Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 18-250 für A500.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2010, 14:34   #1
Qu33nMum
 
 
Registriert seit: 07.05.2010
Beiträge: 11
18-250 für A500.

Liebes Forum,

zunächst einmal: Dies ist mein erster Beitrag - Hallo!

Ich lese schon einige Wochen hier mit. Seit ich mir meine A500 gekauft habe also. Nach mehreren Ausflügen mit der Kamera habe ich nun festgestellt, dass mir Brennweite nach oben fehlt. Derzeit ist nur die 15-55 Kitlinse vorhanden. Da ich genau weiß, dass ich wechselfaul wäre im Alltag, habe ich mich entschieden ein 18-250 Objektiv zu kaufen.

Bis gestern war ich mir sicher, dass es das von Sony wird. Dann habe ich jedoch ein bisschen zum Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM gelesen - und bin wieder unsicher.

Die reviews auf http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=541 gehen eher zugunsten des Sigma aus.

Die für das http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...review415.html natürlich für das Sony.

Dann habe ich mir den Test in der "Spiegelreflex Digital 03/09" angeschaut. Dort gewinnt das Sigma deutlich.

Nun die Frage:
- Welches soll ich denn nun nehmen? Preislich sind sie beide bei 400€ etwa. Das wäre aber auch nicht entscheidend, ob das eine 50 mehr oder weniger kosten würde.

- Was nützt mir der OS, wenn ich Steady Shot habe? Ich habe gelesen, dass der OS im Sigma effektiver sein soll...stimmt das?

Ich wäre irre dankbar für Hilfe - bin etwas ratlos. Das kommt sicher auch davon, dass ich kaum Ahnung von Photographie habe und eher ein...ambitionierter Anfänger bin Also bitte nicht auslachen, wenn ich etwas naiv und blöd frage

Geändert von Qu33nMum (10.05.2010 um 14:59 Uhr)
Qu33nMum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2010, 15:00   #2
Peter H
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Hi!
Erstens, dieses Forum ist dazu da um Fragen zu stellen. 'auch für Anfänger. Zweitens, die Reviews sind gut zu gebrauchen, spezielle Anforderungen dikutiert man aber hier!

Also, ich würde es mal so benennen:

Sigma AF 18-250mm 3.5-6.3 DC OS HSM
Vorteile:
+ OS (OS im Objektiv soll besser sein als jenes in der Kamera, da genau auf dieses Objektiv abgestimmt)
+ HSM (schnell uind leise)
Nachteile:
- groß (auch vom Filterdurchmesser)
- Zoom nicht so leichtgängig ("smooth") wie beim Sony

Sony AF 18-250mm 3.5-6.3 DT
Vorteile:
+ leichtgängiger Zoom ("smooth")
+ kompakt & geringes Gewicht
+ super Farben
+ Sony Objektiv passt auf Sony Kamera natürlich perfekt
Nachteile:
- kein eigenes OS (wenn's denn ein Nachteil ist?)
- kein SSM

Die Schärfe ist bei beiden mehr als o.k.
Gesamt gesehen sind beide ihren Preis wert.

Ich habe zuerst das Sigma gekauft, wegen des etwas schwergängigen Zooms und wegen des Gewichts wieder zurückgegeben. Nun habe ich das Sony, ist einfach leichtgängiger und passgenau, wenn auch ohne SSM.

Kurz gesagt, das Sigma hat den HSM ist aber schwer, das Sony ist leichtgängiger ("smoother") und kompakter aber ohne SSM.
Die Wahl wird schwer sein - aber vielleicht doch Sony auf Sony?

LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"...
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 15:14   #3
Qu33nMum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.05.2010
Beiträge: 11
Du schreibst, dass das Sony passgenau ist. Inwieweit ist es das Sigma denn nicht? Also..dass das nicht rumwackelt kann ich mir denken Aber..sitzt das nicht 100%?

Und dann noch am Rande: was ist SSM? Wikipedia sagt mir "Die Abkürzung SSM steht dabei für Super-Sonic-Wave-Motor." - Aber das hilft nicht. Also es ist der Antrieb..ist das das Äquivalent zum HSM beim Sigma dann?

Edit: Vielen Dank für die rasche und umfassende Antwort auch!
Qu33nMum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 15:51   #4
zeron
 
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Lentföhrden
Beiträge: 115
Hallo und auch von mir ein Willkommen im Forum.
Die technischen Details hat Peter sehr genau beschrieben, eine Richtung in punkto Kaufentscheidung liest Du sicherlich auch aus Peters Beitrag.

Ais eigener Erfahrung kann ich einige Dinge zum Sigma 18-250 auf einer 550 beisteuern.
1) Steady Shot ein, OS am Objektiv aus.
2) Die Filtergröße von 72mm am Sigma mit 18mm Anfangsbrennweite würde ich nicht als Nachteil sehen.
3) HSM...einfach Super.

Gruß
Jens
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
zeron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 16:08   #5
Qu33nMum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.05.2010
Beiträge: 11
danke, zeron.

zu 1) bei dyxum schreibt es einer ganz andersherum und sagt, dass der OS dem Steady Shot überlegen ist. Ist das beiderseits nur der subjektive Eindruck, oder kann man das irgendwie anders begründen?

sonst: danke, nun hab ich 2 Richtungen - so wie vorher

Vielleicht sollte ich Peters Weg wählen und das Sigma bestellen und wenn das dann nicht passt umschwenken.

