Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Croplinsen an APS-H
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2010, 23:30   #1
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Croplinsen an APS-H

Mal wieder einen typische Tellerrandfrage, da ich nicht im Dforum angemeldet bin...

Die meisten Croplinsen passen wenn man nicht den extremen Weitwinkelbereich ausnutzt auch an analoge Bodies, z.b. vignettiert ein Sony 18-70 DT bis circa 21 oder 22 mm an einer analogen Dynax... das impliziert, daß die Crop-Objektive gar nicht so knapp für APS-C gerechnet sind. Können sie bei Gehäusestabilisierung ja auch nicht, da der Sensor ja gegebenenfalls recht dramatisch ausgelenkt werden könnte.

Um´s kurz zu machen: Canons EF-S Objektive passen nur an gewisse APS-C Kameras, eben wegen ihrer in den Spiegelkasten ragenden Konstruktion.

Wie ist das aber mit Sigmas und Tamrons die nur für APS-C gerechnet wurden? Hat jemand soetwas an einer Canon 1D mal probiert?

Ich könnte mir vorstellen daß ein Tamron 17-50 2.8 vielleicht ab 19 oder 20 mm ganz gut funktioniert am 1.3er Crop...

Hmm, Probieren geht über Studieren morgen, vielleicht kann der ein oder andere aber dazu schon was sagen...

Greetz, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2010, 09:28   #2
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die APS-C Objektive der Fremdhersteller haben eine normale EF Konstruktion.
Das heisst du kannst die auch gefahrlos an APS-H oder KB Kameras hängen.

So soll das Tokina 12-24mm ab 17mm sogar an KB sau gut sein.

Das Tamron 17-50mm ist meine einziges APS-C Glas und das hatte ich auch schon an der 1Ds II und bis auf die krasse Verzeichnung und Vignettierung würde es funktionieren.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 17:09   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Tokina 11-16 geht ab 13mm hervorragend an der 1D, habe ich selber genutzt. Mit dem Kauf der 5D hatte sich das dann auch erledigt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 18:56   #4
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Das Tamron 17-50mm ist meine einziges APS-C Glas und das hatte ich auch schon an der 1Ds II und bis auf die krasse Verzeichnung und Vignettierung würde es funktionieren.

LG
Am Vollformat klar... das gibt eine Mordsvignette!

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Tokina 11-16 geht ab 13mm hervorragend an der 1D, habe ich selber genutzt...
So ähnlich hab ich´s mir gedacht.. ein Sigma 18-50 2.8 oder 17-70 2.8-4.0 würde sicher auch funktionieren... so ab 21 oder 22 mm. Einstweilen muss ein preiswerter Ersatz für mein EF-S 17-85 her, denn absägen will ich da nix... LOL!

Ich weiß, daß manche davor nicht zurückschrecken, aber ich hab zwei linke Hände!

Grüßle, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 20:52   #5
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
http://cgi.ebay.de/SIGMA-17-35-mm-2-...item5ad76af9c3

Bin grad drübergestolpert, wusste gar nicht, dass es sowas gibt..., wär das nix für deine 1d?
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2010, 20:55   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
http://cgi.ebay.de/SIGMA-17-35-mm-2-...item5ad76af9c3

Bin grad drübergestolpert, wusste gar nicht, dass es sowas gibt..., wär das nix für deine 1d?
Ich glaube das ist keine Überlinse, da würde ich lieber zum 15-30 greifen. Hat zwar kein HSM, aber muss ja nicht bei WW-Linsen. Das 17-85 entsprechend für die 1D zu ersetzen geht ehh nicht wirklich (von der Brennweite).
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 21:06   #7
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ein Tamron 19-35 3.5-4.5 wäre glaube ich ein klasse Billo-Zoom unten herum... ich brauche den Brennweitenbereich wirklich nicht oft... *grübel*

Das Ding ist sogar ein Vollformatobjektiv wenn ich mich nicht täusche.

Das Sigma 17-35 hatte ich damals mal in meiner ersten Canonphase probiert, zwei Exemplare... es war grottig, noch grottiger als das alte 17-35 L von Canon... keine Schärfe und CAs an allen Ecken und Kanten. Definitv eine Linse aus den Zeiten analoger Gehäuse.

Mir schaudert heute noch... es mahlte und schürbelte wie eine Kaffeemühle trotz HSM-Antrieb, und optisch war da sogar ein Soligor/Cosina 19-35 besser...

Aber generell soll´s jetzt abgesehen vom 70-200, welches ich ja mein Eigen nenne, mehr in Richtung der Festbrennweiten gehen.

Grüßle, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 21:10   #8
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ein Tamron 19-35 3.5-4.5 wäre glaube ich ein klasse Billo-Zoom unten herum... ich brauche den Brennweitenbereich wirklich nicht oft... *grübel*
Dann spare dir das Geld, das Tamron taugt auch nicht viel. Ich meine ne 1D und dann so ne Scherbe.
So ein 17-40/4 gänge ja auch noch.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 22:42   #9
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Dann spare dir das Geld, das Tamron taugt auch nicht viel. Ich meine ne 1D und dann so ne Scherbe.
So ein 17-40/4 gänge ja auch noch.
WUTZEL! Klar, das 17-40 L 4 USM "ginge" in jedem Falle...

Du bist ein echter Spaßvogel...

Aber sicher, Recht hast Du... das ist dann ein Ding das man behält... auch wenn mans selten braucht... Vielleicht probiere ich aber auch mal ein Tokina 12-24, mal gucken ab wo das Ding dann geht...

Grüßle
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 22:46   #10
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Naja irgendwann ist man doch die tauscherei und testerei mal Leid oder?
Aber es soll ja Leute geben die sich nie einig werden.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Croplinsen an APS-H


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.