Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-200mm vs Sony SAL-1870 an Alpha 300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2009, 09:35   #1
phoenX
 
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Tamron 18-200mm vs Sony SAL-1870 an Alpha 300

Hallo,
ich bin ganz neu im Forum und besitze meine Alpha auch erst seit ein paar Tagen. Wenn es das Thema schon einmal gibt, wäre es nett wenn ihr die Links posten könntet, da ich nichts gefunden habe, was konkret die Frage beantwortet:
Ich habe mir zu meiner Alpha 300 mit dem 18-70er Kitobjektiv und ein Tamron 18-200mm bestellt um für den Anfang erst einmal möglichst viel Brennweite wenn auch bei mäßiger Qualität abzudecken.
Ich fing an ein paar Testaufnahmen zu machen und habe den Verdacht, dass bei dem Tamron entweder der Fokus nicht stimmt oder es extrem grottigere Fotos macht, als das Kitobjektiv - welches ja auch nicht gerade in höchsten Tönen gelobt wird,
Unter http:///temp/ habe ich ein paar Beispiele eingestellt.
Zum einen ist bei Offenblende und 18mm das Tamron (Bild 60) viel unschärfer als das Kit (Bild 62) beim Siemensstern - beides mit Autofokus (da ich noch nie manuell fokusiert habe und es auch in Zukunft eigtl. nur in Ausnahmen möchte, da ich nur selten losziehe schöne Bilder zu machen sondern eher erwarte top Familien-/Gelegenheitsbilder machen zu können). Auch beim vollen Tele auf ein paar Verkehrschilder, habe ich den Eindruck, dass der Fokus (wenn man überhaupt bei den Bildern von Schärfe sprechen kann) eher hinter dem spotavisierten Ziel liegt. Ich habe mir einen Onlinelehrgang durchgelesen, und wundere mich, dass bei einer höheren Blende alles relativ unscharf wirkt - müssten im Zweifelsfall nicht alle Schilder relativ scharf sein? Eine Schärfetabelle gibt es von Tamron leider nicht. Ich weiss auch, dass man als DSLR-Beginner sich nicht von etwas unscharfen Bildern abschrecken lassen soll, da die SLRs nicht so nachschärfen sollen - aber mich wundert, dass da das Kit unter den selben Bedingungen trotzdem schärfer zeichnet, als das Tamron. Auch bei Makros war das Kit schärfer, wenn auch nicht direkt vergleichbar, da der Nahpunkt des Tamron ja leider doppelt so weit weg liegt.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen: das Tamron lieber gleich noch innerhalb der Rückgabefrist zurückschicken und auf was besseres sparen oder ?
Vielen Dank für eure Meinungen,
Peter

Geändert von phoenX (18.08.2009 um 19:39 Uhr)
phoenX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2009, 09:38   #2
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Ich hatte mit einer gebrauchten Kamera (A350) ein Tamron 18-200 mitgekauft. Über das habe ich mich mich sogeärgert, dass ich es nach zwei Wochen wieder verkauft habe.
Heute bereue ich - nicht dass ich es wieder verkauft habe, sondern die zwei Wochen Verärgerung.


Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 09:45   #3
phoenX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Habe es erstmal wieder eingepackt und schicke es vielleicht zurück. Tamron hat mir zwar gerade geschrieben - sind aber nicht auf die Fragen eingegangen sondern wollten, dass ich es einschicke, mit dem Risiko weiterer Kosten, wenn es kein Objektivfehler ist. Doch das möchte ich mir mit meiner Unerfahrung noch nicht erlauben zu behaupten...

Geändert von phoenX (12.08.2009 um 11:55 Uhr)
phoenX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 11:36   #4
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus Peter,

Du hattest hoffentlich nicht in den 10 Minuten zwischen

Zitat:
Zitat von phoenX Beitrag anzeigen
Was würdet ihr an meiner Stelle machen: das Tamron lieber gleich noch innerhalb der Rückgabefrist zurückschicken und auf was besseres sparen oder ?
Vielen Dank für eure Meinungen,
Peter
und

Zitat:
Zitat von phoenX Beitrag anzeigen
Habe es erstmal wieder eingepackt und warte auf den Retourenschein.
mit besonders vielen hilfreichen Meinungen gerechnet, oder?