Dass der schwerere Zoom mich stören würde, denke ich nicht. Meine Mutter hat ein 18-200 an ihrer Nikon und dessen Schwergängigkeit stört mich nicht.
Qu33nMum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2010, 16:13   #6
knarfm
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: Isny/Allgäu
Beiträge: 140
Hallo,
ja, SSM ist das Äquivalent zu HSM. Passen tun die auch beide ordentlich auf die Kamera. Serienstreuung haben die beide, man hört, Sigma schlechter als Sony. Aber ein anderes Problem hast du, glaube ich, noch garnicht so richtig gesehen. Blende 3,5 - 6,3. Damit läßt sich mit der Unschärfe eher nur bedingt spielen. D.h., wenn du hauptsächlich Landschaftsaufnahmen machen möchtest, gehts i.O. Wenn du jedoch etwas freistellen möchtest, dein Objekt scharf, Hintergrund soll in der Unschärfe verschwinden, geht das eher schlecht. Einer der großen Vorteile der DSLRs ist ja gerade, daß Objektive gewechselt werden können. So liegt vielleicht noch ein 70-200 2,8 zu deinem Kitobjektiv im preislichen Rahmen. Aber eben Blende 2,8 durchgängig von 70mm Brennweite bis 200mm.
Wollte dich nicht verwirren, aber viele, ich auch, haben am Anfang in die falsche Richtung gedacht und mußten später nachkaufen.

LG Frank
knarfm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 16:14   #7
Peter H
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von Qu33nMum Beitrag anzeigen
Du schreibst, dass das Sony passgenau ist. Inwieweit ist es das Sigma denn nicht? Also..dass das nicht rumwackelt kann ich mir denken Aber..sitzt das nicht 100%?

Und dann noch am Rande: was ist SSM? Wikipedia sagt mir "Die Abkürzung SSM steht dabei für Super-Sonic-Wave-Motor." - Aber das hilft nicht. Also es ist der Antrieb..ist das das Äquivalent zum HSM beim Sigma dann?

Edit: Vielen Dank für die rasche und umfassende Antwort auch!
Nein, das Sigma wackelt nicht am Bajonett!Unter passgenau verstehe ich auch: 62mm Filtergewinde wie viele andere Sony's auch, dann der Bajonett Anschluß mit orangefarbenem Ring (passt eben optisch).

Ja, der HSM von Sigma ist mit dem SSM von Sony vergleichbar. Das Objektiv hat dabei keinen "Stangenantrieb" sondern wird mit Ultraschall betrieben!

Vielleicht gehst du wirklich mal in einen größeren Laden und kannst dort beide vergleichen? Wäre die beste Idee!

LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"...
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 20:24   #8
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
18-250

Hallo,
ich möchte Dir noch wg. dem Stabi im Sigma einen kleinen Hinweis geben.
Ich besitze auch dieses Objektiv und schalte immer den Steady Shot an der Kamera aus und benutze den am Objektiv.
Vorteil:
Sucherbild ist ruhig, finde ich am langen Ende besonders von Vorteil.
Bzgl. Bildqualität konnte ich mit dem einen oder anderen Stabi keinen Unterschied erkennen.

Gruß
Kadettilac2008
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 22:37   #9
Qu33nMum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.05.2010
Beiträge: 11
--> knarfm - Na da hast du mich aber tatsächlich verwirrt Weil: Den Gedanken hatte ich auch mal. Dann ist er wieder abhanden gekommen. Nun denke ich wieder drüber nach. Ich denke aber, dass die Allroundfähigkeit zugunsten des 18-250 den Ausschlag geben wird. Wechseln ist zwar super, aber wenn ich irgendwie unterwegs bin, dann wär es mir zu viel mehrere Objektive unterm Arm zu haben. Dann lieber was spezielleres dazu.

--> kadettilac2008 - Danke. Ja, ich hab die Variante nun öfters gehört. Ich werd es nun entweder mal wo testen, oder bestellen und ausprobieren. Denke ich.
Qu33nMum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 07:38   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wenn du dich entschlossen hast, ein Ultrazoom zu kaufen, dann mach das. Es ist allein deine Entscheidung, die für und wieder abzuwägen. Jeden Tag werden tausende gute Fotos mit diesen Objektiven gemacht. Nun stellt sich die Frage, welches nehmen?

Ich würde sagen, da hilft nur ausprobieren, ins Geschäft gehen und testen, was einem besser liegt. Ich bin zwar Sigma eher abgeneigt, würde hier dennoch zum Sigma greifen, denn sie haben in diesem Brennweitensegment seit Jahren die Nase vorn. Für eine Antiwackeleinheit im Objektiv spricht ein stabilisiertes Sucherbild. Nur darf man nicht gleichzeitig beide Systeme verwenden, also das Sonysystem immer schön abschalten, wenn das Sigma Objektiv genutzt wird.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 18-250 für A500.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.