Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kloster Eberbach mit A33
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2010, 23:14   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
Kloster Eberbach mit A33

Hier ein paar Eindrücke aus dem Kloster von "Der Name der Rose".
Die Alpha 33 hat ihren ersten echten Ausflug gemacht und sich gut geschlagen.

Da ich noch keinen RAW Konverter für die A33 habe sind das alles jpg (der Sony IDC ist mir zu mühselig, und die jpg sind sehr ordentlich).



ISO 6400 mit interner Verrechnung mehrerer Aufnahmen. Ist mehr als ordentlich, es war extrem dunkel da unten, ist aus der Hand gemacht und nicht mehr entrauscht. Und ich habe lediglich 2 Versuche für ein halbwegs brauchbares Bild benötigt



und ein pano aus 6 Aufnahmen mit 12mm aus der Hand. Der Schlafsaal der Mönche. Das war das Arbeitszimmer im Film.



In solch dunklen Räumen spielt die A33 die A900 echt an die Wand (wenn man kein Stativ benutzen darf). Aber ansonsten ziehe ich die 900 vor.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 23:16   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Sehr schön - die Location würde mich auch reizen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 23:30   #3
Sp4cemarine
 
 
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 186
Schon beeindruckend, dh diese 6 Aufnahmen Zusammenrechungsfunktion geht nicht nur bei Max Iso?
Sp4cemarine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 23:32   #4
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
Zitat:
Zitat von Sp4cemarine Beitrag anzeigen
Schon beeindruckend, dh diese 6 Aufnahmen Zusammenrechungsfunktion geht nicht nur bei Max Iso?
Das ist bei beliebiger ISO machbar. 6400 hatte sich bei Tests als noch sehr gut erwiesen, was darüber hinausgeht wird grenzwertig.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 23:51   #5
Sp4cemarine
 
 
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 186
cool, aber es kommt kein Raw dabei raus oder, immer nur Jpg?
Sp4cemarine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2010, 00:26   #6
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Beeindrückend... wirklich beeindrückend!

Also das höhere ISO wird mich schon reizen auf das neue Model umzusteigen... ISO 6400? *träum weiter*... Bei mir ist die 400 - die Schmerzgrenze

Was war für ne Linse drauf?

Und zu den Bildern... 3. ist mein Favorit, obwohl 1. auch gut ist. Ich mag es wenn mit HDR nicht übertrieben wird.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 00:36   #7
eFCiKay
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
ein sehr schönes Panorama
__________________
It's not a trick, it's an alpha.
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 00:56   #8
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Zitat:
Zitat von Sp4cemarine Beitrag anzeigen
cool, aber es kommt kein Raw dabei raus oder, immer nur Jpg?
Weiter oben hat Aidualk geschrieben, er hat keinen RAW-Konverter für die Kamera. Sie kann also offenbar RAW...

Zitat:
Zitat von averel Beitrag anzeigen
Beeindrückend... wirklich beeindrückend!

Was war für ne Linse drauf?
Wüsste ich auch gerne. Sehen wir hier Dein 12-24?

LG und Gute Nacht.
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 09:06   #9
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
Das Bild 1 ist mit dem 12-24 Sigma gemacht, womit auch nochmals bewiesen wurde, dass das Sigma an der A33 funktioniert. Das ist kein HDR, sondern wurde bei ISO 1600 mit Mehrfachbelichtung verrechnet (Kameraintern). Vielleicht ergibt das einen ähnlichen Effekt?

Das zweite war das Kit, 18-55mm.

Das Pano wurde dann wieder mit 12mm gemacht. Hier hatte die interne Panofunktion der A33 versagt. Sie hat, wahrscheinlich wg. der extrem kurzen Brennweite und des kurzen Abstandes, deutliche Sprünge drin gehabt. Auch PS tat sich schwer dabei. ISO war 1600.

Bei den ganzen internen Verrechnungen mit Mehrfachbelichtungen kommt immer nur ein jpg am Ende raus. Wie sollte hier auch ein RAW ausgegeben werden können?

Die jpg engine scheint mir die bisher beste die ich hatte, wobei ich das jetzt nicht explizit verglichen habe.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 09:40   #10
Tekpoint
 
 
Registriert seit: 11.09.2010
Beiträge: 10
Der Schlafsaal der Mönche ist ist geil aufgenommen
__________________
Sony Alpha A 230 mit Sony 18-200 / 3.5-6.3 Objektiv
Tekpoint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kloster Eberbach mit A33


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.