Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 Belichtung über Remotcontrol möglich ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2009, 16:18   #1
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
A700 Belichtung über Remotcontrol möglich ?

Hallo,

ich benutze derzeit eine D7D (bzw. momentan repariert Runtime diese) und habe die HDR Fotografie wieder neu für mich entdeckt.

Leider bietet die D7D nur Belichtungsreihen von 5x1/3 Blende an, was mir zuwenig Spreizung ist. Ich möchte die Kamera aber auch nicht anfassen zum Verstellen weil mein Stativ nicht zu den Besten zählt.

So bleibt mir bisher nur das Auslösen via "BULB" mit Fernauslöser. Hier scheint die kürzeste Belichtungszeit aber bei 1/10 Sek. erreicht. Also auch nicht Allwettertauglich sondern nur für spärliches Licht geeignet.

Kann die A700 das besser ? Und bietet diese die Möglichkeit Belichtungszeiten über die mitgelieferte Fernbedienung einzustellen ?

Vielen Dank im Vorraus !

Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2009, 16:36   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Mit der A700 ist mehr möglich als mit der D7D, aber nicht ganz so wie Du denkst.
Belichtungsreihen:
- 3 oder 5 Bilder mit 0,3 EV
- 3 oder 5 Bilder mit 0,5 EV
- 3 oder 5 Bilder mit 0,7 EV
- 3 Bilder mit 2,0 EV

Das Auslösen mit der IR-Fernbedienung ist nicht möglich, weil sich die Einstellungen für IR und Reihen im selben Menü befinden. Man braucht also einen Kabelauslöser.

Die kürzest mögliche Belichtungszeit über BULB kannst Du nicht ohne weiteres feststellen. Die 1/10 sec ist nur die Zeit, die ins Exif geschrieben wird, entspricht aber nicht der Wahrheit. Meine A700 lässt 1/20 zu. Von anderen habe ich gelesen, dass 1/60 möglich sein soll (siehe Burca-Thread).

Edit - Noch etwas:
Die Kamera bietet 2 Möglichkeiten für die Auslösungen, den C(ontinuou) oder S(ingle)-Modus. Man hält entweder den Auslöseknopf (an der Kamera oder am Kabelauslöser) so lange fest, bis alle Bilder im Kasten sind, oder man drückt für jedes Bild einzeln ab. Die Belichtungszeiten werden so ausgeführt, wie die Kamera eingestellt ist.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (07.08.2009 um 17:01 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 17:00   #3
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Oh, ich glaub ich hab nen Fehler in meinem ersten Post. Die D7D kann glaub ich auch 5x0,7 EV Somit 0 und +-1,4 EV. Da ist die A700 also mit +-2 EV etwas besser. Aber wirklich noch nicht so der Bringer.

OK. Also wieder kein Grund zum Wechsel

Das mit der Exif-Info ist ne interessante Info. 1/60 wäre ja schon mal was. Oder man müsste die Kamera über Software oder nen Entkoppelten VC-7D ansteuern. Aber das ist auch nicht grade die flexible und günstige Lösung die mir vorschwebt.

Hab halt neulich bei der Nikon D700 was von 9x1EV Belichtungsreihe gelesen. Da kam schon wieder dieses "Habenwollen-Gefühl" auf. Dem ich aber Aufgrund meiner derzeit sehr geringen Fototätigkeit nicht nachgeben kann.

Gruss Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 17:41   #4
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Hallo Gerhard,

die A700 kann von -5eV bis +5eV aufnehmen, denn die Reihe beginnt mit der eingestellten Belichtungskorrektur. Wenn die Korrektur auf -3eV eingestellt ist und eine -2/0/+2 - Reihe aufgenommen wird, danach die Bel.Korr auf +3Ev einstellen und nochmal drei Aufnahmen machen, dann hast du eine Spanne von 10eV. -5, -3, -1, +1, +3, +5. Reicht DAS?

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 18:24   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Oh, ich glaub ich hab nen Fehler in meinem ersten Post. Die D7D kann glaub ich auch 5x0,7 EV Somit 0 und +-1,4 EV. ...
Nö, leider kann die D7D nur 5 x 0,5 EV in einer Belichtungsreihe.
Aber da ist ja noch speedys Trick:
Zitat:
Zitat von speedy12 Beitrag anzeigen
Hallo Gerhard,

die A700 kann von -5eV bis +5eV aufnehmen, denn die Reihe beginnt mit der eingestellten Belichtungskorrektur. Wenn die Korrektur auf -3eV eingestellt ist und eine -2/0/+2 - Reihe aufgenommen wird, danach die Bel.Korr auf +3Ev einstellen und nochmal drei Aufnahmen machen, dann hast du eine Spanne von 10eV. -5, -3, -1, +1, +3, +5. Reicht DAS?

