![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
DXO Preise US-GER
Servus,
weiss jemand, wo man DXO in der Amerikanischen Version bekommt? Immerhin kostet die bis Jahresende nur 199$ anstatt 199€. Das ist schon ein kleiner Unterschied. Direkt bei DXO ist das leider hart an die Adresse geknüpft. Danke Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Hi Phill,
ich kann Dir leider nicht helfen. Aber: Hast Du keinen Bekannten in den USA, auf dessen Adresse Du kaufen kannst? Bezahlen, Downloaden und gut. Nach ein paar Wochen dann einfach die Adressdaten im Kundenkonto ändern. OK, evtl. wird aber die IP-Adresse auch noch kontrolliert, sodaß mit IP aus den USA downgeloadet werden muß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
+ Einfuhrumsatzsteuer
+ Zoll (bei Software *schulterzuck*?) + Unwägbarkeiten bei Update Ich weiß nicht, ob sich das lohnt. Gruß, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Hmmh,
ob bei einer Downloadfunktion wirklich Einfuhrumsatzsteuer anfällt? Das würde mich schon irritieren. Ich würde es ja auch gerne auf meinen Namen laufen lassen. Kontakt in USA hätte ich - das wäre das geringste Problem. BH bietet leider nur die alte Version an - und die auch nicht vergünstigt. Na ja, ich such mal weiter. Danke Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Na, das mit den Steuern ist hier wohl wieder mal nicht so ganz klar.
DxO ist ein Unternehmen, das in der EU ansässig ist und daher müssen EU-Bürger die Mehrwertsteuer des Landes zahlen, in dem der Hersteller sitzt. Man muß NICHT die deutsche Mehrwertsteuer zahlen, also gibts keine Einfuhrumsatzsteuer. Zoll fällt innerhalb der EU keiner an. Die Umsatzsteuer des Herstellerlandes ist in den 199€ bereits enthalten. Nicht EU-Bürger müssen hingegen die Mehrwertsteuer des Herstellerlandes nicht zahlen, dafür gegebenenfalls Einfuhrumsatzsteuern des eigenen Landes. Die 199$ enthalten also keine Steuern, die 199€ aber sehr wohl. Das erklärt nicht die Preisdifferenz, aber einen gewissen Teil. Der Umweg über US-Bekannte ist ganz klar eine Umgehung. Abgesehen davon, daß DxO sicherlich eine entsprechende Passage in seinen Bedingungen hat, und ob dann noch die Aktivierung auf einem deutschen Rechner funktioniert? Viel "Spaß" beim Lizenztransfer, und viel Glück beim Aktivieren. Übrigens müßte man - wenn man die Software vom US-Bürger übernimmt - dann die deutsche Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% nachzahlen, ansonsten wäre das Steuerhinterziehung. Und wenn man Software in den USA kauft, muß man selbstverständlich die deutsche Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Sie wird in der Regel vor dem Download beim Bezahlvorgang zwangsweise erhoben. Laß es Phill. Rainer Geändert von RainerV (20.11.2009 um 16:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Kleiner Tipp: In der Bucht verkauft ein Fotohändler das Programm in Box mit CD für EUR 186,88. Das sind immerhin etwas über 12 Euro weniger als der Download.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Mal was anderes: stimmt das eigentlich, daß da nur so wenige Minolta/Sony-Objektive untertützt werden?
Von den auch der website angegebenen habe ich kein einziges (PS: doch, aber ob sich das bei den 4 'Scherben' lohnt)... Geändert von Tom (21.11.2009 um 11:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Mir gehts da ähnlich wie Dir. Meine sind auch nicht dabei. Man merkt die Canon-/Nikonlastigkeit des Programmes, wenn man sich mal anschaut wieviele Objektive da für die einzelnen Kameras unsterstützt werden. Du kannst natürlich auch Bilder, die mit nicht-unterstützten Objektiven aufgenommen wurden, mit DxO entwickeln, aber die speziellen auf die betreffende Kamera-/Objektivkombination bezogenen Korrekturen fehlen dann halt. Rainer Geändert von RainerV (21.11.2009 um 11:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Also in der Liste sind von meinen Objektiven doch das Kit 18-70, das KoMi 75-300, und das Sony 18-200 sind an der a700 und das KoMi 17-35/2,8-4 an der D7d dabei.
Hatte ich irgendwie übersehen... Sind denn die "speziellen" Korrekturen kameraabhängig? Das Kit-Objektiv hat zwar eine hohe Verbreitung, aber ob sich da Nacharbeiten mittels DxO überhaupt lohnt? Beim Suppenzoom 18-200 wir es auch nicht anders sein... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Laut DxO ja. Jedenfalls kannst Du sie als Anwender nur in der betreffenden Kombination anwenden.
Besonders interessant finde ich das 18-70 an der Alpha 900. Wer verwendet denn die Kombination? ![]() Und ob ein Korrekturmodul für die eh schon perfekten Tele-Zeiss viel bringt? Bei Weitwinkel-Festbrennweiten, die sicherlich an Vollformat besonders profitieren könnten, gibts leider nichts. Naja, gerade kam das 2,8/28 dazu, aber da würden mir deutlich sinnvollere Objektive einfallen. Naja. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|