SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie komme ich an ein funktionstüchtiges Vario Sonnar 24-70?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2010, 13:03   #1
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Wie komme ich an ein funktionstüchtiges Vario Sonnar 24-70?

Hallo in die Runde!

Etwas frustriert frage ich mal - ein wenig provokant - wie ich zu einem funktionstüchtigem Vario Sonnar 24-70 kommen kann.

Kurz die Vorgeschichte:
Ich habe bei meinem (mittlerweilen ehemaligen) Händler im August 2009 das erste Exemplar gekauft. Dezentriert, eingeschickt, nach 4 Wochen zurück:völlige Fehlfokussierung, wieder eingeschickt. Zahlreiche Telefonate und weitere 4 Wochen später: Linse wird ausgetauscht, binnen 1 Woche. Nach weiteren 6 Wochen Warten Kaufvertrag storniert (Wandlung).

Neuer Versuch (zwischenzeitig wurde auch A700 getauscht und VS 16-80 getauscht) schlägt vor 14 Tagen fehl: Fokussierfehler zwischen 28 und 40mm. Dem Internethändler zurückgeschickt, gestern kam das Austauschobjektiv: leider gebraucht, ohne Papiere - Rücktritt vom Kaufvertrag.

Was soll ich tun? Danke im Voraus
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 13:10   #2
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zum Fachhändler gehen, eins an die Kamera montieren und ausgiebig testen, wenn's passt: kaufen. Sicher nicht die billigste, dafür die Methode, die am ehesten funktioniert.
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 13:25   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
Mag ja sein, dass man imInternet den einen oder anderen Euro sparen kann, wenn man aber liest wie oft so etwas doch nicht so einwandfrei funktioniert, sollte man vielleicht doch den Fachhändler aufsuchen.

Ich habe bis dato kein einziges Objektiv im Internet gekauft und bin zufrieden.

Selbst in meiner aktiven Musikerzeit habe ich nur Kabel und Kleinzeugs im Internetbestellt oder irgendwelche Kisten....aber eben keine Becken oder Microphone oder so, es sei denn bei ebay gebraucht und dann saugünstig, sozusagen, bei Irrtum und defekt verschmerzbar.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 13:43   #4
JoergHH1
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Wobei man ja nicht immer den armen (Internet-) Händler dafür verantwortlich machen kann, dass der Hersteller so ein Mist produziert/liefert. Dem Händler wird´s auch nicht all zu viel Spaß machen und Kosten entstehen ihm dadurch auch.

Es kann doch nun auch wirklich nicht sein, dass in dieser Preisklasse solch ein Ausschuss dabei ist. Wird da bei der Qualitätskontrolle vollkommen gepennt? So bindet man keine Kunden an sich und der (Internet-) Händler wird zum vermeintlich Schuldigen oder auch Puffer, der es dann mit ausbaden darf.

Jörg
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 13:54   #5
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
Wir kaufen, fast alle, seit jeher im StyleStore.
Bis auf Kleinigkeiten und einem bekannten Fehler des 135ers gab es noch keine Schwierigkeiten alle Objektive und Kameras laufen ohne Probleme.

Und wenn es doch mal etwas gibt, hat man immer einen kompetenten Ansprechpartner, der auch gewillt ist zu helfen.

Nun könnt natürlich wieder einer sagen: "Naja die Berliner ....".
Aber das ist eben der Vorteil der frühen Geburt.

Es ist eben nicht immer gut alles so billig wie möglich zu haben.

Auch ist es falsch aus ein paar Fehlern eine Serienstreuung zu konstruieren.
Es kommt halt immer mal vor. Auch die ganz Großen Hersteller haben solche Probleme und die legen auch nicht nur 2,-€ Eier.


Schick das Ding zurück, wenn du es nicht schon getan hast und kaufe es woanders wo du es ausprobieren kannst.
__________________
Gruß Frank


Geändert von Sparcky (31.03.2010 um 14:21 Uhr)
Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 14:09   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Auch wenn es ärgerlich ist,
konsequent vom 14-tägigen Rücktrittrecht Gebrauch machen und so lange ein neues Bestellen, bis du eines hast, das funktioniert.

