Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58AM kabellos Blitzen (Controller) am Kabel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2010, 08:45   #1
sound
 
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
HVL-F58AM kabellos Blitzen (Controller) am Kabel?

Hallo ich habe im Moment folgendes Setup (TTL):
- HVL-F58AM auf der A850 (Controller)
- 2 HVL-F58AM als externe Blitze (RMT)


Jetzt möchte ich den HVL-F58AM auf der A850 mit einem Kabel von der Kamera wegbringen. Was für Einschränkungen gibt es wenn der Controller anstelle auf der Kamera zu sitzen an einem Kabel hängt im TTL Modus?
sound ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 09:21   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Geht nicht, als Controller mußder Blitz auf der Kamera bleiben. Nimmst du ihn per Kabel ab, ist er solo und steuert nicht mehr.

Habe dasselbe Setup im Einsatz, zwei Blitze mit 58er als Controller und entkoppele gerne den 58er per Kabel.

Lg, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 09:58   #3
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Entfesseltes Blitzen

Wenn man sich den Blitzschuh FA-CS1AM genauer anschaut, dann erkennt man auf der linken Schiene eine kleine Vertiefung. In diese passt ein kleiner , versteckt liegender Schalter am Blitz, den man nur schwer erkennen kann. So ist es zumindest bei meinem 6500 HS D und auch beim 3600 HS D. Bei meiner Makroblitzschiene nach Dirk Vorbusch habe ich diese Vertiefungen überklebt. Vielleicht hat der Kontakt ja etwas mit der Problematik zu tun. wenn man nur das Kabel FA-CC1AM (s. Link) benutzt,wird der Kontakt ebenfalls nicht betätigt. Alle anderen werden übertragen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 10:09   #4
sound

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
das ist unschön, denn ich möchte kein licht auf der kameraachse haben. arbeitet TTL noch wenn ich den controllerblitz 90° nach oben richte obschon über mir keine decke ist sondern himmel, sprich das licht vom controller geht ins nirvana?
sound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 10:19   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Wieso plötzlich ohne Shift-Taste ? Normalerweise antworte ich auf solche dahin geschluderten Beiträge nicht, denn wer sich hierfür keine Zeit nimmt, braucht auch nicht erwarten, daß man sich für ihn noch weitere Zeit nimmt.

Welches Szenario stellst du dir vor ? Ich kann mir im Moment kein Bild davon machen. Du kannst den Controllerblitz auf der Kamera sitzend in Richtung des drahtlos zu steuernden richten statt auf dein Motiv. Und wenn du den Blitz von der Kamera entkoppelst, dann hast du zwar nur mehr einen, aber den kannst du dann doch auch von außerhalb der Kameraachse auf das Ziel richten.

Das mit dem modifizierten Kabel könnte interessant sein. Evtl. ist das ein Hinweis in die richtige Richtung. Und den Kontakt abkleben - na, das ist nun wirklich nicht sehr schwierig. Vielleicht probier ich es mal bei Gelegenheit aus.

Ansonsten gibt es viele Tips für entsprechend entkoppeltes Blitzen, BfA (Blitzanlage für Arme) ist idR das passende Stichwort für eine Recherche. Die laufen aber auf manuelle Steuerung der Blitze hinaus. Man hat dann zwar mehr Optionen und gleichmäßigere Ergebnisse, aber ist auch länger mit dem Einrichten des Lichts beschäftigt und das ganze ist eher nicht spontan-tauglich.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 10:30   #6
sound

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
Welches Szenario stellst du dir vor ?
- Controller mit Kabel neben der Kamera auf Objekt gerichtet.
- Remote 1 45° auf Objekt gerichtet
- Remote 2 von hinten auf Objekt gerichtet

Du kannst den Controllerblitz auf der Kamera sitzend in Richtung des drahtlos zu steuernden richten statt auf dein Motiv.

Und TTL funktioniert dann immer noch korrekt?


Und wenn du den Blitz von der Kamera entkoppelst, dann hast du zwar nur mehr einen, aber den kannst du dann doch auch von außerhalb der Kameraachse auf das Ziel richten.
Ich dachte ich kann den Controller eben nicht entkoppeln?
sound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 10:38   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von sound Beitrag anzeigen
- Controller mit Kabel neben der Kamera auf Objekt gerichtet.
- Remote 1 45° auf Objekt gerichtet
- Remote 2 von hinten auf Objekt gerichtet
Das ruft doch dann aber nach einem BfA-Aufbau bzw. nach Strobist und manueller Justage der Beleuchtung statt auf TTL zu vertrauen.

Zitat:
Und TTL funktioniert dann immer noch korrekt?
Ja. Der Blitz steuert nur mehr den / die anderen Blitze, die ihn halt irgendwie sehen müssen - und wenn es nur dessen Reflexionen in Scheiben o.ä. sind.

Zitat:
Zitat:
...dann hast du zwar nur mehr einen....
Ich dachte ich kann den Controller eben nicht entkoppeln?
Doch, natürlich kannst du den Blitz abnehmen und per Kabel die Verbindung mit der Kamera halten. Aber dann controllert er nicht mehr, wie ich schon schrub.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 10:50   #8
sound

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das ruft doch dann aber nach einem BfA-Aufbau bzw. nach Strobist und manueller Justage der Beleuchtung statt auf TTL zu vertrauen.

Ja. Der Blitz steuert nur mehr den / die anderen Blitze, die ihn halt irgendwie sehen müssen - und wenn es nur dessen Reflexionen in Scheiben o.ä. sind.



Doch, natürlich kannst du den Blitz abnehmen und per Kabel die Verbindung mit der Kamera halten. Aber dann controllert er nicht mehr, wie ich schon schrub.

LG, Rainer

Ich vertraue sehr gerne auf TTL, liefert konstant sehr gute Ergebnisse bei viel weniger Einstellerei :-)

Mit Kabel OFF Camera ist dann eben kein Thema für mich da er ja die anderen Blitze steuern MUSS.
sound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 10:57   #9
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

Doch, natürlich kannst du den Blitz abnehmen und per Kabel die Verbindung mit der Kamera halten. Aber dann controllert er nicht mehr, wie ich schon schrub.

LG, Rainer
Hallo Rainer,

habe diese kleine Vertiefung im Kabelschuh einfach mit Nagellack bündig verschlossen weil Klebeband immer wieder ab ging.
Jetzt denkt der am Kabel hängende Blitz das er eine Kamera unten dran hätte.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 10:58   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich glaube mich zu erinnern, daß es Funkauslöser gibt, die möglicherweise auch TTL können. Damit kenne ich mich aber nicht aus.

Daher: Hallo, ihr Spezialisten, hier gibt es was zu beantworten

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58AM kabellos Blitzen (Controller) am Kabel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.