70 Tamron 17-50 Das Sigma besitze ich und kann es empfehlen, die Wahl sollte aber durch Deinen Schwerpunkt/Einsatz und Geldbeutel bestimmt werden. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Hallo,
das 17-50 f/2.8 von Tamron kann ich sehr empfehlen! Gute Lichtstärke und Offenblendtauglichkeit. Du könntest aber auch z.B. für Portraits das Minolta 50mm f/1.7 gebraucht oder das gleichwertige Sony 50mm f/1.8 neu erwerben. Inzwischen habe ich auch da 85er f/2.8 von Sony - für Portraits auf größere Distanz auch sehr zu empfehlen. Möglichkeiten gibt es viele ;-)) Gruß Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Joachim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 215
|
Hallo,
merci für die schnellen Antworten. Für die gefühlte 138zigste Wiederholung der Frage entschuldige ich mich. An die Suchfunktion in den Foren habe ich schlicht und ergreifend nicht gedacht ![]() Zumindestens habe ich mal ein paar Ansätze. Grüße Roland
__________________
Grüße, Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
Ich würde das Tamron 28-75/2,8 mal in die Runde werfen. Unten etwas länger als das Kit, aber ein tolles Glas zu einem vernünftigen Preis...
__________________
Grüße, Michael ![]() Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Zitat:
Gruß Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
|
Tamron!!
Ich kann Dir das Tamron empfehlen günstig kaum Randabfall bei Offenblende um ein vielfaches besser als das 18-70 Kit das ich nur mal kurz angetestet habe
Du wirst den Unterschied auf den ersten Blick sehen in Schärfe und Brillianz Mit der Lücke zwischen 50mm und 70 mm kann man sehr gut leben ein zwei Schritte vor oder zurück und das Problem ist aus der Welt http://www.photozone.de/sony-alpha-a...n_1750_28_sony http://www.photozone.de/sony-alpha-a...ab-test-report http://www.photozone.de/sony-alpha-a...w--test-report G
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
Wenn`s nicht 2,8 sein muss dann das 16-105 - war und ist mein Ersatz für das 18-70 bei der A350.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|