![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
|
Tipps für Brillenträger?
Nabend,
ich bin zwar noch jung aber ich bin trotzdem Brillenträger und möchte diese beim Knipsen ungerne abnehmen. Was mich vor allem stört, ist das ich den Sucher nicht vollkommen einsehen kann und bei Gegenlicht habe ich Spiegelungen und ggf. auch Lichtbrechungen im Brillenglas (unbehandelte Gläser). Brille abnehmen ist für mich keine Möglichkeit, da es mir einfach schlichtweg zu lästig ist ![]() Könnt ihr mir helfen? Danke schon mal im voraus für eure Hilfe ![]() Gruß Max |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Es gibt beim Sucher eine Diotrieneinstellung, vielleicht hilft dir das ja weiter
![]()
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Bei der A700 kann ich trotz Brille im Sucher alles überblicken. Das mag an meiner Brille oder an der Kamera liegen. Die Sucher der verschiedenen Modelle sind sehr unterschiedlich. High Eyepoint ist das für Brillenträger wichtige Merkmal.
Spiegelungen im Brillenglas können lästig sein, auch hier hilft eine Kamera mit einem guten und hellen Sucher noch möglchst viel erkennen zu können. Ein beidseitig gut entspiegeltes Brillenglas ist die wirksamere Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich bin auch Brillenträger und die Dioptrienverstellung ist für mich (selbst mit den Zusatzlinsen die es noch von Minolta und Sony gibt - evtl. helfen die aber dem TO) weder ausreichend, noch komfortabel (Brille runter, Brille rauf...). Allerdings kann ich sowohl bei der D5D, als auch bei der A700 den Sucher voll einsehen und ich denke es hängt mit meiner Brille zusammen: ich habe ein sehr kleines Gestell und die Gläser sind sehr nah am Auge (anders geht es bei den kleinen Gläsern auch kaum), ich denke deshalb habe ich so wenig Probleme - der Abstand zwischen Sucher und Auge wird durch meine Brille einfach rel. wenig vergrößert.
Falls also mal ein Brillenneukauf ansteht, auf den Abstand Gläser - Augen achten und ruhig auch mal die Kamera mit in den Brillenladen nehmen. Flächenmäßig kleine Gläser haben übrigens auch den Vorteil, daß sie auch bei großen Stärken dünner und leichter sind. Bei einem Gestell mit großen Gläsern hätte ich ziemlich schwere Colaflaschenböden vor den Augen, die von der Seite sehr dick wären (in meinem Profil ist noch meine alte Brille zu sehen ![]() Die andere Alternative wären natürlich Kontaktlinsen, aber das ist nicht jedermans Sache. Ausprobieren würde ich sagen, das geht ja auch günstig mit Tageslinsen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.11.2009 um 00:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
![]() ![]() Mit -7,25 Dioptrien hilft mir kein Diotrienausgleich. Brille macht da wirklch keine Spaß - das einzige, was mir hilft, sind meine Kontaktlinsen. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Hallo,
ich hatte bisher mit noch keiner Kamera das Problem, dass ich den Sucher mit Brille nicht komplett überblicken konnte ![]() Gegen die manchmal störenden Reflektionen im Brillenglas bei Sonnenlicht, setze ich eine Schildkappe auf, das klappt hervorragend. ![]() ![]() edit: P.S.: Vergütete Brillengläser sind mindestens genauso sinnvoll, wie vergütete Objektivgläser. ![]() viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (20.11.2009 um 08:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
tja, von kleinen Gläsern bin ich persönlich weg aber evtl. hilfts ja bei Dir. Brille ist ja eher ein Individuelles Problem..... Aber was immer hilft sind gescheite Gläser, also zum Optiker gehen Preise vergleichen und gute Entspiegelte Gläser kaufen. Der Alltags nutzen ist so hoch und die Brille so oft im Gebrauch das sich der Mehrpreis durchaus lohnt. Im Sucher der 700 konnte ich mich richtig verlaufen, der der 850 hat mir nix gebracht. Live view kann auch helfen, aber nicht immer. Ohne Brille sehe ich schlecht und bekomme Kopfschmerzen, mit Brille sehe ich gut und es geht mir gut. Eigentlich finde ich das Ding klasse ![]() Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 61
|
Meine erste Brille war nicht entspiegelt. Dann habe ich die 2. bestellt und die war auch noch ohne. Erst seit der dritten habe ich entspiegelte Kunststoffgläser. Und ich weiß nicht wie ich vorher ohne Entspiegelung klargekommen bin
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Kontaktlinsen im Selbstversuch günstig zu erwerben halte ich für keine gute Idee. Zumindest für den ersten Satz würde ich zum Optiker gehen (zumal zumindest bei mir Glas- und Linsenwerte nicht über einstimmen). Dies gilt insbesondere, wenn man wie ich torische Kontaktlinsen braucht. Außerdem hilft er auch beim ersten Probeeinsetzen und lässt Dich eine Zeit lang mit den Linsen herumlaufen, um herauszufinden, ob man es überhaupt verträgt.
Man sollte sich für den ersten Besuch etwas Zeit mitnehmen. Gruß, Markus PS: Und ja, mit Kontaktlinsen ist der Sucherüberblick deutlich besser, aber meist ist es mir vor dem Weggehen zu lästig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Ich bin weitsichtig, brauche deswegen für die Ferne keine Brille. Aber für die Bedienung der Kamera. Muß also beim Fotografieren immer die Lesebrille aufsetzen. Kucke aber für die Fernsicht drüber weg, für die Knöppkes und Displays durch die Brille.
Am Okular habe ich die Augenmuschel abgenommen und konnte dadurch den Sucher endlich ordentlich überblicken (bei 7D, A100 und A700). Ist manchmal ganz praktisch für die Bildgestaltung ![]() Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|