![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
A850 und "altes Glas" ?
Moin zusammen,
spontan konnte ich in der Suche nix dazu finden, bitte ggf. verweisen ![]() Bin am überlegen nicht mal doch einfach das Sparbuch in die Hand zu nehmen und direkt zur großen Version zu greifen und nicht über 'ne gebrauchte A700 zu grübeln oder gar auf den Nachfolger zu warten. (nein, bitte keine Vorschläge für 4**/5**) Größte Frage die sich mir stellt: Wie schlecht/gut werden die Bilder -gehen wir mal vom Druck 10x15 bis A4 aus und nicht unbedingt vom Pixelpeeping- mit günstigen Linsen gegenüber 5D/A100? Bzw. sind zwingend CZ-Objektive nötig um eine normale Qualität zu erreichen? Es gibt ja teilweise sehr getrennte Meinung wie sich die Linse sowieso an A700 und A850/A900 schlägt, teilweise sind das wohl Welten (mal besser, mal schlechter). Eine generelle Meinung werde ich also eh nicht bekommen ![]() Als Immerdrauf wäre das Tamron 28-75 2.8 verfügbar, dazu der Klassiker 50 1.7. Es dümpelt noch ein altes 70-210 2.8 rum, das zickt aber etwas rum und gehört wohl eh ersetzt, unabhängig der Kamera. Würde da ggf. noch ein Ofenrohr günstig nachlegen für den kleinen Tele-Bereich um das Gewicht im Zaum zu halten je nach Vorhaben ![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Jens,
wenn Du mal in mein Profil schaust, dann siehst Du, welche Objektive ich an der 850 verwende und ich bin mit den KM- und Minolta-Objektiven sehr zufrieden. Einzig das Minolta 100-300 APO D hat mich enttäuscht. Im Telebreich kann ich auf neuere Sony G SSM zurückgreifen, was Dir wohl nicht hilft. Ich freue mich jeden Tag, den Schritt von 700 auf 850 gemacht zu haben, auch wenn ich die 24 MP nicht wirklich brauche. Der Suche ist wieder so wie früher und schön hell und 50mm sind wieder 50mm. Das 1,7/50 ist übrigens der Knaller und ich weiß nicht, was ein 1,4er besser machen könnte. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 122
|
Die Antwort
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Danke soweit schonmal!
Das kommt davon wenn man nur nach A850 sucht ![]() Ist ja dann mal was zum durchlesen, ich wußte ich hatte das schonmal mit einem Augen gesehen.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
|
Zitat:
______________________________________ ______________________________________ (das kann ich nur dreimal unterstreichen)
__________________
Grüßle, Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Interessanter Artikel dazu in der Spiegelreflex digital!
Theorie und Wahrheit. Sind die neuen, speziell für Digitalkameras gerechneten Objektive tatsächlich besser als ihre analogenVerwandten? Leider habe ich keinen Link dazu auf Anhieb gefunden. Ernst-Dieter,lese mir den Artikel mal genau durch und werde später ein Fazit reinstellen (als Laie versteht sich). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Hallo Jens,
ich kann praktisch vergleichen, wie sich das KoMi 2,8/28–75 und das 1,7/50 an a700 und a900 schlagen. Du wirst damit keine durchschnittliche Qualität erreichen, sondern ein ganz hervorragende. In dem bei der a700 nicht genutzten Randbereich der Bildfeldabdeckung stellen a850 und a900 natürlich Anforderungen, die bei der a700 keine Rolle spielen. Lass Dich trotzdem nicht verrückt machen. Zumindest diese beiden Objektive sind dem absolut gewachsen. Im Mittelfeld sind die Ansprüche der a850 an die Objektive sogar deutlich geringer als die der a700, weil die Pixeldichte ca. 10% geringer ist und weil der Vergrößerungsmaßstab in der vollständigen Kette vom Sensor bis zum Ausgabeformat kleiner ist als bei APS-C-Sensoren. Aus den beiden zuletzt genannten Gründen wirst Du mit demselben Objektiv an der a850 eine deutlich bessere Bildqualität erzielen als an einer a700 – Objektive mit extremen Schwächen im Randbereich mal ausgenommen. Mein Rat: a850 kaufen und staunen, was Deine Objektive hergeben.
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Du wirst immer eine verbesserung erreichen, das Auflösungsplus wirkt sich immer Positiv aus, das man besser werden kann mit Besseren Objektiven ist ja kein Geheimniss !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
|
Hi,
den Aufstieg zur A850 von der A700 habe ich nicht bereut. Ich betreibe einiges aus der Ofenrohr-Generation anstatt der teuren neuen Linsen. Wenn man keine beruflöichen Ambitionen mit den Bildern hat und auch nicht das Gras wachsen hört, dann wirst Du super Bilder damit machen. Lass Dich nicht verrückt machen mit den teuren Linsen. Nachteil der alten: sehen etwas verloren an der A850 aus. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|