Zurück zur Ausgangsfrage: Ich kenne das Tamron nicht, aber mit dem Kit mithalten sollte es wohl schon können. Könnte allerdings sein, dass Du es besonders schwach mit Offenblende ist (Siemensstern), insbesondere bei voll ausgefahrenem Zoom (Strassenschilder)...

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 11:50   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Ich kenne das Tamron nicht, aber mit dem Kit mithalten sollte es wohl schon können.
Meins konnte es auf jeden Fall.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2009, 11:54   #6
phoenX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Nein, nicht in 10Min - ich habe es aber ja noch hier, falls jemand eine Idee hat, dass die Schuld bei mir liegt, dann kann ich es ja noch behalten. Aber zu Tamron schicken werde ich es jedenfalls nicht, da ich dann mein Rückgaberecht verliere und das ist mir zu heikel, auf ein Wunderheilung zu hoffen. Das Kitobjektiv kostete mich effektiv 19Euro wenn überhaupt etwas - da bin ich ebenfalls wie du der Meinung, dass es wenigstens mit dem Kit mithalten können sollte, sonst taugt es ja eben nicht als Vollersatz mit erweitertem Brennweitenbereich. Und auf 2 Wochen Frust wie Rainer habe ich keine Lust Und der Siemensstern bei F3,5 und 18mm ist mE die einzige Einstellung wo man die Objektive vergleichen kann ob der selben Bedingungen oder? Und weiter abblenden mag helfen - aber das bedeutet doch dass es trotzdem schwammiger ist als das Kit oder habe ich da einen Denkfehler?
VG Peter
phoenX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 11:59   #7
phoenX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 34
@BeHo
Angenommen, dem ist so, wo vermutest du den Fehler - Objektiv, Bedienung?
phoenX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 12:08   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Bzgl. eines eventuellen Fehlfokus könntest Du ja auch mal den Legotest machen (geht auch mit Textmarkern o.ä.).
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 12:31   #9
phoenX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Den Aufbau nach habe ich das anscheinend nichts ahnend mit dem Schilderwald bereits so gemacht. Meiner Meinung nach liegt beim Bild http:///temp/Fokus_weisses_Schildb.jpg die Schärfe eher beim Andreaskreuz hinter dem weissen Schild - auf der anderen Straßenseite(!). Bei http:///temp/Fokus_grosses_Schildb.jpg ist mE eher das kleine Borsdorfschild rechts davon - auch auf der anderen Straßenseite dahinter scharf. Zusammengefasst könnte also ein Backfocus (heisst das so?) vorliegen? Da wäre eine softwareseitige Focusanpassung in der Kamera ja der Knaller...alpha900?

Geändert von phoenX (18.08.2009 um 19:40 Uhr)
phoenX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 13:07   #10
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Ruhig Blut

Hallo Peter,

sei mir nicht böse, aber deine Fokustests kann man kaum als Test durchgehen lassen.

Wenn du den Fokus, die Schärfe etc. im Vergleich zum Kit-Objektiv vergleichen willst, dann musst du mindestens mal ein Stativ benutzen und zweimal dasselbe Bild mit den zwei Objektiven bei GLEICHEN Einstellungen schießen.

Der Siemensstern, der mit dem Tamron aufgenommen wurde, sieht mir doch eher nach leichter Verwacklungsschärfe aus.

Ebenso musst du dir bewusst sein, dass ein Superzoomobjektiv (und dazu noch eins der günstigsten) Qualitätseinschränkungen mit sich bringt. Ich habe mir auch das Tamron 18-200 gekauft, speziell für Reisen oder Ausflüge, bei denen ich nicht die Objektive wechseln kann/möchte.

Bedenke die schwache Lichtstärke und dass du ein- bis zweimal mindestens abblenden solltest für ein scharfes Bild. Ferner musst du an die steigende Verwacklungsgefahr bei höherer Brennweite denken. Die 200m siehst du auf deiner Alpha 300 wie 300m und da solltest du (je nach Fertigkeit) trotz Stabilisator mit Verschlusszeiten von maximal 1/250s arbeiten.

Probier doch noch ein wenig aus, sei geduldig und zeige uns deine Ergebnisse. Wenn es dir dann nicht gefällt, kannst du es ja immer noch zurück geben.
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-200mm vs Sony SAL-1870 an Alpha 300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.