![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.07.2010
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo erstmal =)
Vor Kurzem haben ein Freundin und ich beschlossen doch einfach mal den Versuch zu starten, in das Feld der Infrarotfotografie mit der Sony a550 reinzuschnuppern. Da wir von dem bösen Infrarot-Block-Filter vor dem Sensor gehört haben wir uns eine Günstige Variante eines Infrarotfilters aus China bestellt, und den nm Wert sehr niedrig gewählt (680). Dieser kam jetzt auch vor 2 Tagen an und natürlich hab ich ihn gleich aufgesetzt, die Belichtungszeit hoch gestellt und ein Foto gemacht. Das Resultat: Es funktioniert. Allerdings waren die Fotos Rot. Nach einiger Recherche fand ich raus das man einen Weißabgleich machen soll... Alles klar, nachgeschaut, wie das geht (hab die Kamera nicht so lange) und versucht es so zu machen wie bei einigen Infrarot-Tut's beschrieben ( mit filter auf Blatt, auf grüne Fläche etc.) aber all das brachte nichts. Es kam die Meldung, dass der Weinabgleich fehlgeschlagen ist, der wert wird auf 9900 k gesetzt (manchmal auch 2500 und g9) und es ändert sich nichts Oo.... im B/w Modus geht es allerdings ganz gut, und wenn ich die roten Infrarotfotografien in Photoshop bearbeite, bekomme ich auch schöne schwarz weiß Fotos hin aber eben keine bunten Infratotfotos. Kann jemand helfen? Liegt es an der umgebugstemperatur? An der Sony oder an was Oo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|