![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 23
|
electric mc flektogon 2.8/20mm an alpha 200??
hallo zusammen,
ich hab das electric mc flektogon 2.8/20mm von Carl Zeiss samt alter praktika geschenkt bekommen. kann ich dieses objektiv nun auf meiner a200 irgendwie nutzen ?? oder ist das totaler quatsch ?? was meint ihr dazu. in der bucht geht das gute stück immerhin noch immer für über 200€ und mehr über den ladentisch. gruß henrikx |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Steht da DDR drauf? Sry 4 OT, aber sieht so aus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
interessantes Objektiv.
![]() Hat das einen M42-Anschluß ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
|
Es gilt ein wenig als Geheimtipp für VF-DSLR im WW-Bereich. An einer 200... hmm, ja, kannst es mal versuchen. Ich würde es gerne mal an der 900 testen, hat sich bisher leider nicht ergeben. Ob es wirklich so gut ist wie sein Ruf, kann ich daher nicht beurteilen, so ein klein wenig hab ich aber meine Bedenken bzgl. Vergütung, Reflektionen, besonders bei Langzeitaufnahmen nachts.....
Früher, sehr viel früher ![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Kommt darauf an, welches Bajonett das Objektiv hat. Falls es M42 hat, kannst Du es mittels Adapter an der Alpha verwenden. Wenn es das Praktica B-Bajonett hat, geht es leider nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Für eine Cropkamera ist das Objektiv fast zu schade. 20mm Festbrennweite ist bei Vollformat ein Traum. Optisch ist das Objektiv gut. Die Vergütung ist nicht ganz farbneutral, kann aber per EBV problemlos korrigiert werden. Und von der Mechanik können sich die heutigen Objektivhersteller jede Menge abgucken. Kommt das fast an Leica oder Contax ran. Mit M42 Adapter kann man es an fast allen Kameras verwenden, natürlich muss man alles manuell handeln.
Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Zitat:
Mit ist auch kein Adapter von Praktica auf Minolta A-Bajonett bekannt. Ich habe einen Adapter von Praktica hier leigen, mit dem man M42 Objektive auf das B-Bajonett adaptieren kann. Der vergrößert das Auflagemass um geschätzte 1-2mm. Damit ist es auch unmöglich das B-Bajonett auf M42 zu adaptieren und das dann auf Minolta A-Bajonett. Das ist durch das Auflagemass unmöglich. Ich finde den Link im Moment nicht zu einer Seite, die eine große Anzahl Auflagemasse auflistet. Anhand der List könnte man erkennen, ob die Auflagemaße es überhaupt möglich machen von B-Bajonett auf Minolta A-Bajonett zu adaptieren. Dann wäre das die Gelegenheit für dich mal wieder mit Film zu fotografieren, falls du mehrheitlich digital fotografierst. Es grüßt Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Du malst hier aber schwarz-weiß. Viele Hersteller, die heute den Massenmarkt bedienen, könnte eine wenigstens im Ansatz entsprechende Ausrichtung nicht schaden. Was da heute vom Band läuft, kommt oft nicht mal auf Abstand an die mechanische Qualtät vergangener Dekaden heran. Das sollte doch wenigstens etwas besser gehen. Gruß Sven |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|