Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 28-75/2,8 KoMi vs. Tamron
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2009, 09:48   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
28-75/2,8 KoMi vs. Tamron

Hallo,

ich habe die SuFu benutzt und auch die letzten 10 - 15 Seiten in diesem Unterforum händisch gescannt und auch entsprechende Beiträge gelesen, aber nichts hilft mir meine Frage zu beantworten:

Soll ich ca. 400 Euro in ein gebrauchtes Konica Minolta oder den gleichen Betrag in ein neues Tamron der gleichen Art investieren? Ich tendiere zum neuen Tamron - alleine schon wg. der Garantie. Jedoch sind die KoMis wertiger verarbeitet, oder?

Was würdet ihr machen? Übrigens, das neue SAM kommt für mich wg. der etwas komplizierteren AF/MF-Umschaltung nicht in Frage.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2009, 10:32   #2
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Sind die Mittlerweile echt bei 400 Euro?
Habe meins für 220 gekauft in einem Topzustand!
Am schärfsten und besten sollen die Komi in der Japan version sein.
Es gab wohl anfänglich gerade bei den Tamron einige probleme.
Nutze ich häufig und gerne auch wenn die Brennweite am crop untenherum doch etwas lang ist.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 14:02   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Soll ich ca. 400 Euro in ein gebrauchtes Konica Minolta oder den gleichen Betrag in ein neues Tamron der gleichen Art investieren? Ich tendiere zum neuen Tamron - alleine schon wg. der Garantie. Jedoch sind die KoMis wertiger verarbeitet, oder?
Letzteres ist Geschmackssache. Das KoMi wirkt etwas wertiger (und IMO auch schöner), aber ich denke letztendlich geben die sich nicht viel. 400 solltest du für ein gebrauchtes KoMi allerdings nicht ausgeben, das geht deutlich günstiger. Vorher am besten Bilder zeigen lassen oder ein Rückgaberecht vereinbaren, es gab in der Vergangenheit auch mit diesem Objektiv gelegentlich Probleme. Für ein wirklich super erhaltenes und top abbildendes 28-75 sind 400 Euro zwar nicht zu viel finde ich, aber es geht halt auch günstiger. Würd's dann von den Kaufbedingungen abhängig machen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 14:07   #4
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Habe mein 28-75 v Komi vom Händler vor 3 Monaten als Neuware aus einen Kit Gekauft, war echt neu und Ungebraucht, Preis 280 Euro, mit Garantie ( Natürlich v Händler )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 16:33   #5
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=82598

schon gesehen?
würde mal anfragen....
Weder mit dem User verwandt oder verschwägert.....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2009, 16:50   #6
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=82598

schon gesehen?
würde mal anfragen....
Weder mit dem User verwandt oder verschwägert.....
Nein, danke für den Tipp!

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 18:33   #7
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Hallo,
ich habe schon das Minolta gegen das Tamron verglichen, beim großen Treffen in Münster auf der Alpha 900.
Selbst bei der hohen Auflösung sieht man (auch bei 100%) keine wirklichen optischen Unterschiede (War ein Praxistest, nichts im Labor gemessenes^^).
Auch von der Verarbeitung her waren die Unterschiede nicht sehr groß, auch wenn mir das Minolta da persönlich besser gefällt. Ein Unterschied: Das Tamron hat diese Lock-Taste, dass der Tubus nicht ungewollt ausfährt, das Minolta nicht. Dennoch fährt beim Minolta der Tubus auch beim Runterhalten nicht wirklich aus
Der größte Unterschied, auch wenn ich nicht weiß warum: der Autofokus! Beide sind an der 900 sehr schnell, das Minolta ist aber sooo viel mal präziser. Beim Tamron lag der Fokus mehrfach daneben, auch musste der Autofokus jedesmal mehrfach nachbessern bis er saß!!
Ob das jetzt nur bei der a900 so ist weiß ich nicht.. ich bezweifel es aber
LG Moritz
PS: Beide Objektive waren selektiert. Also keine Gurken im Test
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 18:51   #8
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Moritz,

nicht, dass AF-Geschwindigkeit für mich ein Thema wäre, aber wenn er erst nach mehrfachem Nachbessern sitzt nervt das. Dann werde ich mal nach einem Minolta Ausschau halten. Danke für den Hinweis.

Du hast auch eine PN.

Gruß,

Jörg

Zitat:
Zitat von Moritz F. Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe schon das Minolta gegen das Tamron verglichen, beim großen Treffen in Münster auf der Alpha 900.
Selbst bei der hohen Auflösung sieht man (auch bei 100%) keine wirklichen optischen Unterschiede (War ein Praxistest, nichts im Labor gemessenes^^).
Auch von der Verarbeitung her waren die Unterschiede nicht sehr groß, auch wenn mir das Minolta da persönlich besser gefällt. Ein Unterschied: Das Tamron hat diese Lock-Taste, dass der Tubus nicht ungewollt ausfährt, das Minolta nicht. Dennoch fährt beim Minolta der Tubus auch beim Runterhalten nicht wirklich aus
Der größte Unterschied, auch wenn ich nicht weiß warum: der Autofokus! Beide sind an der 900 sehr schnell, das Minolta ist aber sooo viel mal präziser. Beim Tamron lag der Fokus mehrfach daneben, auch musste der Autofokus jedesmal mehrfach nachbessern bis er saß!!
Ob das jetzt nur bei der a900 so ist weiß ich nicht.. ich bezweifel es aber
LG Moritz
PS: Beide Objektive waren selektiert. Also keine Gurken im Test
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 21:27   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Am schärfsten und besten sollen die Komi in der Japan version sein.
Es gab wohl anfänglich gerade bei den Tamron einige probleme.
Am schärfsten sind die Tamron 28-75/2,8 die noch in Japan gefertigt wurden. Mit dem Umzug nach China (irgendwann 2005, wenn ich mich recht entsinne) gabs dann erhebliche Qualitätsprobleme. Das wurde zwar mit der Zeit langsam besser aber bis Heute sagt man dem 28-75 eine gewisse Serienstreuung nach.
Ein gebrauchtes Tamron würde ich sehr genau anschauen, bzw. die Bilder die mit diesem am KB-Sensor gemacht wurden.

Beim KoMi-Klon gab es meines Wissens die Serienstreuung nicht so extrem.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 23:30   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Am schärfsten sind die Tamron 28-75/2,8 die noch in Japan gefertigt wurden. Mit dem Umzug nach China (irgendwann 2005, wenn ich mich recht entsinne) gabs dann erhebliche Qualitätsprobleme. Das wurde zwar mit der Zeit langsam besser aber bis Heute sagt man dem 28-75 eine gewisse Serienstreuung nach.
Die sagt man auch dem Tamron nach Ich würde diese China-Geschichte nicht überbewerten. Wohl auch, weil mein ganz hervorragendes KoMi 28-75 aus China kommt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 28-75/2,8 KoMi vs. Tamron


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.