![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Objektive im mittleren Preissegment
Hier öfters im Forum, gerade aktuell im Systemwechsel-Thread, wird über das fehlen von Sony Objektiven im mittleren Preissegment geschrieben.
Bei Canon gibt es z.B. das 17-40/4.0 oder das 70-200/4.0. Nett ist auch das 85/1.8 um ca. 350€ Sony hat in letzter Zeit mit günstigen Objektiven, wie 50/1.8 oder dem 30er Makro oder oben mit dem 70-400G, den Markt bereichert. Gibt es überhaupt bei uns Bedarf an f4 Zoomobjektiven oder an günstigen Festbrennweiten? Bedient Ihr euch lieber bei den Drittherstellern, soweit vorhanden? Mich würde interessieren was euch im mittleren Preissegment von Sony fehlt. LG Gerhard Edit: Rechtschreibfehler entfernt, ich hoffe Alle Geändert von Fastboy (20.01.2010 um 14:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Dritthersteller oder gebraucht von Minolta - da gibt's dann insgesamt eine riesen Auswahl.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
Dritthersteller.
Ich werfe z.B. mal das Tamron 55- 200 in die Waagschale. Wesentlich günstiger als des Sony-Pendant und besser als alle preislich vergleichbaren Minoltas dich ich bisher in der hand hatte. Warum ist das Sony so teuer? ![]() Ansonsten muss ich gestehen, habe ich schon oft auf die "Canon Blende 4 Objektive" geschielt. Qualitativ gut und durch die durchgehende Blende noch was reizvoller als die ganzen 4 - 5,6. Aber für weniger Geld bekomme ich das ganze bei Tamron als 17 - 50 2,8 und 70 - 200 2,8. Ich denke Eigenmarke Objektive lohnen sich wirklich nur, wenn man Fest im System verankert ist und wirklich die Hochwertigsten Linsen sucht. Sprich 70 - 400 G , 300 2,8 G oder die CZ- Serie. Mmh ... Und nun 'duck und weg', bevor ich gesteinigt werde ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
habe zwei Festbrennweiten ( Sony 50/1,8 und Minolta 85/1,4G ) benutze ich auch recht oft.
Daneben von Fremdherstellern u.a. Tamron 10-24 eine Empfehlung im Weitwinkelbereich Tamron 28-75/2,8 absolut gut brilliant scharfe Aufnahmen und von der Brennweite für fast jede Situation geeignet Tamron 55-200 was schon erwähnt wurde aber nicht ganz so gute Aufnahmen macht. Nun sag mir mal einer welche Bereich da nicht abgedeckt sind ![]() Man sollte nicht immer nur so negativ diskutieren. und ob das nun von Sony stammt oder von Tamron sieht man doch der Aufnahme am Ende nicht an ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Ich sehe schon, meine Fragestellung ist etwas in die Hose gegangen. Ich wollte die alten Minolta Objektive mal aussen vor lassen. Da das Service und die Ersatzteile über kurz oder lang nicht mehr oder eingeschränkt verfügbar ist. Oder der Eine oder Andere nicht auf Gebrauchtglas greift.
Aber egal, meine Frage zum mittleren Preissegment interessiert mich auch inkl. Minoltaglas. ![]() LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Sony bringt mich ebenfalls durch das Fehlen "der Mitte" immer mehr zur Verzweiflung!
Es gibt nur teuer oder billig und nichts wirklich attraktives dazwischen. Bei Objektiven weiche ich meist auf Gebrauchtgläser von Minolta aus. Macht langsam keinen Spaß mehr, so wie die Preise gestiegen sind... Es fehlt mir z.B. bei APS-C irgendwas zwischen dem SAL18-70 und CZ16-80. Das SAM1855 ist ein Witz! Eine bezahlbares und qualitativ akzeptables Mittelmaß, das mit KB-Äquivalent 24mm anfängt und unter 100mm endet. Vergleiche damals(tm) Minolta 24-85mm/3.5-4.5. Bei VV hat man nur die Wahl zwischen CZ 24-70 und... hm... nix? Dritthersteller? Nein Danke, damit hatte ich persönlich jedes Mal nur irgendwelche Probleme. Im Tele-Bereich fehlt so etwas wie das Ofenrohr 70-210/4. Wertig, gute Bildqualität und trotzdem nicht teuer. (zumindest war es bei der Einführung weder billig, noch teuer, sondern genau in der Mitte!). Die "fehlende Mitte" ist bei den Bodys ebenso gegeben - kein Nachfolger der Alpha 700. Die Produktstrategie von Sony entsetzt mich seit ich die A230 in der Hand hatte... zusammen mit der Informationspolitik... Der Umstieg auf VV ist für dieses Jahr eingeplant, jedoch sind erstmal alle Investitionen in Richtung Sony gestoppt. Ich werde bis Jahresende sehen, wohin sich Sony entwickelt, möglicherweise sehen wir uns bei C oder N wieder... Gruß, Tani |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
17-35/2,8-4 (ggf. auch das 17-35 G) 70-210/4 (Ofenrohr), 70-210/3,5-4,5 100/2 leider meist nur noch gebraucht. Oder das 85/1,4 ("etwas" teurer als 350€ ![]() Zitat:
(Ups, haben meine Antwort verspätet abgeschickt, sorry...) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Zitat:
Mich interessiert was fehlen könnte, weil man öfters liest ,daß Sony im mittleren Preissegment schwach aufgestellt ist. Mir persönlich fehlt auch nichts im Sony Programm außer einer leistbaren 85mm Festbrennweite. LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
hi,
jetzt gibts doch auch das neue Sony 2,8/28-75mm, das neben dem Zeiss doch eine echte Alternative im mittleren Preissegment ist; im Telebereich gibts 3 sehr gute (70-300, 70-200 und 70-400) und ein Einsteiger-Zoom; da fehlt doch m.E. nur noch ein gutes und günstigeres (als das zeiss) WW-Zoom (z.B. im Bereich 14-30); wer braucht denn wirklich mehr ?? das sind vielleicht 5% derjenigen die eine Sony Kamera haben. also ich versteh dieses ewige Gejammere nicht...Wer will kann genügend Geld ausgeben. ![]()
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|