SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zum "Lohn"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2004, 00:05   #1
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Frage zum "Lohn"

Moin,
habe ein Angebot von einem großen Geldinstitut dies für die Vorstellung im Internet zu fotografieren. Es handelt sich dabei um ca 30 Außenaufnahemen, einige Innenaufnahemen und einige Portraits. Man sagte mir, den "Lohn" könne ich "mehr oder weniger" selbst bestimmen.

Habt ihr eine Vorstellung vieviel ich für so etwas verlangen soll/kann?

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2004, 11:49   #2
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
das hängt davon ab, welche nutzungsrechte du dem kunden einräumst. wenn er alles damit machen kann wirds teuer, wenn er sie nur für diesen einen zweck (internetpräsentation) verwenden darf wirds billig. die art, dauer und der umfang der nutzung muss VOR dem preisangebot exakt mit dem auftraggeber abgesprochen werden.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 11:57   #3
Bobafett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
mmh, so kompliziert habe ich mir das gar nicht vorgestellt...
Da ich nach dem Knipsen und Bearbeiten eigentlich nix mehr damit zu tun haben möchte, würde ich dem Kunden die vollen Nutzungsrechte zusprechen. Ich dachte bis jetzt so an 200€ + Benzin. Die Arbeit dauert vielleicht zwei Nachmittage.

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 13:50   #4
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
2 nachmittage plus nachbearbeitung, dann noch für eine bank da sollten es schon 400-500 sein!
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 16:07   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Also 200,-€ ist vielleicht etwas nach dem Motto "Geiz ist Geil"!
Aber bei einer Bank, da sollte wohl wirklich etwas mehr drinnen sein, Balda hat es ja schon geschrieben.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2004, 17:16   #6
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
200 euro? wie bist du denn drauf?
ob der kunde ne bank oder ne würstchenbude ist, ist egal. danach sollte sich der preis nicht richten. sonst verlierst du deine glaubwürdigkeit.
der bildpreis setzt sich bei mir immer aus folgenden bestandteilen zusammen:
- arbeitszeit
- aufwand
- gewünschte nutzungsrechte
- steuern
bei 200 euro für 30 bilder kommst du auf 6,66 euro pro bild. selbst wenn dir das als arbeitslohn genügt, sind damit noch lange nicht die kommerziellen nutzungsrechte abgegolten - erst recht nicht, wenn du keinerlei einschränkungen bei den nutzungsrechten machst.

also etwas mehr sollte es schon sein - vorausgesetzt, du lieferst entsprechende qualität.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 19:18   #7
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
uuups, für 200 Eur solltest Du das dann wirklich nicht tun
Bei dem Preis nehmen die Dich sowieso nicht ernst

Als Beispiel: ich hatte vor kurzem einen Auftrag, der bei einem bankähnlichen Verein stattfand. Das Shooting hat etwa 4 Stunden gedauert. Grundpreis allein dafür + eine CD mit allen Bildern in reiner PC-Anschauqualität -> 300 Eur netto.
Jedes Bild, dass sie dann endgültig wollen, also incl aller Nutzungsrechte für Web und Print, kostet dann nochmal 75 Eur.
Als Kommentar kam damals: "Das ist ja günstig"

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 19:58   #8
stuart kranz
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Schwelm
Beiträge: 40
hmm,

wie rechnet ihr denn sowas ab? eine firma (oder bank) benötigt doch bestimmt eine rechnung mit ausgewiesener mwst.?

kann da das finanzamt auf die spur kommen?
oder seid ihr alle selbstständige fotografen?

nur so am rande gefragt.

gruß
stuart
stuart kranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 22:29   #9
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Es ist dringend anzuraten, auch "solche" Einnahmen nicht am Finanzamt vorbei zu schmuggeln. Das kann man bei Tante Frieda machen, aber nicht bei einem Auftrag mit einem Geldinstitut oder anderen offiziellen Kunden.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2004, 22:36   #10
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.295
Habt ihr schon mal drangedacht, kostenlos zu fotografieren?

Ich hab das schon öfters gemacht, nur die Unkosten umgelegt auf die Bilder (analog).
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zum "Lohn"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.