![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
DT-Objektive
Hallo,
ich habe mal eine generelle Frage zu den DT-Objektiven von Sony. Diese sind ja nicht auf Vollformat gerechnet. Bezieht sich deren angegebene Brennweite trotzdem auf dieses oder muss der Crop-Faktor hier nicht hinzugerechnet werden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Die angegebenen Brennweiten beziehen sich auf Vollformat.
__________________
Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Mit einem 50mm DT-Objektiv bekommst Du an einer APS-C-Kamera den identischen Bildwinkel wie mit einem 50mm Objektiv, dessen Bildkreis das Kleinbildformat abdeckt. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Zitat:
__________________
Gruß Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Das war aber nicht die Frage. Es ging darum, was passiert, wenn man ein 50mm-DT-Objektiv bzw. ein 50mm-Vollformat-Objektiv an eine APS-C-Kamera anschließt. Und da bekommt man eben einen identischen Ausschnitt. Deine erste Antwort war dennoch nicht korrekt. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Danke euch beiden, vlt war die Frage nicht eindeutig gestellt
![]() Ich wollte tatsächlich wissen, welchen Bildwinkel ich mit dem 55er an der APS-C verglichen mit einer Kleinbildkamera habe. Muss ich dies also wirklich mit 55mm*1,5 an Kleinbild vergleichen? Bei allen anderen Objektiven ist mir das klar, da ja nur ein kleinere Bildbereich ausgeleuchtet wird, und damit eine "Verkleinerung" des zur Verfügung stehenden Bildwinkels stattfindet. Bei den DT-Objektiven, die von vorneherein nur das APS-C Format ausleuchten, war ich mir aber unsicher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Seph,
ich dachte, ich hätte Deine Frage verstanden. Aber jetzt bin ich mir da nicht mehr sicher. Ein 50mm-Objektiv - egal ob DT oder Vollformat - an einer APS-C Kamera gibt immer denselben Bildwinkel. DT besagt nur, daß das Objektiv einen kleineren Bildkreis hat, aber solange der groß genug ist - und das ist er an einer APS-C-Kamera - tut das nichts zur Sache. Willst Du ein DT-Objektiv an eine Vollformatkamera anschließen? Erstmal keine gute Idee. Denn der Bildkreis der DT-Objektive ist eben auf APS-C abgestimmt, Du mußt also in vielen Fällen - wenn auch nicht immer - mit Abschattungen, ziemlich sicher aber am Rand mit sehr stark verminderter Qualität, rechnen. Reicht der Bildkreis des DT-Objektivs aber aus, dann bekommt man auch in diesem Fall denselben Bildwinkel - egal ob mit dem 50mm DT- oder Vollformat-Objektiv. Die Vollformat-Alphas lassen zumindest bei Minolta/Sony-DT-Objektiven aber den Vollformat-Modus gar nicht zu und schalten zwangsweise in den APS-C-Modus. Rainer Geändert von RainerV (30.04.2010 um 11:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Mir ging es vor allem darum:
Am Kleinbildformat gilt ja 50mm beispielsweise als Normalbrennweite. Setzt man ein 50mm Objektiv aber an eine APS-C Kamera, hat man durch den Crop (und den damit kleineren Bildwinkel) schon ein leichtes Tele, welches vergleichbar mit einem 75mm an Kleinbild ist. Meine Frage war, ob ich mit 50mm Brennweite eines DT Objektivs an einer APS-C Kamera einen Bildausschnitt (bezogen auf Kleinbild) vergleichbar einer Normalbrennweite oder vergleichbar mit einem leichten Tele habe. Ich möchte kein DT an eine Vollbildkamera hängen, dafür sind diese ja ausdrücklich nicht konstruiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ok. Hoffentlich mittlerweile klar. Das 50er DT-Objektiv liefert Dir an APS-C denselben Ausschnitt wie ein 75er an Vollformat, also ist bildwinkelmäßig gesehen ein leichtes Tele.
Willst Du den Bildwinkel an einer APS-C-Kamera, den ein 50er an Vollformat bietet, dann mußt Du im Bereich 30-35mm Brennweite schauen, egal ob DT-Objektiv oder Vollformat. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.417
|
Zitat:
Du hast bei einem für Vollformat gerechneten 50er und einem für APS-C gerechneten 50er keine Unterschiede in der Brennweite. Der sogenannte "Cropfaktor" (bitte keine Diskussionen über die Bezeichnung ![]() Das wäre auch Unsinn, den der Cropfaktor hängt von der Größe des Sensors ab und ist je nach Kamera(marke) unterschiedlich (z.B. Sony 1,5, Canon 1,6)... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|