Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vollformat: Portraitobjektiv Zeiss 135 1,8 oder Zeiss 85 1,4?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2010, 15:12   #1
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Vollformat: Portraitobjektiv Zeiss 135 1,8 oder Zeiss 85 1,4?

Hallo Forumskollegium,

ich möchte Euch mal um einen Rat bitten!

Ich arbeite mit einer 850er und möchte mich in Sachen Portrait verbessern.
Gern arbeite ich mit Festbrennweiten und bevorzuge mittlere Brennweiten bis 135mm.
Meine aktuellen normal und kurzen Tele(Portrait)brennweiten sind:

Sony 70-200 f2,8 G SSM
Minolta 100 f2,8 Makro D
Minolta MC 58 f1,2 Rokkor PG

Bei den o.g. Linsen stört mich:
Sony 70-200 f2,8 G SSM, teilweise fehlt die Schärfe, obwohl genau fokussiert, gutes Bokeh, bei f4,0 besser aber das Bokeh "baut ab".

Minolta 100 f2,8 Makro D, ist scharf aber das Bokeh überzeugt nicht immer, zu viel Mikrokontrast.

Minolta MC 58 f1,2 Rokkor PG, Bokeh ist genial , liquid Colors , 3D Effekt , scharf genug ist aber voll manuell und mir zu langsam (nehme teilweise Kinder auf).

Das optimale Objektiv hätte für mich folgende Eigenschaften:
Offen scharf aber mit reduzierten Kontrast, damit die Bilder eine Anmutung haben.
Exellentes Bokeh ab ca. 1,5m Entfernung zum Hintergrund.
Brennweite bis 135 mm an FF. Kurz: meine Lieblingslinse wäre ein längeres 58er Rokkor mit AF.

Natürlich gibt es da das Zeiss 135 f1,8.
Würde ich mich hiermit verbessern?
Oder ist das 85 f1,4 das richtige?

Danke schon jetzt für Eure Hilfe!

Oliver
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2010, 15:36   #2
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Du hast ja das 100er Makro von Minolta. Mach das doch mal drauf und dann wirst Du sehen, ob es Dir eher zu kurz oder zu lang ist, dementsprechend würde ich mich dann für das 135er oder das 85er entscheiden.
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 16:14   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die alte Minolta 1,4/85mm hatten gegenüber den anderen Objektiven eine spärische Unterkorrektur. Diese erzeugt ein Glow Effekt und sehr weiche Übergänge von scharf auf unscharf. Bis Blende 2 ist es relativ weich, danach zieht es an. Ab 2,8 ist es dem Zeiss gleich. In der Scharfstellung dadurch ein wenig kritisch.

Sonst halt die üblichen Verdächtigen Zeiss 1,4/85 oder 1,8/135. Aber das 135 bei offener Blende knackscharf mit relativ hohem Microkontrast, das 1,4/85 etws schwächer aber schärfer und härter als die Minoltas. Aber du kannst ja auf artaphot.ch die Vergleiche ja mal anschauen.

Zitat:
Sony 70-200 f2,8 G SSM, teilweise fehlt die Schärfe, obwohl genau fokussiert
Da hast du wohl ein grundsätzlichliches Problem. Hast du das Objektiv an der A850 justiert? Das Ding muß mit Offenblende mindestens so scharf sein, dass es für ein Porträt langt.

Insgesamt wirst du dich, falls deine Ausrüstung okay ist, nur mit dem alten Minolta verbessern, wenn du mit sehr offener Blende und weichen Verläufen arbeiten willst (so a la 1,2/58, welches ja schärfenmäßig nicht überragend ist). Ab 2,8 ist es eh recht egal, was du nimmst.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 16:17   #4
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Nachdem dir das Bokeh so wichtig ist würde ich das 135er STF mal in die engere Wahl nehmen. Ist zwar MF, aber bzgl Bokeh ungeschlagen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 16:26   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Nachdem dir das Bokeh so wichtig ist würde ich das 135er STF mal in die engere Wahl nehmen. Ist zwar MF, aber bzgl Bokeh ungeschlagen.
Es ist halt ein tolles Spezialobjektiv welches nicht billig ist, für den der es braucht ohne Konkurrenz!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2010, 16:28   #6
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Es ist halt ein tolles Spezialobjektiv welches nicht billig ist, für den der es braucht ohne Konkurrenz!
Ernst-Dieter
Liegt preislich beim 1,8/135 ZA, und wenn man damit Portrais machen will ist es genau richtig.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 16:42   #7
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Ja, das 135 STF wäre die Referenz in Sachen Bokeh - aber leider halten meine Kinder nun mal nicht ruhig und geben mir keine zweite Chance! Ich denke das ich mit AF deutlich mehr gute Aufnahmen im Kasten habe.

Die Sache mit dem alten Minolta 84 f1,4 finde ich sehr interessant - Danke Dir mriegelhofer
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 19:08   #8
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Minolta hatte ein Softfokusobjektiv, bei dem man den soften Effekt regeln kann. Stellt man den soft Effekt auf 0, dann war das Objektiv sehr scharf. Die Brennweite ist 100mm. Vielleicht hast Du Glück und findest dieses Objektiv gebraucht.
Es handelt sich also um ein Spezialobjektiv für Porttraitaufnahmen, wobei man den speziellen Effekt nach Geschmack regeln kann.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 19:30   #9
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Also, ich habe (bislang) nur das 50er und das 85er. Erst gestern grob getestet. Licht war eher suboptimal, aber ich denke man kann einen schönen Vergleich ziehen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...13&postcount=6

Wenn's Richtung 135mm gehen soll, wäre das STF nicht zu verachten als ultimatives Bokehwunder! Allerdings ist das Arbeiten damit nicht so bequem wie mit dem 135F18. Reizen tut mich die Brennweite für Portraits allerdings auch!

eidt: und nochmal Werbung für's 85er:


-> Bild in der Galerie

__________________
w
fc


Geändert von Karsten in Altona (12.09.2010 um 19:34 Uhr)
Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 19:51   #10
mintracer
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
das 85er allein schon wegen dem AF...

das STF ist nur sehr bedingt für bewegte Objekte zu benutzen... (find ich...)

das 85er ist mein "fast" immerdrauf...
__________________
Lieben Gruß
Einar

__________________________________________________
foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-)
mintracer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vollformat: Portraitobjektiv Zeiss 135 1,8 oder Zeiss 85 1,4?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.