Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kosten von Farbausdrucken A3 und A3+
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2009, 21:47   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Kosten von Farbausdrucken A3 und A3+

Gibt es hier vielleicht jemanden der Erfahrungen mit den Kosten für A3 und A3+ Farbausdrucke auf Fotodruckern (insbesondere Canon Pro9000) hat? Der Papierpreis ist ja noch einfach, aber wie sieht das mit der Farbe aus?
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2009, 22:48   #2
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
In der aktuellen c't ist genau dieses Modell, neben anderen zu diesem Thema aufgelistet. Einfach mal am Zeitungskiosk durchblättern oder natürlich die drei fuffzich investieren.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 23:50   #3
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hi,

ich habe zwar diesen Drucker nicht, dafür aber ein Epson R2400.
Was die Druckkosten und zwar die Tinte angeht, ist es meiner Meinung nach (zumindest bei Epson) kaum zu berechnen. Ich weiß nicht wie es bei Canon aussieht, bei Epson wenn ich auf der Sicherer Seite sein will, dann muss ich den Drucker alle 2 Wochen kurz Düsen test machen lassen, sonst ist u.U mit einem großerem Problem zu rechnen.

Im Klartext heißt es - es gab glaube ich schon Zeiten wo ich Tintenpatrone gewechselt habe, ohne das ich nur ein Foto ausgedruckt habe. Ja dumm aber wahr.
Sonst sind die Dinger eh immer teurer als irgendein Druckdienst, aber darum geht es ja nicht
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 08:24   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Bei A4 liege ich bei knapp über EUR 10,00; bei A3/3+ um die EUR 17,00. Epson 2100, dessen Tinte noch recht teuer ist.
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 09:00   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Epson 2100, dessen Tinte noch recht teuer ist.
Noch teuer ist gut. Das Zeug wird immer teurer. Ich stehe aber trotzdem dazu, da mir noch niemand bessere und haltbarere Druckergebnisse als mit meinem Epson R800 zeigen konnte. Auf jeden Fall ist die Tinte meist deutlich teurer als das verwendete Papier.

Die Aufstellung in der aktuellen c`t ist sehr detailliert.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2009, 09:07   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Noch teuer ist gut. Das Zeug wird immer teurer.
Die Ausdrucke mit dem 2400 sind preiswerter als die mit dem 2100.
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 10:00   #7
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Danke erst einmal für eure Hinweise. Nun muss ich die c´t suchen und werde wohl für die nächsten Stunden offline gehen.

Es wird für mich wohl darauf hinaus laufen, neben dem Drucker eine Strichliste zu führen um mittelfristig wenigstens annähernd eine Aussage zu den tatsächlichen Druckkosten machen zu können.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 13:58   #8
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Bei A4 liege ich bei knapp über EUR 10,00; bei A3/3+ um die EUR 17,00. Epson 2100, dessen Tinte noch recht teuer ist.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es so ein riesiges Unterschied zu meinem R2400 geben soll. OK die Tinte ist wirklich deutlich teurer als für mein Teil aber wie Du auf diese Zahlen kommst...
Ein Satz Tinte wird so spontan um die 150 EUR kosten. Damit kriegt man so um die 35 A3 Ausdrücke. Das sind von mir aus 4,5 EUR die Seite + Papier aber lange keine 17 EUR.
So schlimm ist es nun wirklich nicht.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kosten von Farbausdrucken A3 und A3+


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.