SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Carena 300AF an Sony Alpha?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2010, 22:11   #1
Hubert P.
 
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 308
Carena 300AF an Sony Alpha?

Hallo Freunde,

Ich habe hier noch n Aufsteckblitz Carena 300AF Zuhause, ich habe den schon ab & an mal an der Alpha 100 eingesetzt, nun sagte mir n guter Freund das der Blitz die SLR über kurz oder lang beschädigen könnte, er sagte was von Auslösespannung die den Sony's schaden könnte, oder ähnliches.

Er ist genau wie ich Funkamateur & kennt sich n bissl mehr mit der Materie aus als ich, zumal er auch die Alpha 100 hat, kann ich den Carena weiterhin an die Alpha's 100 & ggf 350 einsetzten oder sollte ich mir lieber n kompatiblen Blitz kaufen?

Ich liebäugel schon lange mit dem Metz 48er, der Blitz muss nicht viel können, nur wenn ich viel in dunklen größeren Hallen bin dann sollte er schon gut ausleuchten können.

Für eure Anregungen, Tips & Antworten bin ich euch sehr dankbar, zumal ihr weitaus mwhe Erfahrungen habt als ich.

lg: Hubert =)
Hubert P. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 23:34   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 08:49   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
er sagte was von Auslösespannung die den Sony's schaden könnte, oder ähnliches.
Da hat er recht, Minolta/Sony verwenden zwischen 2,0 und 2,5 Volt Auslösespannung. Das ist ausgesprochen niedrig, selbst für heutige Verhältnisse.
Am Wochenende konnte ich mit dem Serviceleiter von Geissler ein kurzes Gespräch über dieses Thema führen und der empfahl mir keine Fremdblitze mit mehr als 3,0 Volt am Sony-Blitzschuh zu betreiben.

Alles was mehr als 3,0 Volt hat sollte man über die Sync-Buchse (400 Volt Spannungs fest) oder einen Funkfernauslöser betreiben.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 09:10   #4
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Da hat er recht, Minolta/Sony verwenden zwischen 2,0 und 2,5 Volt Auslösespannung. Das ist ausgesprochen niedrig, selbst für heutige Verhältnisse.
2.5 Volt erscheint mir sehr niedrig .

An der Minolta 7D hatte ich bisher einen Metz 40-MZ3/54-MZ3 und einen Nikon SB-24. Die liegen alle so um die 4-5V. Bisher ohne Probleme.

Hat jemand mal die Zuendspannung der original Sony/Minolta Blitze gemessen?
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 12:46   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Na, vielleicht steht hier was dazu.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2010, 12:51   #6
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
warum kaufst du dir nicht das original Zubehör ?
oder nen gebauchten 42er von Sony ?

LG
RUDOLFO
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 13:21   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich werd mir keinen Sony Blitz mehr kaufen . Hatte einige und einige von Metz , dir mir alle ohne Ausnahme besser gefielen und besser ausleuchteten als die von Sony .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 13:51   #8
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich werd mir keinen Sony Blitz mehr kaufen . Hatte einige und einige von Metz , dir mir alle ohne Ausnahme besser gefielen und besser ausleuchteten als die von Sony .
Sorry - aber ich hab beides - nen 58er und nen Metz 48 und dazwischen liegen Welten.
Es geht bei der Verarbeitung los. Da kann der Metz nicht mithalten.
Und auch in der Performance und wie schnell wieder Blitzbereit ist.
Keine Chance.

Und Wireless Blitzen - immer erst aufstecken - dann auf WL umstellen - dann wieder
auf den Standfuss schrauben - wenn das nicht nervt !!!

Und warum soll er den 42er nicht kaufen ?
Es will doch nur aufhellen ?
Und den gibts inzwischen für ca. 200 Euro im Netz
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 14:17   #9
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Es geht hier um Auslösespannung eines Carena Blitzes.
Nicht um eventuelle Vorlieben bei der Produktwahl.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 15:03   #10
Hubert P.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 308
Oh weiha, lach ... na da habe ich ja n Thema angeschlagen, ich hatte zuvor die Suchfunktion verwendet aber in Sachen Zündspannung nix gefunden oder ich hab falsch gesucht, auf jedenfall danke ich euch allen für die tollen Ratschläge & nun weiß ich bescheid.

Da fahre ich gleich nach Düsseldorf zu Foto Koch ... ja ihr lest richtig , ich kaufe beim Fachhändler, ist für mich besser als im Internet, zumal ich den hiesigen Markt unterstütze & so dazu beitrage Arbeitsplätze am Niederrhein zu erhalten

Sony Produkte sind klasse keine Frage, aber ich kaufe mir n Metz, allein schon wegen "Made in Germany" mir reicht der Blitz völlig aus, & für 172 €uronen kann ich da nix falsch machen

lg: Hubert
Hubert P. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Carena 300AF an Sony Alpha?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.