Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektiv für Landschaft geeignet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2009, 17:42   #1
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.064
Makroobjektiv für Landschaft geeignet?

Habe zwar hier im Forum gesucht, aber nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage gefunden, ob man mit einem Makroobjektiv (Minolta 100mm) auch gute Landschaftsaufnahmen machen kann. Bin verunsichert, da die Makroobjektive ja wohl primär für den Nahbereich optimiert werden. Andererseits wäre die Schärfe eines Makros und seine Lichtstärke durchaus etwas, was mich auch bei Landschaftsaufnahmen reizen würde. Ich werde es bei passender Gelegenheit sicher auch mal selbst praktisch ausprobieren, aber ich gehe mal davon aus, dass die Forumsmitglieder zu meiner Frage hier bereits einschlägige Erfahrungen vorliegen haben.

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2009, 18:04   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Richtig angewendet ja. Eigentlich ist es ja ein 100mm Teleobjektiv. Dies beim passenden Motiv eingesetzt, sollte keinen Probleme machen. Landschaftsfotografie ist ein weites Feld und kann nicht an einem Objektiv oder Brennweite festgemacht werden. Ich habe in den Alpen Aufnahmen mit 16 und mit 400mm gemacht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 18:24   #3
bruno5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.064
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Richtig angewendet ja. Eigentlich ist es ja ein 100mm Teleobjektiv. Dies beim passenden Motiv eingesetzt, sollte keinen Probleme machen. Landschaftsfotografie ist ein weites Feld und kann nicht an einem Objektiv oder Brennweite festgemacht werden. Ich habe in den Alpen Aufnahmen mit 16 und mit 400mm gemacht.

Gruß Wolfgang
Danke für die Antwort, Wolfgang. Das klingt doch schon mal ganz gut. Ich hatte im Netz schon Kommentare gelesen wie Makroobjektive wären im Bereich von unendlich kaum zu gebrauchen weil z.B. die AF-Genauigkeit lausig wäre. Ausserdem sollte die optische Leistung bei Einstellung auf grosse Entfernungen deutlich nachlassen. Im Endeffekt würde ich einfach gerne wissen, ob ich mit meinem Makro oder mit meinem Ofenrohr ein technisch besseres Bild bekomme, wenn ich eine Landschaft mit einer Brennweite von ca. 100mm fotografiere.

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 18:29   #4
felicianer
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
meines Wissens sind das nur Teleobjektive mit sehr geringer Nahgrenze. Das Tamron 90mm eignet sich auch gut für Teleaufnahmen...
felicianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 18:34   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Was Du da an negativen Aussagen gehört hast, ist Humbug. Zumindest, was das Minolta 100 angeht. Das kannst Du wunderbar auch für Porträts und Landschaftsaufnahmen verwenden. Keine Bange.
Wenn Du schon eines hast: Einfach ausprobieren. Wenn nicht: Du kannst getrost eines kaufen, das ist ein vielseitiges Objektiv, das zusätzlich auch Makro kann
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2009, 19:09   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Im Endeffekt würde ich einfach gerne wissen, ob ich mit meinem Makro oder mit meinem Ofenrohr ein technisch besseres Bild bekomme, wenn ich eine Landschaft mit einer Brennweite von ca. 100mm fotografiere.

Viele Grüsse

Bruno
Ich denke, dass du bei Blende 8 kaum oder keinen Unterschied mehr bezüglich der Schärfe feststellen wirst. Bedenken muss man, dass jedes Objektiv hinsichtlich Kontrasten und Farbwiedergabe andere Eigenschaften hat. Nur enttäuscht wirst du vom Minolta Makro sicherlich nicht werden. Egal ob Landschaft, Portrait oder halt Makrofotografie.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 19:17   #7
K.A..
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
Mein Tamron 90 "Macro" eignet sich eigentlich für alles was sich nicht schnell bewegt ..wenn du also beim Landschaften z.B. mal einen Baum oder sowas freistellen willst klappt das mit einer langen FB recht gut ..aber meisst nimmt man doch eher etwas weitwinkliges für Landschaft .
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 21:35   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
naa klar kann man mit den 100 Makro Landschaft machen.

Die unterschiede sind ja der Lange Af Bereich, die langsame Geschwindigkeit des AF, und die Optiemierung auf den Makrobereich.

Das 100 ist aber auch in der telestellung gut scharf.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 23:57   #9
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Im Endeffekt würde ich einfach gerne wissen, ob ich mit meinem Makro oder mit meinem Ofenrohr ein technisch besseres Bild bekomme, wenn ich eine Landschaft mit einer Brennweite von ca. 100mm fotografiere.

Viele Grüsse

Bruno[/QUOTE]



ich kann dem vorher gesagten nur zustimmen; die Abbildungsleistung eines Makros ist grundsätzlich gut in Unendlich-Stellung, also z.B. für Landschaft gut geeignet; die geringere Lichtstärke muß man halt in Kauf nehmen, ebenso, wie hier schon aufgeführt, langer & langsamer AF;
als Plus hat man dafür den erweiterten Nahbereich, für den das Objektiv gerechnet ist. Ein Ofenrohr ist bezüglich Abbildungsleistung sicher schwächer.

Grüße
Helmut
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 00:06   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Superwideangle Beitrag anzeigen
die geringere Lichtstärke muß man halt in Kauf nehmen, ebenso, wie hier schon aufgeführt, langer & langsamer AF
Einspruch.
die Lichtstärke ist besser (f2.8 gegen f4 beim Ofenrohr)
der AF ist mindestens genauso schnell, die Steigung des Antriebs ist nur im Nahbereich auf Langsamkeit ausgelegt; benutzt Du das Makro mit Limiter (lässt also den Makrobereich weg), fokussiert das 100er sehr zügig.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektiv für Landschaft geeignet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.