![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
|
Gestern mal die D70 getestet... naja...
Hi Leute!
Dank guter Connections zum Fotohändler meines Vertrauens hatte ich gestern mal die Möglichkeit, das 18-70mm-Kit der D70 zu testen. Erster Eindruck: F*CK... wie geil ![]() Verdammt schneller AF, zig mal besser verarbeitet als die 300D und auch vom internen Speed her um Klassen besser. Natürlich eine andere Liga als unsere gute Dimage. Ganz neckisch fand ich auch, daß die Cam immer schön brav angezeigt hat, welche Stellen überbelichtet waren... (hmm.... kann man das Ding auch so auf auto einstellen, daß sie eher unterbelichtet?? Per EBV partiell aufhellen ist ja nicht so wild...). Summasummarum hat das Hantieren und Knipsen einen Heidenspaß gemacht... sogar an den analogen Sucher könnte ich mich unter Umständen gewöhnen, obwohl die sinnvollsten Möglichkeiten 1.) Blendenvorgabe/automatische Belichtungszeit oder 2.) ISO-Vorgabe wären. Höchstens eine Belichtungsreihe oder Blindfug wären noch Maßnahmen, aber in Anbetracht der Dauer und unter Zeitdruck wohl keine wirklich klugen Vorgehensweisen. Naja... als ich dann am PC die Bilder genauer betrachtete, mußte ich allerdings richtig heftige CAs und eine bereits von der 300D bekannte über das gesamte Bild verteilte Unschärfe feststellen. Das Spiel mit der Tiefenschärfe würde mich schon reizen, nicht daß ich da mißverstanden werde,... aber wenn selbst fokussierte Stellen nur eine mittelmäßige Schärfe aufweisen, kann ich über eine solche Qualität nur den Kopf schütteln. Ich kann ja schließlich nicht jedes Bild per Hand nachschärfen. Mir scheint, als ginge das immer noch sehr stark in Richting Analogfotografie, bei der Schärfe ja auch nicht besonders groß geschrieben wird. Für manche Einsatzgebiete ist das Spiel mit der Tiefenschärfe aber auch hervorragend geeignet. Ich habe die Cam dann mal eben auf die Wiese gehalten, einen Fleck angepeilt, der gerade mit Sonne ausgeleuchtet war und ein paar Gänseblümchen geknipst. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen... Vorder- und Hintergrund schön matschig, die Blümche in der Mitte "relativ" scharf. Das wiederrum hat mir gezeigt, daß die Ausrüstung doch manchmal für gute Bilder verantwortlich ist, und weniger das Talent. Nun ja, um aber auf die Qualität zurückzukommen... ein starkes Farbbluten konnte ich ebenfalls feststellen. Diese Punkte lassen mich dann doch lieber bei der A1 bleiben... zumindest für den Rest des Jahres und bis etwas wirklich besseres kommt. Ob es eine D7D wird, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Und ob eine D-SLR wirklich einen AS braucht, kann ich noch weniger sagen. Denn sehen wir es mal realistisch... wenn ich bei ISO 1600 ein Rauschverhalten wie jetzt bei ISO 200 habe, stellt sich mir wirklich die Frage nach dem Sinn eines solchen Hilfsmittels. Zumal sich der bewegliche Chip auch nicht gerade positiv auf das Rauschverhalten auswirkt (nachdem, was ich darüber gelesen habe).
__________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|