Im schnitt kostet das Objektiv ~ 1600 Euro und kostet dich kein Versand. Wenn ich für etwas 1600 Euro ausgebe, gibt es für mich keine Kompromisse und wenn ich zehn bestellen müsste. Richtig ist, der billigste Händler ist nicht immer der Beste. Aber ein Internethändler deines Vertrauens ist genau so gut wie der Händler vor Ort. Zumal bei mir der nächste Händler 48km von mir entfernt ist und das Objektiv dort mit 1890 Euro gelistet ist.

Oder glaubt wirklich jemand, dass er Händler vor Ort andere Objektive bekommt?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 14:12   #7
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Auch wenn es ärgerlich ist,
konsequent vom 14-tägigen Rücktrittrecht Gebrauch machen und so lange ein neues Bestellen, bis du eines hast, das funktioniert.

Im schnitt kostet das Objektiv ~ 1600 Euro und kostet dich kein Versand. Wenn ich für etwas 1600 Euro ausgebe, gibt es für mich keine Kompromisse und wenn ich zehn bestellen müsste. Richtig ist, der billigste Händler ist nicht immer der Beste. Aber ein Internethändler deines Vertrauens ist genau so gut wie der Händler vor Ort. Zumal bei mir der nächste Händler 48km von mir entfernt ist und das Objektiv dort mit 1890 Euro gelistet ist.

Oder glaubt wirklich jemand, dass er Händler vor Ort andere Objektive bekommt?

Gruß Wolfgang
Leider gilt die verpflichtende Kostenerstattung der Rücksendung nur in D, nicht in Ö, und so habe ich schon einiges an Euronen bei der öst. Post verbraten - und die Zeit zum testen lasse ich mal außer Acht...
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 14:22   #8
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Was soll ich tun? Danke im Voraus

Wie wär´s mit nem Systemwechsel?



Eine Nikon D300s ist auch was schönes... mit entsprechendem 24-70 Nikkor!

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 14:30   #9
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Wie wär´s mit nem Systemwechsel?



Eine Nikon D300s ist auch was schönes... mit entsprechendem 24-70 Nikkor!

Gruß Uwe
Führe mich nicht in Versuchung, sondern erlöse mich von dem Bösen


Mal ganz ernst: Systemwechsel kommt nicht Frage. Glaubst Du, dass andere Systeme eine bessere QC haben? Ich glaube es nicht.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 14:41   #10
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen


Führe mich nicht in Versuchung, sondern erlöse mich von dem Bösen


Mal ganz ernst: Systemwechsel kommt nicht Frage. Glaubst Du, dass andere Systeme eine bessere QC haben? Ich glaube es nicht.
Doch bei Canon und bei Nikon glaube ich das mittlerweile schon, zumindest ab den höherwertigen Gehäusen und Objektiven.

Doch um mal ernst zu sein: Ich würde nach den geschilderten Erfahrungen vom Kauf zurücktreten.

Du kannst für Dein Geld einwandfreie Ware erwarten. Wenn Nachbesserungsversuche vergeblich sind ist die Ware eben mangelhaft und nicht zu akzeptieren.

Sicher wird sich noch irgendwo eine andere Alpha 700 auftreiben lassen, vielleicht kannst Du aber auch schon eine junge 850 oder 900 schiessen... und wie einer der Vorredner schon schreibt: der Billigheimer ist im Endeffekt oft nicht der günstigste Anbieter.

Ich weiss jedoch, daß Fotogeschäfte mit einer gewissen Auswahl rar gesät sind, in manchen Regionen ganz besonders.

Der Onlinekauf hat zumindest einen Vorteil: das Umtauschrecht bei Nichtgefallen. Allerdings musst Du dort auch immer mit Versandretouren, die schon anderen Käufern "nicht gefallen" haben, rechnen.

Es ist ein Kreuz...

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie komme ich an ein funktionstüchtiges Vario Sonnar 24-70?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.