Greets, speedy
Die zuzätzliche Belichtungskorrektur +/- 3 bzw. 2 EV bei Belichtungsreihen funktioniert natürlich auch mit einer D7D. Dabei erreicht man dann 8 EV, von -4 EV bis +4 EV mit 20 Aufnahmen, wobei aber 3 Aufnahmen wegen Überschneidung der Korrekturbereiche doppelt vorhanden sind, also 17 nutzbare Aufnahmen (gilt bei Bel.-Korr. +/-3) in 0,5 EV-Schritten.
Die diversen anderen Möglichkeiten habe ich jetzt nicht alle getestet.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2009, 19:48   #6
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
OK also welche Schritte in der D7D möglich sind weiß ich jetzt leider nicht genau da ich Sie ja grade nicht zur Hand hab. Aber es gab glaub ich 2 versch. Schrittweiten.

Aber das mit dem Belichtungtrick versteh ich noch nicht ganz.

Wie gesagt, mir wäre wichtig die Kamera zwischendurch nicht anfassen zu müssen.

Kann ich die Aufnahmen von 8EV Unterschied denn mit der Fernbedienung machen ohne die Kamera zwischendurch anzufassen ? Das wäre ja super !

Ich stelle also die Kamera auf Serienaufnahme 5x0,5EV z.B. Dann mache ich gezielt eine Unterbelichtung über das Belichtungskorrekturrad um 3 EV (Ist überhaupt soviel möglich ) Und löse dann aus.... und dann ?

Oder hab ich das falsch verstanden ?

Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 20:08   #7
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Du hast das richtig verstanden, aber ohne Anfassen gehts leider nicht. Du musst zuerst die Bel.Korr. auf den minimalen Wert stellen und die Reihe auslösen (Remote). Dann baer muss die Bel.Korr auf das Maximum gestellt werden, bevor die zweite Reihe aufgenommen wird. Kannst du die D7D evtl. per PC steuern (Belichtungskorrektur), dann ginge es ohne "rumfingern". Oder du leihst dir ein stabiles Stativ ...

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 22:49   #8
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Suchts mal nach "Sony Belichtungs Computer" und kaufts euch ein uralt Palm um 20€. Ein paar Bauteile und das geht recht easy ein Breaking über 12 Fotos zu machen, mit einer Spreizung von 2EV. Nicht wundern, wenn die Kamera 1 Std. insgesamt am Rattern ist, bei so ein Breaking.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 07:17   #9
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Ich glaub, ich werd' zum Hirsch ... Was zum Geier ist denn nun wieder ein "Breaking"? Und wie kann man mit einer +-2 eV-Spreizung 12 Bilder bekommen? Ich dachte eigentlich, so langsam würde ich meine A700 kennen, aber es gibt wohl noch viel zu lernen ...

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 13:07   #10
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Das ist eingentlich ein uralt Palm Projekt für die Minoltas. Da wird Via Remote Anschluss zusagen der Verschluss offen gehalten. Der Palm Steuert quasi nur, wie lange der Verschluss offen bleibt und macht langzeit Belichtungen. Dadurch erreicht man HDRs mit Dynamik über 30 Blenden!!! Jenachdem Rattert die Kamera extrem lange. Wolken wirken wie eine Suppe.



Palm kostet wie gesagt ein Nasenrammel!!

Da einfach nur der Verschluss offen gehalten wird, muss man vorher so daumen mal pi die Belichtung an die Software Händisch eintragen. Damits so halbwegs passt. Die HDRs die ich mit dieser Lösung gesehn habe, sind ware Dynamik Bomben. Ich versuch noch immer vergeblich sowas übern USB Bus zu bewerkstelligen und quasi die Kamera sich selbst Steuern lassen. Das Protokol ist übelst und meine µCs gibts massig mitn USB Stack Probleme.

Geändert von NetrunnerAT (08.08.2009 um 13:11 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 Belichtung über Remotcontrol möglich ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.