SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidungshilfe WW Festbrennweite Sigma
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2010, 14:24   #1
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Entscheidungshilfe WW Festbrennweite Sigma

Hey,

bräuchte mal eure Hilfe. Möchte mir gerne so schnell wie es geht ein lichtstarke WW-Festbrennweite von Sigma zulegen.

Möchte dieses Objektiv in erster Linie gerne für Detail-Interieur Aufnahmen im Auto verwenden. Eine schöne Wirkung erziele ich dabei immer mit einem Weitwinkel - das muss sein Nur mein 10-20 von Sigma ist bei Offenblende nicht zu gebrauchen!

Suche was im Bereich zwischen 20-35mm. Da gibt es von Sigma diese Objektive:

Sigma 20mm F1,8 EX DG DF

Sigma 24mm F1,8 EX DG Makro DF

Sigma 28mm F1,8 EX DG Makro DF



Das 30er Sigma fällt wegen der hohen Naheinstellgrenze raus. Welches dieser Objektive ist optisch das beste? Konnte keine Vergleiche im Internet finden. Kenn mich leider auch nicht so gut aus und würde mich über eine Entscheidungshilfe freuen.

Danke und lg
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2010, 14:31   #2
Goran40
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
Hallo, also bei diesen Brennweiten würd ich Dir eher zum Minolta
28 2,0 ,oder 28 2,8 raten. Das 28 2,8 bekommst Du relativ günstig und ist top in der Abbildungsleistung . Hab es selbst und bin sehr zufrieden damit .
Gruß Frank
Goran40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 18:41   #3
iso 300

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Ja aber das Problem ist das ich in diesem Fall wirklich nur Sigma kaufen kann. Sonst hätte ich auch auf das Zeiss gewartet.

Grund ist unrelevant, ist aber halt jetzt so
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 19:48   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
Ja aber das Problem ist das ich in diesem Fall wirklich nur Sigma kaufen kann.
Zwischen 20 und 28 mm besteht doch ein erheblicher Unterschied in der Bildwirkung, weiterhin erscheint nur das 20 mm an APS-C noch deutlich weitwinklig und da es eher auf Offenblende als auf Bildqualität ankommt, wäre meine Empfehlung klar das 20/1.8

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 21:10   #5
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Dyxum

wenn du ganz rechts eingibst...:
- Lens type "prime"
- (Production-current) wenn es ein neues werden soll
- focal range from "20" to "28"
- manufacturer "Sigma"
- sort order "Review score"

Dyxum meint: 24-1,8

Wenn du weiter zu den technischen Daten des jeweiligen Objektives gehst, findest du Beispielbilder (Forum Sample Images).

20 x 1,5 = 30mm
24 x 1,5 = 36mm
28 x 1,5 = 42mm ist fast schon kein Weitwinkel mehr!
__________________
Viel Spaß noch
Christoph

Geändert von chkircher (11.10.2010 um 21:12 Uhr)
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2010, 21:16   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
Dyxum meint: 24-1,8
Das sehe ich nun ganz anders.
Sich an den Nachkommastellen der dyxum-Bewertungen statt auf die eigenen Bedürfnisse und den deutlich unterschiedlichen Bildwinkel zu orientieren halte ich für, nun, nicht sehr schlau.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 21:36   #7
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Das sehe ich nun ganz anders.
Sich an den Nachkommastellen der dyxum-Bewertungen statt auf die eigenen Bedürfnisse und den deutlich unterschiedlichen Bildwinkel zu orientieren halte ich für, nun, nicht sehr schlau.

Frank
Stimmt!

ISO300, dann nimm doch mal ein Zoom und teste, ob du mit dem 20er hinkommst oder noch zu viel "anderes" drauf hast. Wenn das rausfällt, 24 und 28 mit irgend einem Zoom mal testen. Die Bilder müssen ja nicht scharf sein. So erhälst du sicherlich den besseren Überblick in den Brennnweitenbereichen.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 23:28   #8
iso 300

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Okay vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Will mich jetzt zwischen dem 20er und 24er entscheiden. Da ich ja Detailaufnahmen machen möchte, frage ich mich ob das 24er wegen der Makro Funktion nicht besser wär!?

Hatte heute mal beide in der Hand und konnte sie testen. Bin mit beiden relativ zufrieden gewesen. Nimmt sich diese "Makro-Funktion" so viel? Weil 20mm würde ich schon schöner finden. Aber wenn ich mit dem Makro besser bedient bin!? Ich weiß ja nicht..ihr vielleicht?

Danke!
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 13:04   #9
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Siehe doch mal bei Sigma rein und vergleiche die 2 (oder 3). Das 20er und 28er hat eine Naheinstellgrenze von 20cm, das 24er von 18cm.

Eine Macro-Funktion gibt es nicht (es sei über einen zusätzlichen Schiebschalter wie beim Minolta 35-105). Der Begriff Macro sagt nur aus, dass du näher rann kannst und wird von Produktmanagern ab einer Grenze von ca. 1:3 gerne in die Objektivbezeichnung rein geschmissen. Echte Macros bilden im Maßstab 1:1 ab. Diese hier sind keine "echten" Macros, du kommst mit ihnen nur was näher rann!

Der Unterschied zwischen 18 und 20cm ist da ja nicht so gewaltig.

Da gibt es ein Sony-Marco: SAL-30M28, Naheinstellgrenze von 0,13 cm
Sigma fängt bei 50 an.

Dyxum-Review ...und sieh dir mal die Beispielbilder an. Vielleicht suchst du ja eher ein Macro???

Übrigens: im Macro-Bereich abreitest du (überlicherweise/des öfteren) mit Blenden so um 11-22, da der Schärfenteifenbereich sehr gering ist.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 13:19   #10
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
Nimmt sich diese "Makro-Funktion" so viel?
Weil 20mm würde ich schon schöner finden. Aber wenn ich mit dem Makro besser bedient bin!? Ich weiß ja nicht..ihr vielleicht?

Danke!
Zu dem 24er hatte ich in der Objektivdatenbank was geschrieben. Ich habe das 20er nicht, aber 20cm bei 20mm Brennweite und 18cm bei 24mm Brennweite macht wohl rein rechnerisch einen deutlichen Unterschied im maximalen Abbildungsmaßstab aus.

Mit dem 24er kann man schöne Sachen im "Makro"bereich machen. Auch wenn es viele gibt, die das kathegorisch bestreiten. Ein richtige Makro ist es mit einem max. Abbildungsmaßstab von 1:2,7 natürlich nicht, aber das größte, was Du in dem Brennweitenbereich bekommen kannst (das 30er 1:1 von Sony mal nicht mit einbezogen).

Leider hab ich keinen Vergleich zum 20er, aber die Tests, die ich damals gewälzt habe, deuteten darauf hin, dass das 24er insgesamt die besseren Abbildungsleistungen mit sich bringt. Ich bin damit sehr zufrieden. Immer noch. Das Sigma 24/1,8 EX ist eines meiner Lieblingsobjektive.

Edit: Mit dem Sony 30/2,8 Makro kann ich es direkt vergleichen und würde mal behaupten, dass das Sigma besser ist. Dafür kann das Sony halt 1:1.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidungshilfe WW Festbrennweite Sigma


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.