![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 119
|
Suche Weitwinkelobjektiv!
Hallo, ich suche für meine Sony Alpha 350
ein Weitwinkelobjektiv, am besten ein variables. was sollte dies für Werte haben hinsichtlich des Crop Faktor. (1,5 bei sony, richtig)? welche Marke würdet ihr empfehlen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
Bei welcher Brennweite fängt bei Dir Weitwinkel an?
Bei 16 mm (was dann schon 24 mm wären)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 119
|
das frage ich ja.. ist ab 18/20 auch noch Weitwinkel?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo steve24,
deine Frage ist wirklich nicht so einfach zu verstehen ![]() Bei Kleinbildkameras hat man früher bei Brennweiten kleiner 35 mm vom Weitwinkel (WW) gesprochen, heute gilt eher das 28er als "echtes" WW. Bei dem APC-Sensor deiner A350 musst du die Brennweite mit 1,5 (Cropfaktor) multplizieren, um einen der "aufgedruckten" Brennweite entsprechenden Bildwinkel zu erhalten. 28 mm Anfangsbrennweite erhältst du mit allen Zooms, die mit "18" beginnen. Da ist das Angebot ziemlich gut. Willst du mehr WW, brauchst du ein Zoom, das mit "16" beginnt. Die 16 mm Anfangsbrennweite an Crop entsprechen dann einem 24 mm WW an Kleinbild - alles klar ![]() Mein Favorit wäre hier das CZ 16-80/3.5-4.5, das war mein absolutes Lieblingsobjektiv an der A700. Etwas günstiger (aber lichtschwächer) ist das Sony 16-105/3.5-5.6. Darüber hinaus gibt es echte WW-Zooms, etwa das Sigam 10-20 oder das Tamron 10-24. Vielleicht schreibst du ja mal, was du in der Hauptsache mit einem WW fotografieren willst, und wie viel Geld du ausgeben dafür möchtest - das würde die Empfehlungen doch schon etwas konkreter machen können. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 119
|
Also ich könnte das Sigma 18-50, 2.8-4.5 DC OS HSM für 165€ haben
oder das Sigma 18-35 Super Weitwinkel 3,5-4,5 für 110€ Einsatz für verschiedene Zwecke, Landschaftsfotografie, Autos.. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Martin,
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Servus miteinander,
das 16-105 ist schon lichtschwächer, nicht auf die Offenblendtauglichkeit bezogen sondern schlicht auf die Offenblendwerte mit Brennweitenverlauf. Schau mal bei dem Vergleich bei Kurtmunger, da ist das gegenüber gestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Ich meine, das wurde hier im Forum auch von Besitzern so bestätigt. Mehr als die Hälfte des Zoombereichs ist F5,6.
Dazu kommt, daß das 16-106 am Rand optisch schwächer sein soll als das Zeiss (das bei einem guten Exemplar über nahezu den ganzen Zoombereich bei Offenblende benutzbar ist).
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Leider kann ich dazu nichts sagen, weil ich beide Objektive nicht kenne ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Weil es lichtschwächer ist
![]() Zitat:
Ich finde es auch ziemlich lichtschwach, auch wenn ich ansonsten sehr damit zufrieden bin (habe ganz bewusst nicht das 16-80 gekauft). Die Leistung ist über den Brennweitenbereich nicht ganz konstant (im WW auch offen top, im mittleren Bereich lässt es etwas nach und am langen Ende wird es dann ein wenig besser).
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|