![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.064
|
Makroobjektiv für Landschaft geeignet?
Habe zwar hier im Forum gesucht, aber nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage gefunden, ob man mit einem Makroobjektiv (Minolta 100mm) auch gute Landschaftsaufnahmen machen kann.
![]() Viele Grüsse Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Richtig angewendet ja. Eigentlich ist es ja ein 100mm Teleobjektiv. Dies beim passenden Motiv eingesetzt, sollte keinen Probleme machen. Landschaftsfotografie ist ein weites Feld und kann nicht an einem Objektiv oder Brennweite festgemacht werden. Ich habe in den Alpen Aufnahmen mit 16 und mit 400mm gemacht.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.064
|
Zitat:
Viele Grüsse Bruno |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
meines Wissens sind das nur Teleobjektive mit sehr geringer Nahgrenze. Das Tamron 90mm eignet sich auch gut für Teleaufnahmen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Was Du da an negativen Aussagen gehört hast, ist Humbug. Zumindest, was das Minolta 100 angeht. Das kannst Du wunderbar auch für Porträts und Landschaftsaufnahmen verwenden. Keine Bange.
Wenn Du schon eines hast: Einfach ausprobieren. Wenn nicht: Du kannst getrost eines kaufen, das ist ein vielseitiges Objektiv, das zusätzlich auch Makro kann ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Mein Tamron 90 "Macro" eignet sich eigentlich für alles was sich nicht schnell bewegt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
naa klar kann man mit den 100 Makro Landschaft machen.
Die unterschiede sind ja der Lange Af Bereich, die langsame Geschwindigkeit des AF, und die Optiemierung auf den Makrobereich. Das 100 ist aber auch in der telestellung gut scharf.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Im Endeffekt würde ich einfach gerne wissen, ob ich mit meinem Makro oder mit meinem Ofenrohr ein technisch besseres Bild bekomme, wenn ich eine Landschaft mit einer Brennweite von ca. 100mm fotografiere.
Viele Grüsse Bruno[/QUOTE] ich kann dem vorher gesagten nur zustimmen; die Abbildungsleistung eines Makros ist grundsätzlich gut in Unendlich-Stellung, also z.B. für Landschaft gut geeignet; die geringere Lichtstärke muß man halt in Kauf nehmen, ebenso, wie hier schon aufgeführt, langer & langsamer AF; als Plus hat man dafür den erweiterten Nahbereich, für den das Objektiv gerechnet ist. Ein Ofenrohr ist bezüglich Abbildungsleistung sicher schwächer. Grüße Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
die Lichtstärke ist besser (f2.8 gegen f4 beim Ofenrohr) der AF ist mindestens genauso schnell, die Steigung des Antriebs ist nur im Nahbereich auf Langsamkeit ausgelegt; benutzt Du das Makro mit Limiter (lässt also den Makrobereich weg), fokussiert das 100er sehr zügig.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|